Mr. B
Themenersteller
Hallo DSLR-Forum

Ich arbeite momentan an einem Sci-Fi-Projekt, welches aus diversen kleineren filmischen Episoden besteht und bald mit einem richtigen Kurzfilm enden soll.
Ich habe mit dem Dreh der Episoden viel gelernt, doch bin ich nun vor allem auf euer Feedback angewiesen, um aus dem angestrebten Kurzfilm das Beste herauszuholen

Die Episoden:

Prolog: 3:49; Von Maschinen gezeugt, von Maschinen aufgezogen – sind es Menschen, die das Überleben unserer Spezies auf dem Trabanten B12 garantieren sollen? Im Prolog erhält man durch Überwachungs- und Helmkameras kurze Einblicke in das Leben auf der Kolonie.
-> zum Making Of

Collective: 3:08; Die Fortsetzung der Geschehnisse des Prologs.
-> zum Making Of

Recent Events: 1:21; Nachrichtenbilder zur Situation, die zum Szenario auf B12 geführt haben.
-> zum Making Of

Everyday: 2:30; Der Alltag auf B12
-> zum Making Of
Hintergrund:
Gedreht habe ich alle Episoden mit der Nikon D7000. Da die Episoden während meines letztjährigen Militärdienstes entstanden sind, hatte ich jeweils nur einen Tag Zeit pro Woche, weshalb ich versuchen musste, mit minimalem Aufwand viel herauszuholen. Da die Episoden aber in erster Linie ein Testlauf für den Kurzfilm darstellen, kam mir dieser Umstand eigentlich durchaus gelegen.
Der angewandte "Found-Footage“-Stil wird wahrscheinlich nicht jedem gefallen, doch war er der einzige Weg, ein solches Projekt alleine zu stemmen und passt sehr gut zu meinem Vorhaben, Glaubwürdigkeit in den Vordergrund zu stellen. So hält sich der Film auch an physikalische Gesetze und die Lichtgeschwindigkeit kann nicht erreicht werden. Ich wollte kein kunterbuntes "Star Wars", ich wollte eine düstere Zukunftsvision.
Synopsis
Es ist das grösste Projekt, das die Menschheit je in Angriff nahm, die Entdeckung einer neuen Welt und die Erfüllung eines lange gehegten Traums: Auf dem mehrere hundert Lichtjahre entfernten Trabanten „B12“ soll eine Kolonie errichtet werden. Doch das Projekt ist nicht ohne Grund umstritten ...
Die Reise in ein anderes Sonnensystem ist lang, der Trabant durch kein lebendes Wesen zu erreichen. Künstlich gezeugte Menschen wachsen ohne die Wärme ihrer Eltern auf, vegetieren zwischen den beengenden Wänden der Kolonie, welche unsere Spezies vor der Ausrottung bewahrt.
Freue mich über jede Kritik und Anregung 
Website | Facebook
Gruss
Mr. B
Zuletzt bearbeitet: