• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[B]Canon 50 1.4 oder 28 1.8 Kaufentscheidung ???[/B]

Brauer Daniel

Themenersteller
Hallo,

jetzt habe ich mich eigentlich schon für das 50er entschieden, nun käme aber preislich das 28 1,8 mit zur Auswahl, welches im Innenraum mehr Spielraum schafft. Wie sind eure Erfahrungen dazu, sollte ich eher auf Lichtstärke oder eher auf Spielraum setzen. Danke im voraus. Gruß Daniel
 
Es kommt darauf an was du fotografieren möchtest.Da der Bildwinkel der beiden schon sehr unterschiedlich ist.Und die halbe Blende Unterschied bei der Lichtstärke ist nicht besonders gross.:)
 
Canon 50 1.4 oder 28 1.8 Kaufentscheidung ???[ / B]

Ungelesene Überschriften sind i.Ü. immer fett, die kannst Du nicht formatieren. ;)

Mit dem 50er hat man schon viele Möglichkeiten. Manchmal, z.B. wenn man in größerer Runde am Tisch zusammen sitzt würde ich mir ein weiteres Objektiv wünschen, insofern könnte das 28er interessant sein. Mit dem 50er komme ich in 90% der Fälle aber sehr gut aus. :)
 
aber welches eben?
Das weiß hier wirklich absolut niemand, was für Dich geeigneter wäre.
Ich kann natürlich antworten: nimm das 50er.
Und dann stellst Du in 4 Wochen fest, daß für Dich das 28er doch besser gewesen wäre.

Sind halt zwei völlig unterschiedliche Brennweiten für völlig unterschiedliche Einsatszwecke.
Und da sind meine Erfahrungen auch ziemlich wurscht, denn es geht ja um Deine Bilder, um Deine fotografischen Motivwelten, Deine Angewohnheiten/Bedürfnisse.

Werte doch mal alle Bilder Deines 17-85 aus, bei welcher Brennweite Du mehr fotografierst ...
 
Suchst du ein Portraitobjektiv (50er) oder ein Standardobjektiv (28er)?
Ich persönlich nutze das 50er nur für Portraits und ab und an bei kleinen Konzerten, es ist am Crop im Prinzip weder Fisch noch Fleisch, bzw. nicht immer passend. Mein 30er ist hingegen wesentlich öfter dabei. Ich sollte aber auch dazu sagen, dass ich auch für Portraits das 85er becorzuge, solange der Platz vorhanden ist (Am FF wäre ich dann wahrscheinlich ein 135er-Verfechter und könnte wiederum mit dem 85er weniger anfangen).
 
Hallo,

Du muß natürlich selbst entscheiden, für was Du die Linsen einsetzen
möchtest:

meine Empfehlung: für Innenräume (Wohnräume) 28mm
für größere Räume (Kirchen, Saal) 50mm

Schau mal nach, wie einer der Vorredner schon geschrieben hat, welche
Brennweite Du am häufigsten einsetzt.

Ich stand vor der selben Frage und habe so gehandelt:

erst das 28er gekauft, da ich auch noch das 60er hatte (ist ja eine tolle
Portrait-Linse, neben der Hauptaufgabe Macro).

Später kam dann noch das 50er hinzu.

Bei Offenblende sind beide ungefähr gleich gut. (siehe Anhang)

Vielleicht kommt ja für Dich auch eher eine 30er oder 35er Linse in Frage??

Viel Spaß beim Auswerten Deiner Fotos zwecks Brennweitenbestimmung,
viel Spaß beim Aussuchen der neuen Linse und
viel Spaß und alles Gute fürs neue Jahr

Gruß Jürgen
 
jetzt habe ich mich eigentlich schon für das 50er entschieden, nun käme aber preislich das 28 1,8 mit zur Auswahl, welches im Innenraum mehr Spielraum schafft. Wie sind eure Erfahrungen dazu, sollte ich eher auf Lichtstärke oder eher auf Spielraum setzen. Danke im voraus. Gruß Daniel

Und in Deiner Signatur steht:

EOS 400D, Canon 17-85 IS USM, Speedlite 430 EX, 4 Gb Speicher, Canon EF-S 60/2.8 Makro USM, IXUS 860 IS , Canon 70-300 IS USM

Der Lichtstärkenunterschied zwischen 1,8 und 1,4 ist marginal.
Außerdem hast Du bereits eine relativ lichtstarke Linse die auch noch sehr nah an den 50mm ist: Dein Makro

=> rein nach den Werten klingt das so, dass das 28 1,8 sinnvoller ist.
 
Und in Deiner Signatur steht:



Der Lichtstärkenunterschied zwischen 1,8 und 1,4 ist marginal.
Außerdem hast Du bereits eine relativ lichtstarke Linse die auch noch sehr nah an den 50mm ist: Dein Makro

=> rein nach den Werten klingt das so, dass das 28 1,8 sinnvoller ist.

Erstmal allen ein gesundes neues Jahr 2008. Ihr habt Recht, ich habe das 60er ausser acht gelassen und ich denke deshalb das das 28er meine Kaufentscheidung werden wird. Beim durchschauen meiner Fotos stellte ich fest das ich meist zwischen 20-35 pendel.
 
Hallo Daniel,

die beiden Objektive sind durch die Brennweite deutlich unterschiedlich. Hier solltest Du dich for allem durch die Anwendung bei deiner Entscheidung leiten lassen. Ich besitze beide in Kombination mit einer 20D. Mechanisch ist das 28er besser, optisch das 50er. Das 28er ist in fast allen Disziplinen sehr gut, weist aber eine deutliche chromatische Aberration auf. Die kann man zwar z.B. in Lightroom korrigieren (mein Tip -40), das ist aber unschön. Das 50er würde ich nicht wieder hergeben. Für Porträts an einer Crop-Kamera ist es ganz klasse. Das Fotografieren bei Blende 1.4 ist aber nicht trivial, da der scharfe Bereich extrem klein ist. Hier muss man mit erhöhtem Ausschuss rechnen.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten