• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B&W Farbverlauffilter defekt ?

haraldmika

Themenersteller
Hallo Oly gemeinde.

Halb gestern mein B&W Fabverlauf-Filter (502) grau 25% bekommen und sofort habe ich mit der E510 mit 9-18 mm objektiv ein paar Bilder gemacht. Aufgrund der doppelt so starken Lichtdämpfung um zwei Blendenstufen (Transparenz 25%, max. 2 Blenden) kann dieses Verlauffilter schon zu recht dramatischen Effekten führen – zitat aus den Hersteller angaben. Hier im Forum wurde auch der Filter hoch gelobt. Ich habe leider keinen positiven Effekt bemerkt und habe sogar danach Vergleichsbilder gemacht (gleiche Kamera Einstellung) ohne und mit Filter. Die Bilder sehen exakt gleich aus. Dann habe ich noch den Himmel Fotografiert (mit Filter) und festgestellt das der obere Teil genauso Aussicht wie das untere Teil auf dem Foto. Die dunkle Filterseite war oben also muß nich der Himmel im oberen Bereich nicht dunkler sein? Frage ist der Filter defekt oder hat er wirklich so wenig Einfluss auf das Foto. Langsam werde ich gegenüber jeglichen Filtern sehr misstrauisch, vor paar Monaten habe ich mir einen Polfilter zugelegt, und danach festgestellt das die Unterschiede nur minimal sind. Mittlerweile erreiche ich durch die entsprechende Kameraeinstellung (Vivid + Farbsättigung usw.) einen sehr farblich ausgewogenen blauen Himmel und benutze den Polfilter kaum noch. Die zweite Frage an die Profis hier – benutzt ihr oft solche Filter wie Polfilter oder Farbverlaufilter (grau) oder habe ich mir die Sachen unnötig zugelegt.
Mfg
Harald
 
Du solltest bei der Benutzung der Filter die Belichtungsautomatik ausschalten, weil diese den Filterkorrekturwert nachregelt und damit ausgleicht.
Für den Polfilter heißt das:

- Filter auf "hell" drehen

- Belichtung messen und speichern

- dann den Filter auf "dunkel" drehen

- auslösen mit dem gespeicherten Wert

Für Verlaufsfilter gilt ähnliches. Belichtung speichern und erst dann den Filter einschieben/aufsetzen.
 
Mein Grauverlaufsfilter würde etwa so arbeiten...
 
Die Bilder sehen exakt gleich aus.

Kannst Du mal bitte beide Bilder hier einklinken? Es wäre interessant zu wissen, ob der untere Teil (also die schwarze Landschaft) beim Bild mit Filter heller ist. Denn wenn Du die Belichtungsautomatik arbeiten und auf einen Punkt am Himmel zielen lassen hast (und das Bild ist mit einer automatischen Belichtungsmessung aufgenommen worden), dann ist es logisch, dass beide Himmel gleich aussehen.
 
Kannst Du mal bitte beide Bilder hier einklinken? Es wäre interessant zu wissen, ob der untere Teil (also die schwarze Landschaft) beim Bild mit Filter heller ist. Denn wenn Du die Belichtungsautomatik arbeiten und auf einen Punkt am Himmel zielen lassen hast (und das Bild ist mit einer automatischen Belichtungsmessung aufgenommen worden), dann ist es logisch, dass beide Himmel gleich aussehen.

anhängend die Bilder
 
Ok, also da ist dann schon ein sichtbarer Helligkeitsunterschied in den Wolken. Stell Dir das aber bitte nicht sooo dramatisch vor, wie der Hersteller es beschrieben hat - die zwei Blenden Dämpfung hast Du ja nur am oberen Ende des Filters, in der Mitte des Grauverlaufs sinds vielleicht noch reichlich eine (der 502 ist ja eher weich vom Verlauf her, ich hab in selber), und eine Blende ist nicht sooo spektakulär. Ich hab mal auf die Schnelle vom Balkon zwei Bilder mit meinem 502er gemacht (beide mit manueller Belichtung) - da sieht man die Wirkung besser.
 
Nachtrag: Was mich jetzt allerdings wieder ein bisschen wundert ist, dass trotz identischer Belichtungseinstellung bei Deinen Bildern und einem Abstand von 30 Sekunden zwischen den Aufnahmen ein Belichtungsunterschied übers ganze Bild zu sehen ist (siehe Anhang, ich hab einfach mal einen Streifen aus dem helleren in das dunklere Bild einmontiert). Irgendwas stimmt da mit der Fehlersuchmethode nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten