• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B+W Filter: erkennen von MRC an Filterfassung?

UnclePat

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gerade einen B+W UV (010) MRC-Filter gekauft (über Versand). Beim auspacken ist mir aber am Filter oder auch der Verpackung keinerlei Hinweis auf die MRC-Vergütung aufgefallen. Auf dem Gewinde steht nur: "B+W 86 010 UV-Haze 1x" und außen "F-PRO".
Auf der Verpackung ist ein Aufkleber mit der Artikelbeschreibung:
"86 010 70171 UV-HAZE FILTER"

Ist der nun MRC-vergütet? Oder ist das der normale einfach entspiegelte?
 
Schau mal auf den Filter von vorne drauf, da ist ein kleiner schwarzer Rand in dem die Linse steckt.

Da sollten die ganzen Technischen Daten draufstehen.

Beim nochmaligen lesen sehe ich, dass du das gemacht hast bei mir steht da: B+W 67 010 UV-Haze 1x MRC

Also Grund zur Sorge :(
 
Ja, ich hab jetzt auch mal per Google ein paar Bildern sowohl von Filtergewinden als auch Verpackungen gesehen, da stand überall MRC mit drauf!

Also zurück zum Händler... :mad:
 
Anscheinend ist dieses 010 gleichzusetzten mit MRC.

Habe heute meinen SlimFilter für mein Sigma 150mm bekommen und da steht es auch nicht drauf, ein Besuch auf der www.schneiderkreuznach.com Seite brachte jedoch auf, dass wohl alle 010er MRC haben.

Wobei ganz sicher bin ich mir nicht, eigentlich sollte das MRC schon draufstehen, gibt ja doch noch die einfach vergüteten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du denn diese Angabe gefunden? Habe auch auf der Seite gesucht, aber nichts konkretes gesehen...
 
bei mir steht aussen am Rand
B+W Made in Germany F-PRO

aber innen am weiteren Gewinde ( kein slim )
B+W 77 KSM C-POL MRC
 
Bin auch am Zweifeln :confused:

Im Zweifel lass ich die 7? Versand 7? Versand gewesen sein und kauf mir einen wo auch MRC draufsteht und kauf mir einen normalen f-pro. Dieser Objektivdeckel ist eh Mist und der normale passt nichtmehr drauf.

Gibt es eigentlich noch andere Gewinde als f-pro, slim und chrom für den 010?
 
Früher gab es die Slim nicht als MRC. Das hat B+W erst vor nicht allzu langer Zeit geändert.
Nach meiner bisherigen Erfahrung ist MRC nur da drauf, wo es auch explizit draufsteht.
 
Roger66 schrieb:
Früher gab es die Slim nicht als MRC. Das hat B+W erst vor nicht allzu langer Zeit geändert.
Nach meiner bisherigen Erfahrung ist MRC nur da drauf, wo es auch explizit draufsteht.

ich habe aber auch gehört,

Käsemann ist so aufwendig und das sind die teuersten Filter, da gibt es keine ohne die beste Vergütung, auch wenn es nicht draufsteht, aber wer weiss ?

im Zweifel bei B+W anrufen, die wissen was sie produzieren.
 
Hatte CSV eine Mail geschickt, die sagten, dass es wirklich ein Fehler ist, die haben anscheind eine Fehllieferung bekommen, die erst wegen mir überprüft wurde, dementsprechend denke ich müsste MRC draufstehen, was auch sinn macht.
 
jar schrieb:
ich habe aber auch gehört,

Käsemann ist so aufwendig und das sind die teuersten Filter, da gibt es keine ohne die beste Vergütung, auch wenn es nicht draufsteht, aber wer weiss ?

im Zweifel bei B+W anrufen, die wissen was sie produzieren.

Habe es bei Fotoversand Müller verfolgt, dort war es nachzulesen.
Käsemann MRC sind unter 95 mm ebenfalls seit einiger Zeit verfügbar.
Auch Käsemann slim MRC ist erhältlich.

Bei Schneider-Kreunach gibt es ein Excel-File zum Download, aus dem alle Kombinationen ersichtlich sind:
http://www.schneider-kreuznach.com/pdf/filter/buw_programm.xls
 
wenn ich es richtig verstehe, dann bedeutet das MRC nur, dass die oberfläche des filters widerstandsfähiger und wasserabweisender ist. ist das so richtig? oder haben die MRC-vergüteten linsen von B+W auch bessere optische eigenschaften?

ich hab nämlich scheinbar auch einen nicht MRC-vergüteten uv-filter von B+W und überlege nun, ob sich eine anschaffung eines MRC-filters lohnt. denn normal-vergütet sollte der filter von B+W ja sein, oder?
 
Nein, MRC wird auch als optisch wirksam vermarktet. Allerdings ist die optische Verbesserung bei einem Polfilter nicht ganz so groß wie bei Standardfiltern wie UV (= durchsichtige Objektivdeckel), weil der Pol durch die Filterwirkung ohnehin einen Teil des potenziellen Streulichtes schluckt. Käsemann und MRC gibt es auch noch nicht lange, trotzdem konnte man mit B+W Polfiltern schon früher gute Fotos machen ;) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten