• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AWB der 50D magentalastig

Hallo,

ich fotografiere jetzt seit ca. 2 Wochen mit der 50D und bin vom AWB ziemlich enttäuscht.
Generell kann ich sagen, dass Bilder zumindest in ACR viel zu magentalastig angezeigt werden.
Zwar kann man das mit ein paar Mausklicks beheben, kostet aber bei einigen Motiven wirklich Zeit und ich habe auch keinen Bock, jedesmal eine Graukarte abzufotografieren.
Der AWB meiner 20Ds war zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber zumindest provozierte er nicht jedesmal eine Magentaorgie. :D

Wie sieht das bei Euch 50D-Besitzern aus?
Stimmt bei Euch der AWB oder könnt Ihr mein Problem nachvollziehen?
Lässt sich wo etwas, im Falle eines Defekts, überhaupt vom Service beheben?

Gruss

Wahrmut

Wir können alle davon ausgehen dass Du einen profilierten Monitor hast?!
 
Ich weiß, es ist müßig darüber zu diskutieren, ob in einem Firmwareupdate mehr verändert wurde als die 'Release-Notes' hergeben.

Wenn man sich aber diese Bilder (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=31689281) anschaut, bekommt man den Eindruck, dass sich bei den Farben etwas (zum Positiven) geändert hat: Rot ist "roter" und weiß dabei aber nicht mehr rotstichig. Kann das jemand bestätigen???

musst aber auch den einführenden text mitlesen:

"WB varied slightly because I forgot to set it."

gruß luisoft
 
Wir können alle davon ausgehen dass Du einen profilierten Monitor hast?!
Davon könnt Ihr in der Tat ausgehen - kalibriert und profiliert! ;)

bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habe ACR in die Verbannung geschickt und entwickle nur mit dem DPP. :D

Ich habe in DPP bei Fremdobjektiven z.B keine Funktion zum Entfernen von CAs gefunden. Ausserdem finde ich die Optimierungsmöglichkeiten der Farben bei ACR intuitiver und auch subtiler und die Korrektur von überbelichteten Stellen wesentlich effizienter - von der Clarity und Vibrance Funktion ganz zu schweigen.
Ist natürlich auch immer eine Gewohnheitssache, aber jedem das seine.

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe die Camera Beta Profiles bei Adobe Labs geladen,das bringt annähernd die Ergebnisse wie in DPP.
Eine weitere Möglichkeit in ACR ist,ein Referenzbild einzustellen,mit geringerer Rotsättigung,und das als Camera RAW Standard speichern.Dann muß man nicht jedes Bild einzeln korrigieren.
Ansonsten hilft nur auf einen anderen Konverter gehen,der auch die Kameraprofile auslesen kann,beispielsweise Capture One oder Raw Developer.
 
Ich habe die Camera Beta Profiles bei Adobe Labs geladen,das bringt annähernd die Ergebnisse wie in DPP.
Die Betas sind alt, es gibt schon die Alphas :D - auch wenn sie sich nicht weiter von den Betas unterscheiden.

Eine weitere Möglichkeit in ACR ist,ein Referenzbild einzustellen,mit geringerer Rotsättigung,und das als Camera RAW Standard speichern.Dann muß man nicht jedes Bild einzeln korrigieren.
Klar geht das, hatte ich auch früher für die 20D gemacht.
Es geht hier aber nicht um die Rotsättigung bzw. den Rotton sondern einzig und allein um den AWB.
Wenn ich in ACR den WB auf 'As Shot' einstelle, springt die 'Tint'-Anzeige eigentlich immer viel zu weit nach rechts in die Magenta-Richtung - das ist mein Problem.

Ansonsten hilft nur auf einen anderen Konverter gehen,der auch die Kameraprofile auslesen kann,beispielsweise Capture One oder Raw Developer.
Ich denke, ACR liest das Profil schon richtig aus - (ich sehe diesen Magentastich ja auch schon im Ansatz auf dem Kameradisplay).
Aber wenn Ihr das Problem nicht habt, scheint es ein persönliches von mir zu sein.:(

Gruss

Wahrmut
 
Ich hab am Freitag mal mit der neuen 50D eines Freundes rumgespielt. Wirklich eine schöne Kamera. Besonders bei einer Testaufnahme sind uns auch die verschiedenen Farben der beiden Kameras (bzw. deren Bilder) aufgefallen. Ich hab die Bilder mal angehangen. Bitte nur die Farben und nicht die Schärfe beurteilen.

An beiden Kameras war ein Sigma 30mm 1.4 (jedoch nicht dasselbe), M-Modus, 1/80 s, f/2.0, ISO 200, AWB. Aufgenommen wurden die Bilder gegen halb acht. Also tief stehende Abendsonne. Bei meiner 400D hab ich den Picture Style T8NA (wobei mir viele Bilder auch zu rötlich vorkommen) eingestellt. Bei der 50D war ein Standard-PS (nur nachschärfen) eingestellt. Firmware der 50D war 1.0.3.

Was meint ihr zu den Bildern? Ich finde das Bild der 50D recht rot- / magentalastig. Habt ihr inzwischen schon Erfahrungen mit der neuen Firmware? Könnte der Farbunterschied auch an den verschiedenen Objektiven liegen (auch wenn die Serienummern recht nah beieinander liegen) oder doch eher am AWB (worauf ich eher tippen würde)?
 
Ich finde das Bild der 50D recht rot- / magentalastig.

Der Standard Picture Style von Canon überbetont die Rot Wiedergabe. Das geht teilweise soweit, daß intensive Rottöne ausgebrannt, sprich strukturlos, wiedergegeben werden. Andere Stile, wie Neutral und Natürlich verhalten sich in der Hinsicht wesentlich besser. Irgendwo habe ich mal eine Erklärung gefunden, wie die Farbkorrektur des T8NA aussieht. Leider habe ich das nicht mehr parat, aber die Farbbalance ist deutlich anders, als bei den Canon Stilen.
 
@Kommodore: Das Bild der 50D entspricht vom Magentaanteil ziemlich gut meine eigenen Erfahrungen - einfach viel zu viel des Guten.
Hattest Du bei er 50D AWB verwendet?

Gruss

Wahrmut
 
Hattest Du bei er 50D AWB verwendet?

An beiden Kameras war ein Sigma 30mm 1.4 (jedoch nicht dasselbe), M-Modus, 1/80 s, f/2.0, ISO 200, AWB.

Ich hab mich mal selbst zitiert. :D Weißabgleich war bei beiden Kameras auf automatisch (AWB) gestellt.

Hat schon jemand Erfahrungen, ob sich das Verhalten mit der neuen Firmware geändert hat? Das Changelog der Firmware beschreibt es ja eigentlich ganz gut (...by a camera with Firmware Version 1.0.5 or earlier, dark, low-contrast areas in the images may appear magenta...). Bei normalen Lichtverhältnissen sind die Bilder m.M.n. nämlich nicht so verfälscht. Insgesamt habe ich aber zu wenig Bilder gesehen bzw. zu wenig getestet um das beurteilen zu können. Ich kann aber den Besitzer der 50D mal anschreiben, der ist hier nämlich auch angemeldet. Er wird sicherlich mehr dazu sagen können (wenn er Zeit hat).

Edit: Hab mir meine Bilder hier gerade noch mal angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass in meiner Kamera noch die Winterzeit eingestellt war. Beide Bilder wurden beide innerhalb einer Minute gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten