• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter B+W und Cokin kombinieren ?

Scretcha

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für mein Nikkor 16-85mm Filter besorgen.

Das Cokin P System mit Grauverlaufsfiltern und zwei, drei Anderen habe ich schon.

Jetzt möchte ich mir von B+W einen 64x Graufilter und einen Zirk. Polfilter bestellen.

Das ich den Pol und den Graufilter theoretisch voreinander schrauben könnte habe ich soweit ( hoffentlich richtig ) verstanden.

Kann ich aber den Cokin Filterhalter zusätzlich an den B+W Polfilter
schrauben ? ( für einen zusätzlichen Grauverlaufsfilter )

Falls das Obige geht, ginge dies auch mit der Slim Variante des Polfilters ?

Ich danke Euch.

Gruß Martin
 
Natürlich kannst Du einen Polfilter auf den schon aufgeschraubten ND1.8 schrauben -- die Frage ist nur, ob Du noch genug durch die beiden siehst, um den Grad der Polfilterwirkung richtig einzuschätzen. Das Maximum an Auslöschung findet man noch recht gut, aber das kann zu unnatürlicher Anmutung führen, wenn es darum geht, den Himmel abzudunkeln.

Die Reihenfolge der beiden Filter ist dabei aus optischen Gesichtspunkten egal. Ich habe alle Schraubfilter von B+W, meine Verlaufsfilter sind Hitech in 10x15. Optisch funktioniert bei mir auch die Variante Objektiv - ND - Pol - ND Verlauf. Theoretisch denkbar, wenngleich sehr unwahrscheinlich, ist, dass (Verlaufs)filter anderer Hersteller das polarisierte Licht "verwirbeln", so dass ein dahinter kommender Polfilter keine Wirkung mehr hätte [als eine gleichmäßige Abdunklung über die gesamte Bildfläche, was ja nicht gewünscht ist]. Das wird also wohl auch mit den Cokin keine Probleme bereiten.

Beim Polfilter von B+W musst Du beachten, dass der Slim vorne kein Gewinde mehr hat, Du kannst als den Verlaufsfilterhalter dann nicht mehr anschrauben. Es gibt aber einen anderen renommierten Hersteller, der sowas anbietet, afair Hoya oder Heliopan, bin mir jedoch nicht sicher.

Ich glaube, dass die Kombination aus allen Filtern nur schwer zu handhaben ist (rein mechanisch) und Du das deswegen nicht bei jeder Gelegenheit einsetzen wirst, also alle Filter gleichzeitig. Für die paar Gelegenheiten müsstest Du dann vielleicht auf Deine kürzeste Brennweite verzichten, damit die ganze Filterröhre nicht zu Abschattungen führt. Ob die 2 Millimeter (?) zwischen slim und non-slim da noch was ausmachen?
 
als allererstes würde ich von kombimationen von filtern absehen, die machen es nicht besser. und die kombi von einschraubfilter und steckfiltern birgt immer die möglichkeiten von unberechenbaren reflektionen, weil, der steckfilter bekommt immer irgendwie rückenlicht.
 
Die Kombination geht, wird aber nicht empfohlen. Ok

Tja was nun.

Normaler Pol mit Schraubgewinde vorne um evtl doch einmal den Cokin zu befestigen für einen Grauverlauf, dafür aber wohl erst nutzbar ab 18m,

oder die Slimvariante, ohne Cokin Möglichkeit und dafür ab 16mm nutzbar.

hmm...

Danke schonmal.
 
Ich habe den Slim. Das ist auch ok, man hat aber auch Nachteile mit dem:
- der normale Objektivdeckel passt nicht drauf. B+W liefert einen zum Drüberstülpen mit, der hält aber nur leidlich. Heißt, lose in einem Rucksack kann der auch schon mal ab gehen.
- der Filter ist schwieriger festzuschrauben.

Wenn nichts bestimmtes dagegen spricht, würde ich ihn in "normal" nehmen, also F-Pro Fassung. Und dann in der Käsemann-Variante. Nicht, dass Du die in unsere Klima brauchst, aber
- es regnet auch mal und man will trotzdem Reflexionen verringern (geht ja nicht immer nur um blauen Himmel)
- das wichtigste: Hab ich mal Fettfinger-Patscher auf dem Filter, kann ich ihn ganz entspannt mit lauwarmem Wasser und Spülmittel waschen.

Um die Kombination von Filtern würde ich mir keine Sorgen machen. Hast Du Reflexionen, kannst Du zunächst versuchen, etwas dagegen zu tun (zB Tuch über die Verlaufsfilter), ansinsten aber immer noch auf die einzelnen Filter reduzieren. Die haben ja alle Sinn. Schlechter als wenn Du sie gar nicht erst kombinieren kannst, wird es jedenfalls nicht.

Und ein Polfilter ist sowieso nix für SWW und UWW. Ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber ich finde die Wirkung erst so ab rund f=30 an KB verwendbar. Von daher ist auch wurscht, ob das Ding jetzt ab 15 oder ab 20 mm vignettiert.

Deine Grau- und Verlaufsfilter werden ohnehin für eine stärkere Vignette sorgen.

Zwei F-Pro sieht man übrigens bei mir an KB oberhalb grob 30-35 mm Brennweite nicht mehr.
 
Und ein Polfilter ist sowieso nix für SWW und UWW. Ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber ich finde die Wirkung erst so ab rund f=30 an KB verwendbar. Von daher ist auch wurscht, ob das Ding jetzt ab 15 oder ab 20 mm vignettiert.

Einspruch!

Wie du oben so schön schreibst: >geht ja nicht immer nur um blauen Himmel

Entspiegeln kann ich auch am UWW ohne Probleme und bei UWW + Hochformat sogar beim Himmel ganz gut zu gebrauchen.

Bsp.: alle so um die 16-20mm umgerechnet auf KB

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2039283&d=1322483805 (ohne Pol hätte man hier die Wolken statt dem Grund gesehen)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2074397&d=1325626555 (ohne Pol hätte man hier nix von den Steinen unter der Wasseroberfläche im Vordergrund gesehen - hier war auch noch ein leichter Grauverlauf dabei)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2017286&d=1320665607 (und hier hätte man ohne Pol auch nichts von den Steinen unter der Wasseroberfläche gesehen)
 
Ich hab mir den Kenko/Hoya Pro1D Polfilter gekauft - extra wegen dem Frontgewinde für den Cokin, und das trotz Slim Bauform.
Naja, benutzt hab ichs so dann doch noch nie - Filterscheibe mit der Hand davorhalten ist wesentlich angenehmer und hat sich in der Praxis bewährt ;)
 
Nu is eh scho zu spät ;-)

Kennt ihr eine Möglichkeit auf das 8-16mm Sigma einen Pol zu befestigen ?.

Das Sigma hat leider eine feste Geliblende.
Ich bin also davon ausgegangen das es keinen Weg gibt.

Falls doch nur her mit den Vorschlägen.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten