• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Available Light und Reise-Photographie

Da melde ich mich auch mal zu Wort. :)


Mein Ratschlag an Dich wäre entweder die W60 oder eine gebrauchte Pentax DSLR.

In der Umgebung, in der Du die Kamera einsetzen möchtest, werden Beschädigungen sehr wahrscheinlich sein. Da würde ich an Deiner Stelle nicht mit einer Spitzenausrüstung aufkreuzen.

Entweder eine Pentax W60 für 250 Euro - die wird den Urlaub problemlos überstehen und bei Sonnenschein auch sehr gute Aufnahmen liefer können - ausreichend für normale Fotoabzüge und Bildschirmpräsentationen allemal. (4m Wasserdicht, Staubdicht, Stoßfest, 28-140mm Brennweite, SDHC)

Oder Du nimmst eine Pentax DL - die gibt's gebraucht schon ab 280 Euro und sticht jede Kompakte in Sachen Bildqualität aus. Der AF ist bei Dunkelheit tatsächlich etwas überfordert - doch dafür ist es eine D-SLR, einfach manuell eingreifen oder mit Blitz fotografieren.

Die Pentax DL ist zwar robust und nicht so hyperempfindlich wie eine Fujifilm, ob sie den Einsatz übersteht ist jedoch fraglich. Flugsand und Salz sowie dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit ist einfach nur tödlich für die ungeschützten Kameras - egal ob Kompakt oder D-SLR.

Bei der Pentax hättest Du die Zeit über hervorragende Bildqualität, überall verfügbare AA-Akkus (Sony Akkus sind mit 2500mAh in 15min aufgeladen, auch bei 12V Betrieb), und SD(HC mit Firmware upgrade) als Speicherträger. Bis ISO 1600 sind die Aufnahmen gut, aber ISO 3200 sollte nachträglich am PC NeatImage oder ähnliches verwendet werden.

Ich rate Dir aber dringend davon ab, eine Olympus SW zu kaufen (wg. meiner Meinung nach inakzeptabler Bildqualität & Auslöseverzögerung) oder mit all zu teurer Ausrüstung auszurücken.

Eine kleine halbwegs-Alternative gibt's noch. Die Kamera kann eingetütet werden zum Schutz. Kostenpunkt bei Kompakten ab ca. 120 €.

Wenn nun was Schaden nehmen sollte geht die Welt nicht unter. Du bekommst sehr gute Aufnahmen ohne großes finanzielles Risiko einzugehen.

Mein Tipp ist die W60 von Pentax - da hast Du länger was von und kannst auch ungewöhnliche Aufnahmen machen (im Wasser zB)
 
In der Umgebung, in der Du die Kamera einsetzen möchtest, werden Beschädigungen sehr wahrscheinlich sein. Da würde ich an Deiner Stelle nicht mit einer Spitzenausrüstung aufkreuzen. [...] Die Pentax DL ist zwar robust und nicht so hyperempfindlich wie eine Fujifilm, ob sie den Einsatz übersteht ist jedoch fraglich. Flugsand und Salz sowie dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit ist einfach nur tödlich für die ungeschützten Kameras - egal ob Kompakt oder D-SLR.

Hallo!

Bist Du sicher, dass die Pentax das nicht überlebt?
Ich dachte wenn man ein abgedichtetes Gehäuse + abgedichtetes Objektiv verwendet kann da nicht mehr viel passieren. Was machen denn die ganzen Reise und Reportage-Photographen? Laufen die alle mit einem Unterwassergehäuse herum?

Zur DSLR bin ich gekommen weil ich gerade im Bereich der Available Light Photographie mit meiner Sony P200 gar nicht zufrieden bin und dachte die anderen Kompakten sind nicht wirklich besser. Naja und wenn ich mir eine DSLR kaufe, dann muß sie natürlich reisetauglich sein, weil sonst hat das für mich keinen Sinn.

