• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter B&W Slim Filter auch mit Lee Filter?

moms

Themenersteller
Moin,

hatte mal gesucht aber nicht wirklich etwas gefunden...

Ich habe ein 17-40mm mit einem B&W Polfilter Slim, heißt also es hat kein weiteres Gewinde um weitere Filter anzubringen.

Nicht das ich da jetzt gerne noch 12 Filter vorschrauben möchte, aber ich war am überlegen mir ein Lee Filterset zuzulegen und wollte fragen ob da jemand Erfahrung mit hat?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit hierfür? (Ausser die Lee Filter manuell davor zu halten?)

Danke für eure Zeit und ich hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt :ugly:
 
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit hierfür? (Ausser die Lee Filter manuell davor zu halten?)

Fürs Lee Filtersystem gibts einen sogenannten "Polarizier". Ich hab auf die Schnelle keinen gescheiten Link gefunden, den ich dir hier posten kann. Aber es funktioniert so, dass du an den Filterhalter einen Aufsatz draufschraubst, der dein Polfilter aufnehmen kann, sprich mit 77mm thread. Du hast dann also den Lee vor dem Objektiv und den Pol vor dem Leefilter. Ich bin mir sicher, dass es hier irgendwo beschrieben ist: Lee Homepage
 
... Aber es funktioniert so, dass du an den Filterhalter einen Aufsatz draufschraubst, der dein Polfilter aufnehmen kann, ...
Das Teil was ich kenne benötigt dann aber einen Pol-Filter mit 105mm Durchmesser, die sind selten und teuer. Beschrieben wird das Ganze bei Lee auf dieser Seite
Ich habe heute einen 77mm Pol mit Slim-Fassung und Frontgewinde, bisher Phottix und jetzt Hoya, daran habe ich dann einen Cokin Z-Pro Filterhalter. Das geht in der gleichen Weise wohl auch mit den Lee-Adapterring und Filterhalter. Mit dem Lee Weitwinkeladapter bin ich mir nicht sicher, vielleicht kann hierzu ja jemand was schreiben der den Weitwinkeladapter hat.
 
Das Teil was ich kenne benötigt dann aber einen Pol-Filter mit 105mm Durchmesser, die sind selten und teuer. Beschrieben wird das Ganze bei Lee auf dieser Seite

Danke für die Klarstellung, das hatte ich übersehen. Ja, der Lee Polarizer ist ja unverschämt teuer... Da würde ich an deiner Stelle den B + W Slim gegen einen normalen tauschen und das so wie tomd65 handhaben.

Mit dem Lee Weitwinkeladapter bin ich mir nicht sicher, vielleicht kann hierzu ja jemand was schreiben der den Weitwinkeladapter hat.
was soll an dem so grossartig anders sein? Ich hab den in 82mm aber keinen "Normalen" zum Vergleich. Ich hätte hier keine Bedenken mit der Kompatibilität mit dem EF 17-40L
 
Ich würde den B&W Slim Pol gegen einen Hoya Slim Pol tauschen. Der hat nämlich noch ein Frontgewinde und ist auch sehr gut.

Einen normalen Pol würde ich aufgrund der Vignettierung nicht nehmen.
 
... was soll an dem so grossartig anders sein? Ich hab den in 82mm aber keinen "Normalen" zum Vergleich. Ich hätte hier keine Bedenken mit der Kompatibilität mit dem EF 17-40L
Ich sehe da kein Problem mit dem 17-40er, aber eines bei Verwendung eines Pol-Filters. Wenn ich mir auf dieser Seite von Lee bei Adaptorrings die Skizzen ansehe, dann geht der Weitwinkeladapter ja über den Frontring des Objektives und bringt so den Filterhalter näher an das Objektiv, wenn ich da jetzt einen Pol-Filter mit Slimfassung montiert habe, frage ich mich ob ich den noch bedienen kann, bzw. ob ich den Filterhalter überhaupt aufschrauben kann, da sich der vordere Teil des Pol-Filters ja mit dreht. Das ist bei meiner jetzigen Lösung mit den Cokin Z-Pro Haltern schon etwas fummelig, aber wenn ich da noch weniger habe um den Filter fest zu halten, dann habe ich da echt bedenken.
 
(...)wenn ich da jetzt einen Pol-Filter mit Slimfassung montiert habe, frage ich mich ob ich den noch bedienen kann, bzw. ob ich den Filterhalter überhaupt aufschrauben kann, da sich der vordere Teil des Pol-Filters ja mit dreht.

Ich würde das so handhaben: Objektiv -> Polfilter -> Weitwinkeladapter dranschrauben. Dann den Polfilter am WW-Adapter in Position drehen und das Lee Filtersystem an den WW-Adapter klemmen. Das geht ja viel einfacher als bei Cokin, wobei ich da nur die P-Serie bewerten kann, grauenhaft. Beim Lee System wäre ich zuversichtlich, dass sich der Pol nicht oder wenn, dann nur minimal verschiebt.
 
Ich würde das so handhaben: Objektiv -> Polfilter -> Weitwinkeladapter dranschrauben. Dann den Polfilter am WW-Adapter in Position drehen und das Lee Filtersystem an den WW-Adapter klemmen. Das geht ja viel einfacher als bei Cokin, wobei ich da nur die P-Serie bewerten kann, grauenhaft. Beim Lee System wäre ich zuversichtlich, dass sich der Pol nicht oder wenn, dann nur minimal verschiebt.

Und immer schön darauf hoffen, dass sich der Adapterring wieder vom Polfilter lösen lässt :D. Ich hatte zwei mal das Vergnügen. Jetzt nutzte ich lieber einen Schraub-Polfilter oder in Kombi mit Filterhalter den Heliopan 105mm Polfilter.
 
...Das geht ja viel einfacher als bei Cokin, wobei ich da nur die P-Serie bewerten kann, grauenhaft. Beim Lee System wäre ich zuversichtlich, ...
Das geht einigermaßen, Polfilter einstellen, Stellung merken, Filterhalter wieder richtig drehen und Polfilter mit einem Finger fixieren, das ist das kleinere Übel :devilish:
Und immer schön darauf hoffen, dass sich der Adapterring wieder vom Polfilter lösen lässt...r.
Das ist dann das größere Übel und schnell mal richtig unlustig :mad:
Wie verhält sich dass denn mit der Vignettierung bei LEE mit zwei Einschüben und dem 105er Heliopan ?
Ja das ist immer so eine Sache... Mit den B + W Filtern hatte ich zwar noch nie Probleme. Hoya macht da meiner Erfahrung nach (Step-Up Ring, Filterstacking) mehr Probleme.
Wenn du am B+W vorne ein Filtergenwinde hast, dann ist aber keine Slimfassung, richtig ? Da geht das dann eh besser und dass der Hoya mit Slimfassung da eher Probleme macht, glaube ich sofort.
 
Wenn du am B+W vorne ein Filtergenwinde hast, dann ist aber keine Slimfassung, richtig ?
Ja, das ist richtig. Ich habe mich schon lange von den Slimfiltern verabschiedet. Das vom TO verwendete EF 17-40L habe ich auch und sehe weder mit dem B+W, noch mit dem Hoya R72 Vignettierungen auf den Bildern. Ich habe sogar fürs 24er TS-E II einen Step-Down von 82 auf 77 und benutze den Hoya R72, da es den mit max. ø77mm gibt. Auf den Big Stopper von Lee warte ich voraussichtlich noch bis November, deshalb benutze ich bis anhin auch den ND 3.0 in ø77 mit dem Step-Down ohne Einschränkungen am TS-E.
Beim EF 17-40L Objektivprofil in Lightroom werden die extremen Ecken sowieso weggecroppt. Da ist spätestens auch die Vignettierung weg.
 
Wie verhält sich dass denn mit der Vignettierung bei LEE mit zwei Einschüben und dem 105er Heliopan ?
also ich hatte ja auch schon zum Schreiben angesetzt, aber meine Erfahrung hier ist, dass viele einen Rat welcher teuer wird eh in den Wind schlagen.

Das mit dem Slim Polfilter an der Linse und danach den Filterhalter zu nutzen halte ich für Kappes. Wenn man sich auf das System einlässt, dann muss man in den sauren Apfel beissen und den 105er Polfilter nehmen, sonst verschenkt man den Bedienungsvorteil gleich wieder.

Ich habe ab und an noch einen Haida Slim ND Filter vorgeschaltet um meinen ND Einschubfilter zu verstärken. A) ist auch das Fummelei wenn man mal die Einschieberei gewohnt ist. Und B) ist das selbst mit dem nichtdrehenden ND Filter schon schwierig den von dem UWW Halter zu lösen. Man hat einfach keinen Platz zum greifen.

Einen Slim Folfilter, der dann noch mitdreht zu entfernen stelle ich mir mitunter unmöglich vor.

Zur Vignette. Ich nutze es mit dem 17-35 Nikkor und habe 2 Einschübe an dem Lee Halter plus dann den 105er Adapterring und davor den Heliopan Polfilter.

Wenn der Polfilter runter ist habe ich keinerlei Vignette bis runter auf die 17mm. Wenn ich den Polfilter dran habe, dann vignetiert es zwischen 17 und 20-21mm. Da drüber ist alles klar. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass bei diesem grossen Bildwinkel ein Polfilter ohnehin zu ungleichmässigen Farbverläufen führt und nur in seltenen Fällen überhaupt eingesetzt werden sollte.

Aber man sollte sich auch nicht überraschen lassen. Der 105er Polfilter ist nicht nur teuer, sondern auch schwer. Ich habe bislang meinen alten 77er Slim Polfilter noch nicht verkauft für den Fall, dass ich mal mit leichtem Gepäck auf den Polfileter nicht verzichten möchte (was aber noch nicht vorgekommen ist, weil das Arbeiten mit dem Lee System richtig Spass macht).

Die Filtertasche mit Halter und Filtern nimmt in etwa so viel Platz in der Tasche weg wie eine mittlere Linse. Zum Glück passt das aber in der Lowepro Filtertasche hervorragend in den Schnitt der Billingham Taschen rein. Zum Transportkommt diese Filtertasche in die Fototasche, beim Fotografieren an den Gürtel.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Polfilter runter ist habe ich keinerlei Vignette bis runter auf die 17mm. Wenn ich den Polfilter dran habe, dann vignetiert es zwischen 17 und 20-21mm. Da drüber ist alles klar. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass bei diesem grossen Bildwinkel ein Polfilter ohnehin zu ungleichmässigen Farbverläufen führt und nur in seltenen Fällen überhaupt eingesetzt werden sollte.

dem ist nichts hinzuzufügen (y).
 
Danke für die ganzen Antworten!

Das Geld ist immer so eine Sache ;) - aber wenn man sich auf Lee einlässt ist das ja meist so!

Ich war auch schonmal am überlegen das SW150 anzupeilen. Aber das ist dann doch zu 'groß' wenn ich die technischen Daten richtig verstanden hab (ca. 90mm Durchmesser).

Jedoch hab ich jetzt bei Canonrumors gelesen das ein ähnliches System für das Canon TS-E 17mm kommen soll. Welches vom max. Durchmesser in etwa gleich ist wie das 17-40mm. Wäre also zu überlegen und abzuwarten.

Zur not müsste man etwas basteln, so ca. wie hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten