Darum geht es doch gar nicht...
WAS...sollte nicht gehen


wenn man will geht fast alles
aber vielleicht sollte ich nochmal mein Konzept erklären...
weil ich langjähriger Studiofotograf mit Blitzanlage bin...
kenne ich, logisch, auch nur den M-Modus

und bekanntlich können Studioblitze weder TTL noch sonstigen Schnickschnack.
aus alten Zeiten aber habe ich immer noch zwei lauffähigen Stabblitze Multiblitz PressUniversal mit Zweitleuchte und Verstärker...gehen bis LZ 90!
das waren meine BackUps immer wenns mal Problem mit Strom oder seltenen Ausfällen gab
mit dem Umstieg auf FX digital kamen dann immer wieder Jobs vor,
wo doch ein Aufstecksystemblitz zum Einsatz kam....
dann kamen weitere (gesamt 6x) Blitze dazu...
die alle gebraucht im Bestzustand aus der Bucht....
dazu dann die Systemkabel von Nikon SC-17/18/19 die Verbinder AS10
und natürlich einen Satz RF602
das wird nun so eingesetzt....wie es der Job verlangt,
mal sind die Kabel im Spiel und ja...damit geht TTL
mit Funkern und FZ(SU4Modus) geht dann natürlich nur M-Modus
TTL im Studio oder Räumen ist klar...geht aber auch nur wenn nicht Licht-Highlights gefordert sind und mir der TTL nicht gegenläufig arbeitet

und solange nur Licht von der Front bis zur Seite genommen wird....
bei Effekten, Gegegnlicht, High- und LowKey aber...
kannste TLL vergessen

und draußen muss man definieren was damit gemeint ist...
ein Wald und Wiesen Macro wird TTL funktionieren....
aber kaum ein Modellshooting im dunklem Wald, dazu bei großen Abständen....
nur das kommt es drauf an...wie man vorgeht

habe mittlerweile ein 10m SC28 nachbau, was gut funktioniert.....
und wenn man im 3 Meter Bereich einen weiteren Blitz braucht geht auch ein SC19 Kabel dazu....
also.....man sollte es nicht komplett ausschließen
anderseits bin ich so sehr auf M-Modus geeicht, kann dazu noch einen Flashmeter nutzen....
und habe eben das Gespür WAS ich da voreinstellen muss, um zumindest an die 90% Marke zu kommen....
nach einer kleinen Nachkorrektur kanns dann abgehen
der kleine Unterschied zu sonstigen Strobistenlösungen ist nur....
ich habe keine gemixte Blitzkultur, sondern 6x das gleiche Gerät in Form von SB80DX....
das macht Vorbereitung und Voreinstellungen einfacher und geht flott voran....
TTL Modus geht mit diesen Geräten dann nur an der Kodak DCS und FuiS3Pro
meine D3 zickt damit natürlich rum, weil sie nur iTTL kennt....aber,
ich habe ihr den A-Modus eingeredet und ja damit ne komplette Hochzeit gemacht mit NULL Ausschuß....
selbst ein uralter Minota 320x(verkauft) lief einwandfrei im A-Modus an modernen DSLR

zeigte sogar das Blitzsymbol im Sucher an

was will man mehr

Mfg gpo