Grüße,
Reisefisch
 
Hallo Reisefisch,

der Beitrag von edlin hat etwas von einer Angstneurose.
Ich habe meine K20D immer dabei, bei jedem Wetter und vor allem auf Baustellen. Und ich schone meine Ausrüstung nicht, da es ein Gebrauchsgegenstand ist. Auch meine Limiteds sind ohne Ledertäschlein in der normalen Fototasche. Ich habe einmal von einem User hier gelesen, dass er die Limiteds wieder verkauft hat, wegen des Metalldeckels etc. weil er Angst hatte er würde verkratzen.

Das ist wie Selbstmord aus Angst vor dem Tod.

Und vor allem ist es albern. Es macht Freude mit der Ausrüstung durch Dick und Dünn zu gehen. Natürlich schone ich sie wo es geht, aber nur so weit mich das an meinem Foto nicht hindert.
Manch einer traut sich das wertvolle Zeugs gar nicht mir raus nehmen etc.

Meine alte SLR hat überall Abnutzungsstellen und war schon auf der ganzen Welt. Das hat was.

Kauf Dir etwas was Du Dir leisten kannst und dann mach Dir darum keinen Kopf. Und vor allem Kauf Dir etwas was Dir Freude macht.
Wenns kaputt ist ab damit zum Service.
Wenns geklaut wird, neue Ausrüstung kaufen (zuvor versichern lohnt).

Die W60 ist eine nette Idee aber eine DSLR ersetzt sie nicht.

;)

Neil Armstrong hätte auch besser keine Hasselblad mit auf dem Mond nehmen sollen. Wenn die abgestürtzt wären, wäre sie bestimmt kauputt gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neil Armstrong hätte auch besser keine Hasselblad mit auf dem Mond nehmen sollen. Wenn die abgestürtzt wären, wäre sie bestimmt kauputt gewesen.
Naja gut, die USA haben ja auch ein etwas anderes Budget als unsereiner. :p ;)

@Reisefisch
Also die K20D ist bestimmt toll, aber das geht wohl ein bisschen über Deine angestrebten Ausgaben von 1.000 Euro hinaus, zumal noch ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom her soll.
 
alsso ich würde eine 400d gebraucht oder neu zusammen mit dem Canon 17-85 IS (bildstabiliesierung) empfehlen.
alternativ das Tamron 28-75mm wie du es geschrieben hast.

oder die FinePix-S100fs für ca 540€
click
Auflösung: 11,10 MP /Bildsensor: Super CCD VIII HR /
Zoombereich: 28 - 400mm
LCD-Monitor: 2.5 inch, schwenkbar
ISO: auto, 64 -3200 /
mit Bildstabilisator

testbericht
Fazit
Die S100FS ist die beste Highend-Digicam für Foto-Fans und bietet zu einem angemessenen Preis sehr gute Bildqualität und Ausstattung – besonders das starke Objektiv ist Spitze. Was die FinePix aber so besonders macht, sind ihr erweiterter Dynamik-
umfang, die vielfältigen Farb-Feineinstellungen samt Filmsimulation und ihre umfangreichen Bracketing-
Funktionen. Für Foto-Enthusiasten eröffnet sie damit mehr kreativen Spielraum als andere Kameras und ist so – trotz Nachteilen beim Sucher, der Geschwin-
digkeit und Rauschen bei hoher ISO-Empfindlichkeit - eine interessante Alternative zu einer DSLR, die mit einem vergleichbaren Objektiv mindestens doppelt so teuer wäre.
 
Hallo!

Also die K20D ist bestimmt toll, aber das geht wohl ein bisschen über Deine angestrebten Ausgaben von 1.000 Euro hinaus, zumal noch ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom her soll.

Da auf jeden Fall. Falls es die wird, muß ich das Budget wohl verdoppeln!
Frühester Kauftermin ist erst im Herbst.

oder die FinePix-S100fs für ca 540€
click
Auflösung: 11,10 MP /Bildsensor: Super CCD VIII HR /
Zoombereich: 28 - 400mm
LCD-Monitor: 2.5 inch, schwenkbar
ISO: auto, 64 -3200 /
mit Bildstabilisator

Ich brauche eigentlich kein Zoom, muss aber sagen, dass sich 28 - 400mm beindruckend anhört. :eek: Wie schaut es da mit der Abbildungsqualiität aus? Machen Objektive mit solchen Brennweiten überhaupt noch gute Bilder?
Ein anderes Problem könnte vielleicht auch die Reisetauglichkeit sein.

Grüße,
Reisefisch
 
häufiger objektiv wechsel (zeit, schmutz, umständlich), rucksack extra für objektive und cam, kann auch hinderlich sein im urlaub.


hier noch ein video zum test:
hier klicken

test bei bei der anerkannten seite dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/page19.asp
da sind bilder von der Cam und kannst für dich selbst entscheiden ob die gut sind.
ich finde ja ;)

und wenn du oben aufs menue gehst (weiss wo steht 19. samples), kannst auch den test auf english lesen.

fazit

Pro:

* Very useful zoom range
* Excellent resolution and good edge to edge detail
* Sharp, generally high-quality lens
* Expanded dynamic range option (and it works)

* Excellent high-ISO performance for a non-DSLR
* Full photographic control, huge range of SLR-like features (real SLR-like handling too)
* Bright, sharp, electronic viewfinder (better than most) and articulated screen
* Macro modes make lens even more flexible
* Fast RAW performance
* RAW processing software included
* A lot of camera for the money

Contra:

* Strong, visible chromatic aberration at the most useful focal lengths
* Noise reduction attacks fine detail if you look too close
* 230 shot battery life somewhat limiting
* Film simulation rarely useful
* RAW processing software is unusable
* Electronic viewfinder glitches if you pan the camera too quickly
* Continuous shooting buffer not as large as on latest entry-level DSLRs
* Unnecessarily large RAW files (23MB each)



Detail Rating (out of 10)
Build quality 8.0
Ergonomics & handling 8.5
Features 8.0
Image quality 8.0
Optics 7.0
Performance (speed) 8.0
Value 8.5

Recommended

da die cam Raw unterstützt kannst die bilder nochmal speziell und easy zu hause bearbeiten, also die gewünschten kräftigen farben, weissabgleich, helligkeit, schärfe usw.

unterschied raw jpg ist dir geläufig?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59146
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch nur eine neue Kompakte mit 10 MP auf kleinem Sensor, auch wenn ihr Sensor mit 1/1,63" minimal größer ist als bei den gängigen Kompakten. An eine DSLR wird das Ding in Sachen Available Light also genausowenig rankommen wie alle bisherigen Kompakten. Available Light steht und fällt mit der Sensorgröße.
 
Da du den Thread wieder ausgegraben hast...

Ich würde mir auch die neue Pentax K-m anschauen. Leider nicht abgedichtet, aber für Reisen sicherlich sehr gut. Klein, leicht, AA-Batterien, Shake Reduction...

Also ich lebe ja in den Tropen und meine K10D hat soweit noch keine Probleme. Auch mein Sigma 17-70 hat keine Probleme, obwohl ich damit schon im Regen fotografiert habe.

Meine Überlegungen waren vor einem Jahr ähnlich wie deine. Deswegen Pentax K10D mit Sigma 17-70. Das ist klasse als Reisezoom. Dann kam ein FA 50/1.4 für Available Light und Portraits.

Und keine Kompakte kommt an das 50/1.4 ran. Noch nicht mal annähernd. Manchmal werde ich sogar von DSLR-Knipsern gefragt ob ich denn keinen Blitz brauchen würde...

Inzwischen bin ich am überlegen ob ich den Zoom ganz daheim lass und stattdessen 15+28mm oder 21+35mm (oder ähnlich) mitnehme.

Das Tolle ist, man bekommt alle möglichen Festbrennweiten günstig (ohne Autofokus), kann mit der Linse etwas rumspielen und dann durch was besseres ersetzen, behalten oder ohne nennenswerten Verlust wieder verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten