Hugo Habicht
Themenersteller
Bilder vom Finaltag der BA-CA Golf Open - die Herren Brier, Prader & Co. bei der Ausübung Ihres Brotberufes...
Wenn die Bilder jetzt nicht sooo aufregend sind bitte ich das zu entschuldigen, das Ziel des Fotoausfluges war nicht
das ultimative Golffoto zu schießen, sondern das "neue" Canon 80-200/f2.8 zu testen, herzeigen wollte ich die
Bilder aber trotzdem...
Was ich bei meinem ersten Fotoausflug zu einem Golfturnier gelernt habe:
-) Unmittelbar bei der Vorbereitung zum Schlag und während des Schlages ist Fotografieren - wegen
des störenden Geräusches - unerwünscht. Wenn man DEN Moment trotzdem fotografieren will ohne
sich einen Anschiß einzuhandlen, wählt man (a) ein längeres Tele und (b) einen entsprechenden Abstand
zum Spieler...
-) Ball, Schläger und Spieler auf ein Bild zu kriegen ist - außer beim Putten - aufgrund der hohen
Geschwindigkeit sauschwer. Von 150 Bildern ist mir das genau einmal gelungen - und da war der weiße
Ball vor einem weißen Hintergrund
Das Mädel neben mir mit der D2X hat da vielleicht mehr Glück
gehabt - die Kamera klingt bei der Serienbildfunktion eher nach AK47 als nach D2X
- soll heißen
eine Kamera mit höherer Serienbildgeschwindigkeut als meine 350D ist wahrscheinlich ein Vorteil...
-) Wenn man "Mitzieher" machen will - also Bilder mit gezielter Bewegungsunschärfe - sollte
man Belichtungszeiten zwischen 1/400s und 1/800s wählen, ansonsten sind die Schläger auf dem Bild
nämlich nicht mehr zu erkennnen...
-) Golf ist ein fotografen- und zuschauerfreundliche Sportart: Die Motive kommen entlang einer festgelegten
Route zu festgelegten Zeitpunkten vorbei, eine Runde dauert vom ersten bis zum letzen Spieler etwa
acht Stunden, und durch das große Areal findet man immer einen geeigneten Platz zum Fotografieren...
Wie immer sind Kritik und Verbesserungsvorschläge zu den Fotos ausdrücklich erwünscht...
Wenn die Bilder jetzt nicht sooo aufregend sind bitte ich das zu entschuldigen, das Ziel des Fotoausfluges war nicht
das ultimative Golffoto zu schießen, sondern das "neue" Canon 80-200/f2.8 zu testen, herzeigen wollte ich die
Bilder aber trotzdem...
Was ich bei meinem ersten Fotoausflug zu einem Golfturnier gelernt habe:
-) Unmittelbar bei der Vorbereitung zum Schlag und während des Schlages ist Fotografieren - wegen
des störenden Geräusches - unerwünscht. Wenn man DEN Moment trotzdem fotografieren will ohne
sich einen Anschiß einzuhandlen, wählt man (a) ein längeres Tele und (b) einen entsprechenden Abstand
zum Spieler...
-) Ball, Schläger und Spieler auf ein Bild zu kriegen ist - außer beim Putten - aufgrund der hohen
Geschwindigkeit sauschwer. Von 150 Bildern ist mir das genau einmal gelungen - und da war der weiße
Ball vor einem weißen Hintergrund

gehabt - die Kamera klingt bei der Serienbildfunktion eher nach AK47 als nach D2X

eine Kamera mit höherer Serienbildgeschwindigkeut als meine 350D ist wahrscheinlich ein Vorteil...
-) Wenn man "Mitzieher" machen will - also Bilder mit gezielter Bewegungsunschärfe - sollte
man Belichtungszeiten zwischen 1/400s und 1/800s wählen, ansonsten sind die Schläger auf dem Bild
nämlich nicht mehr zu erkennnen...
-) Golf ist ein fotografen- und zuschauerfreundliche Sportart: Die Motive kommen entlang einer festgelegten
Route zu festgelegten Zeitpunkten vorbei, eine Runde dauert vom ersten bis zum letzen Spieler etwa
acht Stunden, und durch das große Areal findet man immer einen geeigneten Platz zum Fotografieren...
Wie immer sind Kritik und Verbesserungsvorschläge zu den Fotos ausdrücklich erwünscht...