• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B&W-Käsemann-Polfilter, aber welchen?

Sven2811

Themenersteller
Hallo, habe mir vor den obengenannten Polfilter für meine Canon 450D (18-55) zu kaufen...

Jetzt sehe ich bei Amazon zwei verschiedene Version, welche ist die bessere Variante bzw was für unterschiede gibt es und welchen würdet ihr mir empfehlen?

http://www.amazon.de/B-W-Pol-Circular-Käsemann/dp/tech-data/B0000BZL5A/ref=de_a_smtd

http://www.amazon.de/B-W-Pol-Filter...SVD2/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1248424645&sr=8-4
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

Hi!

Der Zweite ist eine Slim-Variante: er hat eine schmälere Fassung als der Erste.
Vorteil: soll besser für die (U)WW-Objektive geeignet sein (Stichwort: Vignettierung).
Nachteil: kein Filtergewinde vorhanden, der normale Objektivdeckel lässt sich nicht mehr aufsetzen (es wird aber ein aufsteckbarer Deckel mitgeliefert).

Für dein Objektiv würde ich den Ersten nehmen: er ist günstiger, lässt sich durch breitere Fassung einfacher auf- und abschrauben und, last but not least, Du kannst den originalen Objektivdeckel weiterhin benutzen.

BTW, schau Dir den an, er ist noch ein Stück günstiger...

WBR
Gregory
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

Servus,

da kann ich mich Greg2001 nur anschließen.
Hätte da nur eine Frage bezüglich dem vorgeschlagenen günstigeren Filter von Hoya. Wie Unterscheidet sich der B+W mit und ohne Käsemann Vergütung und der Hoya im Endeffekt auf das gemachte Bild?

MFG
Christopher
 
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

diese Frage kann dir nur dein Geldbeutel beantworten
 
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

@cranzing.....der käsemann ist abgedichtet und hält mehr aus...der hoya unterscheidet sich nicht es sei denn es ist wasser zwischen die schichten eingedrungen.,.....auf jeden Fall wird keiner sagen Ohhhh das ist ein Käsemann
 
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

Käsemann oder nicht sieht man am Bild natürlich nicht.

Zu der Frage "welchen Filter soll ich kaufen" empfehle ich das Lesen der entsprechenden Threads im Forum, angefangen mit "Polfilter 77mm". Durchgängig gute Erfahrungen machen die Leute wohl u.a. mit B+W, Leica, Marumi Super DHG (am günstigsten) und Heliopan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

diese Frage kann dir nur dein Geldbeutel beantworten

Unsinn.

Ein Polfilter besteht aus zwei Gläsern, zwischen die die Polarisationsfolie eingebettet ist.

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Pol-Filtern sind bei Käsemännern die Ränder speziell abgedichdet und somit wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert - der absolute Tod der Filterfolie.

Bei B&W kommt hinzu, dass nach dem Randversiegeln die Deckgläser nochmals planparallel geschliffen werden und besonders geprüfte Folien verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

Grmpf, danke an HarryF! :D
Ich hab meine Verwechslung mal weg-editiert, damit das nicht so stehen bleibt.
 
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

Ok dann würd ich sagen das ein Käsemann für meinen Einsatzzweck eher geeignet wäre als ein normaler. Da ich die Kamera zum Skifahren mitnehmen möchte, und da kann ich nicht vermeiden das etwas Feuchtigkeit an den Filter kommt.
 
AW: B&W Käsemann Polfilter, aber welchen?

Unsinn.

Ein Polfilter besteht aus zwei Gläsern, zwischen die die Polarisationsfolie eingebettet ist.

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Pol-Filtern sind bei Käsemännern die Ränder speziell abgedichdet und somit wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert - der absolute Tod der Filterfolie.

Bei B&W kommt hinzu, dass nach dem Randversiegeln die Deckgläser nochmals planparallel geschliffen werden und besonders geprüfte Folien verwendet werden.

@ Dilettant

Dilettantische Behauptung:D

Hoya/Kenko ist einer der größten Glashersteller weltweit und bei Filtertechnik ganz vorn. Hama und Konsorten sind nur Tütenfüller.

was du in deiner dilletantischen Behauptung vergessen hast ist das es in der Ursprungsfrage nur um die 2 Käsemann ging also MRC oder nicht......ich denke die sind beide abgedichtet :-)

Ich hätte gern Vergleichsbilder zwischen den beiden Käsemann und Hoya damit wir uns alle sicher sind
 
Grmpf, danke an HarryF! :D
Ich hab meine Verwechslung mal weg-editiert, damit das nicht so stehen bleibt.

Dito, keine Spuren mehr vorhanden:D

was du in deiner dilletantischen Behauptung vergessen hast ist das es in der Ursprungsfrage nur um die 2 Käsemann ging also MRC oder nicht......ich denke die sind beide abgedichtet :-)

Ich hätte gern Vergleichsbilder zwischen den beiden Käsemann und Hoya damit wir uns alle sicher sind

...und wenn Du aufmerksamer lesen würdest, dann würdest merken, dass sich meine Erklärung nicht auf die Erstfrage bezog sondern auf die lapidare Antwort des walterbjörn in Hinsicht Geldbeutel;) Aber ich verzeihe Dir:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also kann ich für mein Objektiv (15-88) die normale Variante nehmen?

Wie sieht das denn bei dem 55-250 IS Objektiv aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten