• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baby-Portait (Anfänger)

mathila

Themenersteller
Hallo,
ich wollte mich mal kurz vorstellen, lese ja nun schon eine ganze Weile hier mit.
Ich bin 28 Jahre alt und seit nem Jahr "stolze" Besitzerin meiner Canon 450d.
Früher hatte ich für relativ kurze Zeit eine analoge EOS 30, die dank meines Erstgeborenen leider frühzeitig das Ende fand....
Jetzt hab ich vor nem Jahr entlich meine neue EOS und kam gar nicht richtig dazu mich mit ihr auseinanderzusetzen, leider. Also außer Schnappschüsse nix gewesen.

Momentan bin ich noch mit dem Standartobjektiv unterwegs (18-55mm) und übe fleißig am zweite Sohnemann, nur mir wollen die Bilder irgendwie nicht so recht scharf werden.
Sicher kommt die Unschärfe auch vom unruhigen Objekt ;) und der Tatsache das ich aus der Hand fotografiere, aber evt. mach ich doch mehr falsch und ihr könnt mir den ein oder anderen Tipp geben.

Bin für jede Kritik offen.

Vielen Dank und Grüße
Manu

Ach ja die Bilder hab ich ein wenig beschnitten und die Farbe etwas raus genommen, da mir das Rot einfach zu grell war.
 
Hi Manu,
welches Rot meinst du jetzt - im Hintergrund oder die Gesichtsfarbe? Ich finde deinen Kleinen so nämlich ganz schön blass. Probier doch mal den PictureStyle auf "Landschaft" umzustellen, da werden die Gesichter ehr gelb als rot, mir gefällt das viel besser.
 
1/60s ist bei 55mm am Crop zu lange. 55 * 1,6 (hat Canon glaub ich) sind 88mm Kleibbild.
Nach Faustregel also min 1/100s Belichtungszeit. Besser noch etwas mehr. (1 / Brennweite am KB, gerundet auf grade Werte )

1/60 sind aber auch bei Babys schnell zu lange. Sobald sie sich ein wenig mehr Bewegen kommt schnell Bewegungsunschärfe ins Spiel. Ausserdem sind die Bilder etwas dunkel.
Solange man nicht blitzen will, muss man ISO hochschrauben.
 
AW: Baby-Portrait (Anfänger)

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Das laß sich erstmal recht simpel, die Praxis ist dann doch härter.

So ohne Blitz muss der ISO Wert doch schon ziemlich hoch um ein helleres Bild zu bekommen. Hab mal mit 800 und 1600 versucht, aber bekommt man da nicht schnell mal rauschen?

Ganz klar, sie sind jetzt heller, wobei mir das erste nun fast zu hell scheint. Ahh, ich seh schon, ich hab noch viel zu lernen.

LG Manu
 
Hallo Manu!

na aber die wo du jetzt gezeigt hast find ich schon ganz prima (liegt wahrscheinlich am super knuffigem Model *lach*). Ist doch schonmal ne deutliche steigerung :D

Ich kenn mich nicht so gut aus mit Canon, aber bei meiner Nikon kann ich Zeit oder Blende auswählen. Ich wähle meisten die Blende dann stellt s mir die Zeit selber ein. (bei mir ist das A bzw. S Modus).
Probier doch mal mit welcher Blende die zeit noch akezptabel ist. Ansonsten eben etwas mit der ISO hoch (auch hier hab ich keinen Plan wie gut die Canon das wegsteckt)...

Im haus mit dem Kitobjektiv ist es eh immer relativ schwierig schöne Fotos zu machen fnd ich... nehm die Cam doch mal mit raus und probier das draußen??? Oder einen Blitz verwenden, aber auch hier kenn ich mich nicht sooo gut damit aus. Ich mach am liebsten draußen Fotos ;)

LG
 
Hallo Manu,

der 2. Versuch ist schon viel besser. Aber mit diesem Objektiv wirst du in der Wohnung immer an Grenzen stoßen. Falls finanziell machbar kauf dir eine 50mm Festbrennweite dazu, bevor der Kleine/die Kleine schon groß geworden ist :-) Das günstige Canon 50mm 1,8 für gebraucht unter 100 Euro reicht vollkommen aus.

LG Thomas
 
@stella: ja so nen Modus hat die Canon auch. Die Blende hätte ich einfach gern so gehabt, weswegen es mir einfach lieber ist selbst einzustellen.

Gestern waren wir auch draußen (wir machen auch sowas ;) ) aber da treffe ich dann auf neue Probleme wie zuviel Schatten, zugekniffene Augen und in Ameisenstraßen liegende Fotografen.

Den Blitz lass ich lieber ganz weg, irgendwie gefällt mir das Ergebnis nie. Muss aber auch gestehen das ich da bisher noch kein Geld in die Technik gesteckt hab. Na und der integrierte ist nicht so der Hit.

Das Objektiv allerdings war auch schon meine Überlegung. Vorallem ist es für unterwegs recht kompakt und für den Preis auch für Anfänger eine Überlegung. Habe darüber scho viel positives gelesen, ich denke das werd ich mir leisten.
 
Wenn Du die Bilder verkleinerst, ist nachschärfen angesagt.
Zumindest das 3. aus der ersten Serie ist scharf (eben wenn Dus ein bisschen nachschärfst).
Aber, Du wirst mit ISO400 nie ganz den Detailerhalt erreichen, den Du mit ISO100 behältst. Je höher das ISO/Bildrauschen, desto weniger Details.....
Trotzdem reichen die Details oft, wenn nicht so große Ausgabegrößen gebraucht werden.

Natürlich kommen bei 1/60 manchmal "kleine" Bewegungs-Verwacklungsunschärfen dazu.
Trotzdem macht es Sinn, mit dem ISO möglichst niedrig zu bleiben,- und dafür manchmalig leichte Unschärfen in Kauf zu nehmen. Wenn aber alles verwischt wird, bringts natürlich auch nichts,- dann eben ISO hoch.

Zum schärfen und zur Beurteilung also, das Bild ungefähr auf die gewünschte Ausgabegröße bringen.

Für zu Hause ist das 50/1,8 oder 35/2,0 sicher ein guter Tipp.
Damit kannst Du um ein paar ISOstufen runter, was der Bildqualität zu gute kommt. Vor Allem das 35/2,0 ist auch bei Offenblende scharf,- aber auch teurer.
Für draußen sind 50mm auch gut, drinnen wär vielleicht 35mm universeller.
Mit dem 50er gibts aber etwas öfter unscharfe Fotos wie mit dem 35er, wegen dem kleineren Schärfebereich mit beiden häufiger gegenüber dem 18-55,- dafür kannst Du stärkere Freistellungen erreichen.
Helfen tut da der Serienmodus in Verbindung mit ServoAF die Ausbeute zu vermehren.

Draußen solltest Du direkte Sonne vermeiden und auf Wolken oder späten Nachmittag für sanfteres Licht warten.

RAW fotografieren bringt Vorteile bei ~jeder Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stella: ja so nen Modus hat die Canon auch. Die Blende hätte ich einfach gern so gehabt, weswegen es mir einfach lieber ist selbst einzustellen.

Gestern waren wir auch draußen (wir machen auch sowas ;) ) aber da treffe ich dann auf neue Probleme wie zuviel Schatten, zugekniffene Augen und in Ameisenstraßen liegende Fotografen.

Den Blitz lass ich lieber ganz weg, irgendwie gefällt mir das Ergebnis nie. Muss aber auch gestehen das ich da bisher noch kein Geld in die Technik gesteckt hab. Na und der integrierte ist nicht so der Hit.

Das Objektiv allerdings war auch schon meine Überlegung. Vorallem ist es für unterwegs recht kompakt und für den Preis auch für Anfänger eine Überlegung. Habe darüber scho viel positives gelesen, ich denke das werd ich mir leisten.

Hi! Ich besitze die selbe Kamera: Die Kam hat meiner Meinung nach ne schwäche beim Blitzen wenn der "Weißabgleich" auf "Auto" steht. Stell mal den "Weißabgleich" auf "Blitz" und Du wirst sehen daß die geblitzten Fotos dann besser aussehen.

Wenn ich draussen Unterwegs bin benutze ich auch oft den Blitz. Da verschwinden die Schatten in den Gesichtern. Mußt die Blitzhelligkeit ganz weit runterschrauben.

Wenn Du aber ohne Blitz arbeiten willst dann Rate ich Dir auch zur 50ger Festbrennwweite von Canon. Die gibt es schon ziemlich günstig.

Gegen Die Ameisen gibt es doch so Klebstreifen die Du Dir dann ankleben kannst:-P

Ansonsten Viel Spass und ich hoffe mann sieht noch mehr Bilder von Dir:-)
Gruß Jack
 
@Limali: Beim Nachschärfen bin ich mir doch sehr unsicher, man neigt da ja leicht zur Übertreibung.
Mit RAW hab ich noch gar nie gearbeitet, hab mir aber grad mal für gimp den Plugin geholt und die Kamera fein umgestellt, dass sie mir auch RAW-Datein ausspuckt. Bin gespannt wie das wird.
Was das Objektiv betrifft, grade die Möglichkeiten des Freistellens reizen mich eben beim 50er schon sehr, da komm ich ganz klar beim Jetztigen an meine Grenzen. Frau fotografiert ja auch gern blumiges. :rolleyes: Das man damit umgehen können muss ist klar. Is ja fast überall so.

@Jackdr: Tja, dass mit dem Blitz war ein super Tipp, manchmal kanns doch so einfach sein. Wobei ich jetzt darauf verzichte die Tassenfotos von heute Morgen einzustellen....
Und nein, keine Ameisenklebestreifen auf meiner Haut. Da geh ich lieber mit Würde unter. :p

Bemerkenswerterweise ist das fotografieren von "ruhigeren" Lebewesen doch einfacher. Leider neigt mein Großer aber dazu sich in "Szene" werfen zu wollen, nix mit spontan. :grumble:

LG und vielen Dank für eure Geduld

Bild 1: etwas nachgeschärft und dann verkleinert. Richtig?
Bild 2: ein Versuch zu retten was zu retten ist. Wenn jemand Vorschläge hat, immer gerne.
 
Ich bin mir beim nachschärfen auch unsicher. Aber bei dem besagten Bild ist einiges noch drinn,- ohne dass es überschärft wirkt. Und beim verkleinern ist Nachschärfen "Pflicht".

Beim ersten scheint der Fokus etwas weiter hinten zu liegen.
Ich mach bei meiner Tochter meistens eine kleine Serie ca.3 Bilder.
Ich verwend auch immer ServoAF mit passenden AF-Punkt auf die Augen.

Das erhöht die scharfe Ausbeute.....der AF liegt eben nicht immer richtig.

Ich weiß nicht wie das in Gimp ist, aber Canons DPP+Utilitiy übernimmt die Kameraeinstellungen und ermöglicht gut zu entwickeln.
Wenn einmal weitergehende Entwicklung gewünscht ist, kannst Du von DPP, ausgewählte Bilder auch an Gimp weiterschicken.

Scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8079316&postcount=14

Wenn aber Gimp ein RAW PlugIn bietet und Du gut damit zurecht kommst, brauchst Du vielleicht nichts anderes.

Das 50er solltest Du Dir besser heute als morgen heim tun.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Tip: Änder die Perspektive. Geh runter auf Augenhöhe, ggf. sogar von unten nach oben. Dann kannst Du auch bei offener Blende mit einem abwechslungsreichen Bokeh spielen.

Detailaufnahmen wären auch noch was (sind ja aber keine Portraits, ich weiß).
 
@Limali: Ja werd den Gimp plugin erstmal versuchen. Find mich bei Gimp mittlerweile einfach gut zurecht und finds toll wenn es damit klappt.

@ThilliMilli: Bei ner Brennweite von 55 ist aber bei 5,6 Schluß, weiter geht da nichts mehr auf. Und bei ner anderen Brennweite hab ich zwar ne größere Blende, aber weniger Gesicht. Was auch sicher das Hauptproblem bei Detailaufnahmen ist. Oder ändert sich da Bokeh bei einer anderen Perspektive? Ist mir so noch gar nicht bewusst aufgefallen.

Lg Manu
 
Bei ner Brennweite von 55 ist aber bei 5,6 Schluß, weiter geht da nichts mehr auf. Und bei ner anderen Brennweite hab ich zwar ne größere Blende, aber weniger Gesicht. Was auch sicher das Hauptproblem bei Detailaufnahmen ist. Oder ändert sich da Bokeh bei einer anderen Perspektive? Ist mir so noch gar nicht bewusst aufgefallen.

Ok, in diesem Fall natürlich klar. Das Bokeh ändert sich leicht mit einem größeren Abstand zwischen dem Kind und dem auf dem Foto sichtbaren Hintergrund.

In diesem Fall hilft nur die Investition in eine Linse mit größerer Lichtstärke (kleinerer möglicher Blende). Für Portraits bestens geeignet sind dabei Festbrennweiten (mit bereits guter Schärfe bei Offenblende bzw. leicht abgeblendet) - sofern man nicht gleich Unsummen ausgeben möchte.

Kenne mich bei Canon nicht wirklich aus. Da kannst Du in den Objektivthreads eine Empfehklung finden. Von der Brennweite würde ich ein 50er oder 85er nehmen. Letzeres wird in Innenräumen aufgrund der Brennweite schwierig. Lichtstärke sollte bei 1.4 oder 1.8 (Offenblende) liegen, dann kannst Du auch noch ein wenig abblenden für die optimale Schärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten