• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B. Schockemöhle

assgo

Themenersteller
Eigentlich fand ich diese Aufnahme ganz ok, aber in anderen Foren kam es nicht so gut an und Frage mich, ist es wirklich so schlecht !:mad:

Über Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich natürlich sehr freuen:top:
 
Es kommt immer darauf an, was man von einem Foto erwartet.

Technisch gesehen, sind beide Bilder überbelichtet, an den Pferden sind zu viele ausgefressene Stellen.

Von dem eingefangenen Moment her sind beide Bilder absolut top. Im ersten Bild hat das Pferd die Vorderbeine grad schön angezogen, genau den Moment erwischt, den man haben will. Im zweiten Foto ist das Pferd zwar schon gaaanz leicht im Sacken, die Winkelung der Vorderbeine ist offen - aber die Szene ist dennoch ganz hervorragend erwischt.

Das Problem ist wohl das grelle Mittagslicht in Verband mit der Pferdefarbe, das kann leicht etwas daneben gehen. Aber wenns so wenig ist wie bei dem Bild ... Schwamm drüber. Und man kann den Springreitern ja nicht vorschreiben, dann zu starten, wann es dem Fotografen genehm ist.
 
Ich finde das Pferd schön getroffen, das einzige was "stört" ist, dass Perd&Reiter nicht "richtig" freigestellt sind. Ich denke, wenn Du eine kleinere Blende genommen hättest, wäre der Hintergrund verschwommener und somit wäre das, was Du eigentlich darstellen willst mehr im Vordergrund.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
gruß
Lars
 
Danke Snork für deinen Komentar,

ausgefressen von den Farben find ich nur das 2te am Kopf des Pferdes, aber den Rest fand ich ganz ok. Irgendwie scheinen sich die Kontraste zu beißen und Du hast recht- die Sonne hat wohl auch dazu beigetragen:(

Na die Reitsaison beginnt bald wieder und werde weiter am Ball bleiben :D
 
Hi,

so ein Zufall! Hast du die Kohle für's Objektiv schon? Ich finde beide Bilder gut. Allerdings würde ich, wie mein Vorredner schon sagte, einere größere Blende und eine größere Brennweite nehmen (ab hundert aufwärts), damit Pferd und Reiter besser freigestellt sind und weniger unwichtige Details aufs Bild kommen. Für mehr Dynamik kommt mitziehen ziemlich gut - also längere Belichtungszeit.

Weil ein Bild mehr als tausend Worte sagt, habe ich das mal in Photoshop simuliert.

Viele Grüße
Le_PUN

P.S. Damit das auch in praller Sonne funktioniert, kannst du am besten in RAW fotografieren, weil es da kein Problem ist, bis zu zwei Blendenstufen überzubelichten. Bei ISO 100 solltest du dann ausreichend Reserven haben (z.B. AV 5,6 bei 1/125 oder 1/250 und Brennweite 100 oder 200 - 200 aber nur bei 1/250 ohne Stativ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Le-PUN, leider kam heute noch Nichts von meinen Bankserver an, denke aber mal Morgen, ansonsten schick mir eine Kopie von der Überweisung :)

Den simullierten Mitzieher find ich ja Genial und wie hast Du das bloß gemacht:confused:
Ich habe PS 7 und würde mich über eine detaillierte Beschreibung sehr freuen...bitte mach mal per Mail und bin ja Laie in EBV.:top:
 
Das geht sehr einfach. Pferd und Reiter Auswählen - Auswahl umkehren - Filter - Weichzeichnungsfilter - Bewegungsunschärfe

Fertig

Hauruck-Aktion (achte nicht auf die schlechte Auswahl - hatte keinen Bock so lange zu fummeln)
 
Ich bin bei so Aufnahmen immer etwas zurückhaltend mit Experimenten mit langen Zeiten oder offenen Blenden. Ist natürlich abhängig davon, was man überhaupt will auf so einem Reitturnier. Wenn man möglichst viele / alle Teilnehmer dokumentarisch festhalten will / muß, dann bleibt nicht viel Gelegenheit für Experimente. Man läuft sehr schnell Gefahr, dass man die Aufnahme selbst minimal verreißt bei 125 und länger, 250 geht noch, bringt aber wenig Bewegungsunschärfe, meist so wenig, dass das Foto insgesamt irgendwie hrmpf wirken kann, nicht Fisch, nicht Fleisch. Eine offene Blende birgt die Gefahr, dass der Focus nicht richtig sitzt. Ich selbst hab nicht wirklich den Nerv, auf einem Turnier Risiken einzugehen. Besser ist dann, sich im heimischen Stall mal beim Unterricht aufzubauen und da mal nach Herzenslust zu blödeln.

Ich hoffe mal, dass ich in diesem Jahr auch viel Gelegenheit haben werde, auf Spring- und VS-Turnieren zu fotografieren. Freu mich schon drauf.
 
grundsätzlich finde ich die mangelde freistellung bei bild 1 nicht so optimal, bei bild 2 stören mich die verdeckten augen massiv; die bearbeitungen finde ich alle nicht gut, da an einem dokumentatorischen bild nichts manipuliert werden sollte :eek:
 
Also ich bin etwas anders vorgegangen als Utze, da über die Art von Auswahl kein sauberes Ergebnis zu erwarten ist.

Der Filter ist aber goldrichtig. Mit ihm kannst du außerdem die Bewegungsrichtung regulieren, was absolut genial ist.

Hast du in Photoshop schon mal mit Ebenenmasken gearbeitet? Dann kannst du auf einer zweiten Ebene das komplette Bild bewegungsunscharf stellen und über eine Maske vom ursprünglichen Bild nur denn Reiter wieder scharf auftauchen lassen. Über den Gauschen Weichzeichner kannst du dann die Maske noch etwas weichzeichnen, damit die kanten einen Grauverlauf bekommen. Dadurch gibt es keine hässlichen Kanten, weil die Bilder regelrecht ineinander übergehen.

Auf dem Bild, was ich gestern angehängt habe, habe ich sehr schlampig gearbeitet, weil es schnell gehen sollte. Wenn man sich aber richtig mühe gibt, kann man super Ergebnisse bekommen, die von der Realität nur schwer zu trennen sind. Das ist irgendwie gemein, weil es ja um die Photographie geht und nicht um die Bearbeitung.

Ich persönlich finde es tausendmal cooler, so ein Bild ohne EBV hinzukriegen und nur den Ausschnitt nachzubearbeiten. Das geht natürlich nur, wenn du es dir erlauben kannst, viel Ausschuss zu produzieren. Wenn du auf jeden Fall ein passables Ergebnis brauchst, solltest du dich natürlich mit Experimenten etwas zurückhalten;)

Achso: wenn du deine Bilder verkleinerst, werden sie interpoliert - also vollständig neu berechnet. Oft geht da Schärfe verloren, was du auffangen kannst, indem du das Bild über "Unscharf Maskieren" nachschärfst. Aber nie übertreiben: für ein Bild dieser Größe würde ich weit unter einem Pixel bleiben.
Bei 8 Megapixel-Größe, wie frisch aus der 350D dürfen es schon 2 Pixel Radius sein. Und nachschäfen sollte man immer als letzten Bearbeitungsschritt durchführen.

Viele Grüße vom Oberschlaumeier;)
Le_PUN

P.S. Wieviele Kinder werden weltweit bloß wegen Klug*******rei täglich von ihren Altersgenossen verkloppt?

P.P.S Ich finde das zweite Bild von dir übrigens sehr genial wegen der merkwürdigen Körperhaltung der Reiterin. Man fragt sich, was ihr gerade durch den Kopf schießt. Und ob die Augen verdeckt sind, finde ich völlig unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Komentare;)
Snork hatte es schon richtig angedeutet und die Aufnahmen wurden für komerziellen Zwecke gemacht und wollte dabei kein Risiko eingehen, daher habe ich auch öfters im Sportmodus gearbeitet.

Auch mit der Bewgungsunterschiede oder Mitziehern ist es gar nicht so einfach, denn im Sprung sind die Pferde gar nicht so schnell das man immer den Hintergrund frei gestellt bekommt, aber daran muss ich eh noch üben.
Letztendlich ist es den Kunden egal, die wollen nur ein relativ scharfes Bild haben.

PS: LE_PUN, das Objektiv geht heute noch zu dir ;)
 
@assgo,

genau das ist ist es: die kunden wollen oft etwas ganz anderes haben, als der kreative fotoamateur liefern möchte. Nicht-Pferdemenschen können daher gewisse Aspekte der Pferdefotografie auch gar nicht nachvollziehen. So wie ich eben Fotos vom Rollerskating, Motorcross etc. nicht angemessen würdigen kann, weil ich nicht weiß, um was es letztendlich geht.

Z.B. Dein zweites Foto: Der Reiter guckt halt, ob die Stange liegen geblieben ist bzw. hat vielleicht das Gefühl, das Pferd könnte mit der Hinterhand noch anrempeln. Ich weiß das, Du weißt das, der Reiter weiß das und kauft vielleicht das Bild in der Erinnerung, wie er sich da gefühlt hat und es könnte auch ein Lehrfoto dafür sein, dass man so was eben nicht macht, so auf die Stange gucken, weil ggf. gerade diese Gewichtsverlagerung die Balance so gestört hat, dass das Pferd gerade deswegen die Stange noch angerummst ( mitgenommen hat oder diese Balanceverschiebung kann durchaus auch einen Fehler am Folgesprung provozieren oder einen Ausrutscher in einer engen Kurve unmittelbar nach diesem Sprung ... Niemanden interessiert in diesem Zusammenhang die verdeckten Augen oder die überstrahlte Stirn des Pferdes. Nur eben den Außenstehenden. Und der legt auch mehr Augenmerk auf das Freistellen gegen den Hintergrund (wo ein Teilnehmer vielleicht noch gern auf einen im Hintergrund erkennbaren Sprung deutet und dazu gleich was zu erzählen weiß) usw. usf. (Wobei das Verwenden einer längeren Brennweite ja auch problematisch sein kann, da die Kurse ja nicht nach den Angaben des Fotografen aufgebaut sind ...)

Aus diesem Grund stelle ich solche Fotos in Foren gar nicht erst zur Diskussion. Da prallen Welten aufeinander. Das ist einfach so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten