• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AW: Judo Quer Beet

AW: Judo Quer Beet

Also ich habe nicht vor die Fotos zu verkaufen oder ähnliches. Ich wollte sie nur für Eigengebrauch wie Fotoalbum und so. Auch habe ich nicht vor Poster odercsowas zu machen. So maximal DIN A3 Größe. Und wie gesagt, soviel Geld wollte ich nun nicht ausgeben. Hab hier im Forums schon ein paar günstige gesehen. Bin mir halt nur wegen der Marke nicht sicher. Nikon oder Canon oder sonst was. Was ich bis jetzt aber so gehört und gelesen habe, soll Nikon aber die bessere Wahl sein.
 
AW: Judo Quer Beet

Also ich habe nicht vor die Fotos zu verkaufen oder ähnliches. Ich wollte sie nur für Eigengebrauch wie Fotoalbum und so. Auch habe ich nicht vor Poster odercsowas zu machen. So maximal DIN A3 Größe. Und wie gesagt, soviel Geld wollte ich nun nicht ausgeben. Hab hier im Forums schon ein paar günstige gesehen. Bin mir halt nur wegen der Marke nicht sicher. Nikon oder Canon oder sonst was. Was ich bis jetzt aber so gehört und gelesen habe, soll Nikon aber die bessere Wahl sein.

Das Problem ist doch: 200 bis 400 Euro Budget ist einfach sehr wenig für Sportfotografie. Und wenn auch völlig die Grundlagen fehlen (z.B. was Iso ist), wirds halt doppelt schwer. Das hast du aber bei jeder Kameramarke mehr oder weniger gleich.


Gibts in eurem Judoverein nicht mehr Leute mit Kameras, mit denen man befreundet ist, und wo man beim Training mal eine Kamera (in passender Preisklasse) ausprobieren könnte?
 
AW: Judo Quer Beet

Das Problem ist doch: 200 bis 400 Euro Budget ist einfach sehr wenig für Sportfotografie. Und wenn auch völlig die Grundlagen fehlen (z.B. was Iso ist), wirds halt doppelt schwer. Das hast du aber bei jeder Kameramarke mehr oder weniger gleich.


Gibts in eurem Judoverein nicht mehr Leute mit Kameras, mit denen man befreundet ist, und wo man beim Training mal eine Kamera (in passender Preisklasse) ausprobieren könnte?
Leider nicht. Nur den Profifotografen und der ist halt nicht immer da.
 
AW: Judo Quer Beet

Im Freundeskreis dann wohl auch niemand?
Irgendein dslr-forum/sonstiges fotografierendes Wesen als Freund anwerben, der in der Nähe wohnt und schon immer mal Judo fotografieren wollte? :)

Ansonsten: Wenn du eine Kamera mit Objektiv gebraucht (z.B. übers Forum) kaufst, hast du im Zweifelsfall wenns dir nix taugt beim Weiterverkaufen auch kaum Verlust. Einfach irgendwas, das dir gefällt, mal probieren. Handling kannst du ja auch in einem Media Markt oder so schon mal austesten. Einige Kameratipps waren ja da.
 
AW: Judo Quer Beet

Also 400 EUR für Kamera und Objektiv - das ist wirklich sehr wenig.

Ich würde mich dem Vorschlag D7000 und Tamron 28-75/2,8 (davon die ältere Version OHNE Motor, die ist schneller im AF und eher preiswerter) anschliessen.

Als Kamera käme auch eine D5200 in Frage, geringfügig preiswerter laut Gebrauchtpreisliste, aber ohne Motor, so dass Du dazu ein Objektiv MIT Motor nehmen musst.

Knapp mit dem Budget sind beide, aber noch weiter runter könnte ich kaum mehr etwas empfehlen für diese Sportanwendung.

Mit guten Ergebnissen kannst Du aber nur rechnen, wenn Du bereit bist, Dich auch mit den technischen Grundlagen der Photographie zu beschäftigen, und das ist mehr, als irgendwelche Kameraeinstellungen erfragen. Und genügend Geduld hast, um das dann auch umzusetzen und Dich dabei zu verbessern.
 
AW: Judo Quer Beet

Also vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich werde mich nun im Forum nach den entsprechenden Kameratypen umschauen. Dann werd ich mein Budget wohl noch etwas erhöhen müssen.
Aber eine Frage hätte ich da ncoh.
Bei den vorgenannten Kameras, gibt es doch eine Serienbildfunktion.
Unterscheiden sich da die D5xxx und D7xxx in irgendetwas?

Wie kann ich hier Bilder hochladen, damit ich Euch mal ein paar Beispiele zeigen kann?

Gruß
Sascha
 
AW: Judo Quer Beet

Hi.
Also ich bin Sportfotograf, kein Judo, aber auch in der Halle und ich würde sogar ein 50mm f1.8 + 85mm f1.8 empfehlen. Gerade als Anfänger braucht man sich so nicht aufs zoomen konzentrieren und lernt gleich auf Abstand und Position zu achten.
Außerdem hat man mit f1.8 1,3 Blenden mehr Helligkeit und da Judo nicht so schnell ist wie z.B. Handball oder Volleyball (ich würde dennoch 1/500sek empfehlen) bleibt man in vielen Hallen in ISO Bereichen, die auch günstigere Cams sehr gut beherrschen.

So offene Blenden bieten zudem eine schöne Freistellung, haben natürlich die Gefahr einee zu geringen Schärfenriefe, aber beim Judo stehen die Sportler ja ziemlich eng beieinander, das sollte nicht weiter hinderlich sein. Das lernt man schnell. Zur Not abblenden, genug reserven sind ja da.

Vom Preis her sind beide Gläser absolute Preis/Leistungssieger. Das 50er bekommt man um 140€ und das 85G um 340€. Beide gehören schon fast in jede Nikon Tasche und der AF ist ausreichend schnell. Hatte im März ne Fight Night nur mit den 2 Linsen fotografiert.

Zu den Bodys. Ich z.B. habe ne D800 mit nur 4-5 Bildern pro Sekunden und auch damit gelingen mir beste Fotos.
Auch wenn ich, gerade bei Ballsportarten, gern bissl mehr hätte, ist das eigene Timing wichtiger und das man seinen Sport kennt, 3-4 Fotos in Serie etwas vorausschauend ist besser als den Puffer sinnlos mit Dauerfeuer zu belasten.:)
 
AW: Judo Quer Beet

Du hast das Budget vom TO schon gelesen, oder?

Und das das 50mm und 85mm in jede Nikon-Ausrüstung gehören,
ist himmelschreiender Blödsinn.
Die einen kommen mit den Brennweiten klar, die anderen nicht.
Das ist Typsache und man kann da keine allgemein gültige Regel aufstellen!


Also meine D7000 zeigt immer einen Puffer von 9 an, der auch tatsächlich genutzt werden kann. Bin mir aber nicht sicher, ob die Anzahl auch Online in den technischen Details steht (deswegen schreib ich es).

Bilder hochladen:
auf Antworten (eventuell noch auf erweiterte Ansicht gehen) und dann auf die BÜroklammer neben "Größe" und "Schriftart" ... da geht dann ein Fenster auf. Achte auf die Bildgröße!
 
AW: Judo Quer Beet

ich sage ja nicht dass er ne D800 kaufen soll, wollte nur sagen, dass auch Cams mit wenigen Bilder pro Sekunde für Judo ausreichen.

Warum zieht man sich an so einem Satz hoch zwecks der 50 und 85mm?
Es sind 2 Top Linsen zu Top Preisen, dazu von der BW her passig, wenn er in den Innenraum darf, und mit sehr hoher Lichtstärke.

Dass er sein Budget hochsetzen muss wurde ja schon gesagt und das will er ja auch tun.
 
AW: Judo Quer Beet

Warum ich mich an dem einen Satz so störe?

Weil sowas bei Anfängern meistens falsch ankommt...

"Ich bin selbst Sportfotograf" und "das 50mm und das 85mm gehören in fast jede Ausrüstung" kommt bei den meisten so an:

"Der muss ja wohl Ahnung haben und ich brauch unbedingt diese Linsenkombination, sonst werd ich nie glücklich"
Wenn die Gläser und die Kamera dann da sind, ist die Enttäuschung groß,
weil die Gläser doch nicht so super zu einem passen....
Oft erlebt.

Deswegen hab ich was gegen solche Verallgemeinerungen.
Ja, ich empfehle auch Objektive, aber gerade solche Sätze vermeide ich möglichst!
 
AW: Judo Quer Beet

Also vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich werde mich nun im Forum nach den entsprechenden Kameratypen umschauen. Dann werd ich mein Budget wohl noch etwas erhöhen müssen.
Aber eine Frage hätte ich da ncoh.
Bei den vorgenannten Kameras, gibt es doch eine Serienbildfunktion.
Unterscheiden sich da die D5xxx und D7xxx in irgendetwas?

Wie kann ich hier Bilder hochladen, damit ich Euch mal ein paar Beispiele zeigen kann?

Gruß
Sascha

ab auf die Nikon Seite, beide Kameras in den direkten Vergleich nehmen.:top:

D7xxx
  • Schulterdisplay
  • 51 Fokusfelder
  • eingebauter AF Motor
  • abgedichtetes Magnesium Gehäuse
  • zwei Kartenslots
  • schwerer
  • mehr Direkttasten

D5xxx
  • 39 AF Felder
  • kein eingebauter AF Motor
  • nicht abgedichtetes Kunststoffgehäuse
  • leichter
  • Klappdisplay

nur um ein paar zu nennen.
 
AW: Judo Quer Beet

Alles aber Punkte, die nicht sooo relevant für gute Judobilder sein sollten.

Im Prinzip stimmt schon: 'Teurer kann (meist) mehr'. Aber obs gebraucht wird, ist was völlig anderes.
 
AW: Judo Quer Beet

Hallo,

400 Geld ist schon eine Ansage. Da Bleibt eigentlich nur die D300 mit einer Lichtstarken Festbrennweite. Ich würde mal sagen son 50mm 1.8 oder ein 35mm 1.8.

Ich habe damals Jodu mit einer D300 gemacht die kannste dir auch mal anschauen. AF Top, ISO Performance ist okay, wenn du bis 3200 gehst wirds halt S/W.

Was besseres geht eigentlich nicht. Damit bin ich damals echt gut gefahren. Hatte eine 85mm Festbrennweite. Ist halt unfelxibel aber geht.

Schön auf Blende 2 bis 2.2 und dann haste auch mit dem ISO Ruhe.

Und alle sagen Judo mit einer D3200 oder d5X00 geht nicht haben keine Ahnung oder noch kein Judo geschossen.
ALLES mit einer D70 und 85 1.8D.
http://www.glaspixel.com/Rest/Hobbies/SPORT-JUDO-ÖFFENTLICH/15032015Pokal-Turnier/i-CDdNLPC


Es liegt an dir. Und was du für Erwartungen am Ende an die Bilder stellt.

Schau dir die D300 an. Immer noch eine Gute Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Judo Quer Beet

Wichtiger als die Kamera ist eher die passende Brennweite und Lichtstärke für so was:

Ich habe so was früher gern mit der F80 (bezahlbare Kamera (neu um die 1000DM damals, mit ausreichend Features für mich damals) und eben mit dem 50mm/1.8 AF(und später 50mm/1.4) gemacht, wei das das einzige wirklich bezahlbare lichtstarke Objektiv war. Hat wunderbar funktioniert (mit entsprechend Ausschuss eben... ).

Heute würde ich so was ohne weiteres z.B. mit meiner D5300 oder der D7200 + einem 35mm/1.8 und einem 50mm/1.8 da hin gehen. Oder mit beiden, damit ich nicht wechseln muss. Zumindest dann, wenn man direkt an den Matten fotografieren darf. Dann steht man selbst ca. 3m weg von der Kampfzone, die noch mal 8x8m oder 6x6m oder so hat. Zu weit weg kann man da aber auch nicht, sonst hat man schnell mal Leute im Bild. Oder da kommt schon die Wand/Tribüne usw.

Wenn man aber nur von der Tribüne aus knipsen darf braucht man natürlich andere Optiken, da geht dann auch mal nichts ohne ein lichtstarkes 70-200mm Objektiv, am besten mit VR, je nach Größe der Halle usw. - und je nachdem wie schwingstabil die Tribüne ist. Die können nämlich durchaus mal ordentlich wackeln, wenn was los ist.
(Wobei die Aufnahmen selbst dann allein schon durch die Perspektive bei weitem weniger spektakulär sind wie bei Bildern vom Mattenrand aus der Bauch- oder Kniehöhe.)
 
AW: Judo Quer Beet

Hallo nochmal.
Erstmal an alle vielen lieben Dank für die ganzen Tipps und Hinweise.
Ich habe im Anhang mal ein paar Beispielbilder von meiner CoolPix Kamera hochgeladen. Die letzten beiden Bilder sin von einer professionellen Kamera geschossen worden.
Meine sind alle sehr unscharf, weil die Sportler sich ja bewegen. Dies will ich aber scharf hinbekommen.
Ich möchte aus den Bildern dann keine Leinwänder oder sowas machen und auch nicht geschäftlich vertreiben. Eventuell nur, wenn ein oder zwei sehr gute dabei sind, auf die Homepage stellen.
Also denke ich, das ich mit einem etwas älteren und günstigen Modell doch erstmal gut beraten bin. Hoffe ich mal.
Viele Grüße
Sascha
 

Anhänge

AW: Judo Quer Beet

Also den Zahn muss ich dir leider ziehen...
nur weil man eine Spiegelreflex hat, wird nicht automatisch alles scharf.
Auf diese Meinung trifft man immer wieder,
welche allerdings falsch ist.
Man sollte sich auch mit der Materie beschäftigen.
ISO, Belichtungszeit, Blende usw.haben da einen großen Einfluss
Ansonsten wirst du eine Enttäuschung erleben....
 
AW: Judo Quer Beet

du siehst bei den fotos den unterschied zwischen 1/30 sek. und 1/200 sek.? (die werte sieht man am unteren rand des bildes).

wenn ja, dann solltest du den zusammenhang zwischen ISO und belichtungszeit in erfahrung bringen. ;) die brennweiten scheinen bei f4.0 in etwa gleich zu sein.

und dann solltest du mal schauen, welche kamera bei welchen ISO werten noch gute fotos macht - bzw. wo die grenze zum sichtbaren rauschen liegt.

bzw. welches objektiv du brauchst, um bei 116 / 120mm brennweite (wie in den beispielfotos zu sehen) noch die blende f4.0 zu haben.

kaufst du ein objektiv, das bei 120mm nur noch die blende f5.6 oder weniger hat, muß die kamera das mit dem ISO wert ausgleichen. geht das nicht, wird die belichtungszeit länger (1/50sek. - 1/30 sek. - 1/20 sek. - usw.), dann werde die fotos unscharf / verwackelt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Judo Quer Beet

kaufst du ein objektiv, das bei 120mm nur noch die blende f5.6 oder weniger hat, muß die kamera das mit dem ISO wert ausgleichen. geht das nicht, wird die belichtungszeit länger (1/50sek. - 1/30 sek. - 1/20 sek. - usw.), dann werde die fotos unscharf / verwackelt. :(
es sei den du nutzt den grünen Deppenmodus... der nimmt dann den Blitz zu Hilfe.... werden tut es trotzdem meistens nix :P
 
AW: Judo Quer Beet

Ich habe damals Jodu mit einer D300 gemacht die kannste dir auch mal anschauen. AF Top, ISO Performance ist okay, wenn du bis 3200 gehst wirds halt S/W.
Bis ISO3200 ist mit der D300 auch noch recht problemlos Farbe drin, dann halt in Raw und je nach Betrachtungsabstand nicht mehr in A3. Ich habe sie jedenfalls viel lieber bei ISO3200 genutzt wie meine vorherige D7000 bei irgendeinem Hallensport.

Nur leider kommt man auch damit und irgendeinem Objektiv, das die passenden Werte (Brennweite und Blende) ermöglicht, nicht mit 400 Euro aus. Egal, ob man da an ein AF-D 85/1.8, ein altes Sigma 70-200/2.8, Nikon 80-200/2.8 oder ein 24-120/4 denkt. Mit viel Glück reicht es vieleicht für ein AF 85/1.8. Oder ein AF 70-210/4, dann aber alles mit der D300 oder D7x00 und keiner D3x00/D5x00.

Und alle sagen Judo mit einer D3200 oder d5X00 geht nicht haben keine Ahnung oder noch kein Judo geschossen.
Ja, es geht auch mit einer alten F301 oder noch älteren Kamera ohne AF. Ist halt die Frage, wie sehr man das "Lehrgeld" auf Turnierbesuche oder die Anschaffung der Kamera verteilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten