• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B+W Outdoor Case Type 90 Testbericht

Blende1.8

Themenersteller
Wenn sie nun einmal hier steht, kann ich auch gleich mal einen kleinen Bericht über die neueste Errungenschaft aus dem Hause B+W International schreiben. Gut verpackt kam heute mein B+W Outdoor Case Type 90 mit der Post an.

Ausgangssituation:

Auf den bereits im Eckla Beach Rolly Review beschriebenen Streifzügen durch die Natur der Sächsischen Schweiz scheint nicht immer die Sonne. Leider ist das genaue Gegenteil der Fall und man kommt ab und an von herrlichem Sonnenschein in die übelsten Regengüsse. Was also tun mit dem teuren Fotokram, wenns mal richtig von oben runtersackt? Tüte drum? Schon probiert, aber dabei habe ich kein gutes Gefühl ☺ Nächster Ansatz war ein Regencover von Vaude, welches aber nach 2h Dauerregen leider auch Wasser durchgelassen hat. Nicht viel, aber es war undicht. Eine sichere Lösung sollte also her und als ich letztes Wochenende in Decin im Tierpark wieder mal die volle Ladung abbekommen hatte, beschloss ich mir eine professionelle Lösung zuzulegen.

Die Alternative:

Hört man von Expeditionen fällt andauernd der Name Pelicase 1500... Dazu fallen mir spontan drei Worte dazu ein... „sicher“, „teuer“, „unbequem“. Etwas Komfortableres darf es gerne sein dachte ich und beschloss, mich nach einer Alternative umzusehen. Bei meinen Recherchen bin ich auf die Firma B+W International gestoßen, welche die für mich hochinteressanten Outdoor Cases Type 80,85 und 90 im Angebot führt. Also habe ich mich mal dran gemacht alles auszumessen und zu sondieren, welche Größe ich brauche. Die Entscheidung fiel zugunsten des Type 90.

Warum B+W und nicht Pelican?

Für mich besitzt die Outdoor Case Serie von B+W entscheidende Vorteile. Sie vereint die Vorzüge der Pelicases mit dem Erscheinungsbild einer herkömmlichen Fototasche im XXL Format. Soll heißen, sie ist schwimmfähig, staubdicht, wasserdicht, unkaputtbar und besitzt eine lebenslange Garantie. Was sie von den Pelis unterscheidet ist die Stofftasche rundherum, welche ihr nicht das Äußere eines Maschinenkoffers gibt sondern auch mal auf ein Event mitgenommen werden kann. Sie ist riesig groß aber dennoch gesellschaftsfähig.
Bei Pelican hab eich ein wenig das Gefühl, ich reise mit meinem Bohrhammer.

Eigenschaften:

Das Outdoor Case 90 besteht aus einem hochschlagfesten Kunststoffcontainer mit variabler Fotoeinteilung. Dieser ist das Kernstück der Fototasche und verleiht ihm all die angenehmen Eigenschaften. Er besitzt neben einem Dichtungsring auch ein Luftdruckausgleichsventil. Ob ich dieses jemals brauchen kann sei mal dahingestellt. Aber nice to have.
Die Inneneinteilung ist sinnvoll gestaltbar, da etliche unterschiedliche Größen von Einteilern vorhanden sind. Leider fehlt die Sorte, wo die Rundung für das große Tele bereits ausgeformt ist. Aber sowas hat man vielleicht noch von ner anderen Tasche übrig.

Desweiteren besteht das Outdoor Case aus einem Kunststoffüberzug in Form einer herkömmlichen Fototasche für den Koffer mit Schultergurt und optional verwendbaren Rückengurten. Diese ermöglichen das Tragen wie bei einem Rucksack. Clever und relativ bequem, sieht aber seltsam aus finde ich. Manchmal zählt das aber eben nicht.

Die Außentasche ist qualitativ hochwertig verarbeitet. Ich würde das Niveau in Richtung Tamrac ansiedeln. Von Lowepro gibt es hochwertigere Lösungen, wie zB die Nova Serie. Ich hatte mal die bedeutend kleinere Nova 5 AW und war zumindest von der Qualität der Karabiner mehr begeistert. Aber gut, man kann nicht alles haben. Diese hier halten auch.

Besonderheiten:

Wenn man einmal nass geworden ist und sogar Nässe ins Innere der Fototasche gelangt ist wird man vorsichtig. Damit müsste jetzt aber definitiv Schluss sein, denn der Koffer ist 100% wasserdicht. Man kann damit auch 5m (garantiert) unter Wasser gehen und auch Staub kann dem Ding nichts anhaben. Ich habe mich draufgestellt, auch da passiert nichts. 100kg sollten möglich sein. B+W garantiert ebenso, dass ein Falltest aus 3m Höhe kein Problem ist. Das mag sein, aber die Kamera wäre sicherlich dennoch beschädigt, da sie ja im Inneren des Koffers Bewegungsfreiheit hat.

Fazit:

Gelungene Mischung aus Koffer und Tasche, die super stabil, sicher aber auch extrem schwer ist. Ich meine was von 4kg Leergewicht gelesen zu haben. Das kann sein, man trägt sich schlapp dran. Auf dem Eckla macht sie aber eine gute Figur. Preislicht liegt sie bei 120 Euro... durchaus angemessen.

Ich hoffe, der Test hilft dem ein oder anderen.

Gruß Lars
 
Danke für den Bericht.


Wenn Du mir erlaubst zu ergänzen:

Ich bin der Meinung, man kann das Innenleben des Hardcses rausnehmen (Klettband) und in die Ummantelung direkt reinbringen (nachdem man die Box aus der Tasche genommen hat). So hat man bei Bedarf eine gewichtsreduzierte Softtasche mit dem gewohnten Innenleben.


Gruß
AndréHH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten