• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AV Modus - mit Mindestzeit möglich?

Ghost_Rider_R

Themenersteller
Hallo Miteinander,

wenn ich im AV Modus Fotos mache, gibt es da eine Möglichkeit, dass z.B. die Belichtungszeit nicht unter 1/500 sec rutscht? und erst beim unterschreiten für eine Korrekte Belichtung die Iso hochgeschraubt wird?

Gerade bei Pferdefotos mit mind. einer 1/500 sec im AV Modus rutscht die Belichtungszeit dann ganz gerne mal auf 100 oder so :rolleyes:

Klar, über Manuell wäre dies machbar, aber dann müsste man auch immer die ISO nachregeln, gerade dann wenn man gerne ISO 100 halten würde und dieses fix eingestellt ist.

Grüße Ruff
 
Ich rate mal, dass Du eine Canon hast. Bei meiner 450D funktioniert es in etwa so wie Du willst im Programm M: Blende und Zeit festlegen, ISO auf Auto. Wenn die Lichtsituation konstant ist, wäre dies ein gangbarer Weg. Ich habe so mal bei einem Fußballspiel in der einsetzenden Dämmerung fotografiert. Da war regelmäßige Kontrolle angesagt.

Gruß

Daniel
 
...genau aber bei Manuell hat man das Problem, wenn die Lichtsituation heller wird, und man bei ISO 100 angekommen ist, werden die Bilder überbelichtet --> oder man passt die Belichtung an, aber dann muss man wieder bei jedem Foto kontrollieren, ob man korrekt belichtet. Und dem würde ich gerne aus dem Weg gehen, daher meine Frage :)
 
Dann wähle Blende und Belichtungszeit passend für 1/1000s oder Iso 400. Oder gebe in TV die Zeit plus AutoISO vor.
 
Dann wähle Blende und Belichtungszeit passend für 1/1000s oder Iso 400. Oder gebe in TV die Zeit plus AutoISO vor.

gut, wenn ich aber Blende 1,8 und ne 1000 sec einstelle und iso auf auto lasse, dann werden die Bilder ab einer bestimmten Helligkeit überbelichtet, sobald ISO 100 nicht mehr ausreichend ist. Daher jedes Foto muss kontrolliert werden... Problematik immer noch nicht verstanden? ich möchte nicht jedes Foto kontrollieren!
 
Was für eine Kamera hast du den genau?
Bei der EOS 60D kann man z.B. im Cfn Menü Timshift im AV/TV aktivieren, dann ändert sich die Blende im AV bzw. Zeit TV wenn man in einem Grenzbereich angekommen ist wo keine vernünftige Belichtung mehr möglich ist.
 
Kamera mit elektronischem Sucher und du erkennst die Überbelichtung schon vorm abdrücken und kannst korrigieren.
 
Ups ich korrigiere mich, es heisst Safety shift.
Aber ob die 600D das hat kann ich dir nicht sagen, ist bei der 60D im Menü C.Fn 1 Belichtung zu finden.
 
Für mein Verständnis stand die Lösung schon da. Stell auf Tv die Belichtungszeit fest auf 1/500 ein und dazu Auto ISO. Dann verhält sich die Kamera genau so wie du dir das vorstelltst, zumindest soweit ich das verstanden habe. Erst wird die Blende aufgemacht und wenn das nicht ausreicht die ISO hochgedreht.
 
Für mein Verständnis stand die Lösung schon da. Stell auf Tv die Belichtungszeit fest auf 1/500 ein und dazu Auto ISO. Dann verhält sich die Kamera genau so wie du dir das vorstelltst, zumindest soweit ich das verstanden habe. Erst wird die Blende aufgemacht und wenn das nicht ausreicht die ISO hochgedreht.

...leider fast richtig verstanden, nur ich möchte eine Konstante Blende und da wäre dann auch schon wieder das Problem...

Ist leider nervig, wenn es hell ist und mann eine feste Blende haben möchte und dazu eine höchstbelichtungszeit von z.B. 1/500 sec nicht unterschreiten will. Und erst wenn diese unterschritten werden müsste zwecks falscher belichtung, dann sollte er die Iso hochdrehen, ansonsten einfach nur die Belichtung kürzer machen. In dunklen Situationen klappt dies mit Auto iso, aber wenns hell wird, stellt er irgendwann auf ISO und wenn dann die Belichtung fix eingestellt ist, dann wird wieder überbelichtet... :rolleyes:
 
Bei der 5d mkiii gibt es unter ieinen Menüpunkt die Einstellungsmöglichkeit der min. Verschlusszeit (z.B. die gewünschten 1/500sec). In der Selben Rubrik stellt man auch die min./max. Iso Werte ein. Ob dieser Menüpunkt an deiner Dslr vorhanden ist weiss ich leider nicht. LG
 
Auto-iso und ein Graufilter der die Empfindlichkeit in einen mittleren Bereich bringt. Würde einer Überbelichtung bei der niedrigst möglichen Empfindlichkeit entgegenwirken.

mfg
Movin
 
Hallo und guten Tag,

@TO
dass Ganze ist doch wohl eher "theoretischer" Natur oder?
Will sagen ... Deinen Ausführungen entnehme ich dass Du wahrscheinlich Springturniere Outdoor fotografieren möchtest.
Mein Vorgehen in dieser Situation (seit einigen Jahren), wenn es der AV Modus sein soll, was imo nicht verkehrt ist.
Blende auf den gewünschen Wert einstellen, sagen wir mal 5.6, Hindernis anpeilen und korrekte Verschlusszeit der Kamera anschauen.
Liegt diese Zeit unter 1/500 (imo fast schon "zu kurz") dann eben solange mit dem ISO Wert hoch bis die gewünschte Zeit erreicht ist und fertig.
Da Pferde recht schreckhaft sind und es deshalb keine "Lichteffekte" oder Schweinwerfer gibt wird sich an der Helligkeit doch kaum etwas ändern.
Und wenn dann wirklich mal einige Fotos dabei sind die eine noch kürzere Belichtungszeit hatten... ist doch nicht weiter schlimm... bei 1/500 "frierst" Du eh jede Bewegung ein.

Mit dieser wahrlich simplen Technik bin ich bisher immer gut klar gekommen, inklusive Serienaufnahmen und "unterschiedlichen" Pferde Färbungen.

euer Reigam
 
gut, wenn ich aber Blende 1,8 und ne 1000 sec einstelle und iso auf auto lasse, dann werden die Bilder ab einer bestimmten Helligkeit überbelichtet, sobald ISO 100 nicht mehr ausreichend ist. Daher jedes Foto muss kontrolliert werden... Problematik immer noch nicht verstanden? ich möchte nicht jedes Foto kontrollieren!

Die Problematik habe ich verstanden, nur frage ich mich ob sie wirklich relevant ist. Hast Du überhaupt ein Objektiv, dass Blende 1.8 schafft und länger 50mm ist? Zusätzlich ist ein Pferd groß genug, um die Schärfentiefe einer Blende z.B. 5.6 zu vertragen. Und es muss erstmal genug Licht da sein, um bei 1/4000s und ISO 100 zu landen.

Probiere es doch einfach aus, bevor Du Dir Sorgen machst. Laut Wetterbericht soll morgen immer wieder die Sonne rauskommen. Die meisten Fotografen schreien sowieso nach mehr Licht.

Gruß

Daniel
 
Ist ja lustig. Das gleiche wollte ich heute auch fragen.
Ich hab eine 60D und wer das mit der CFn Fuktion mal suchen.

Im Grunde bräuchte man nur einen Menüpunkt wie auch der "MAX ISO" Menüpunkt, der glaub ich angibt wie hoch die Iso im Automatikmodus gehn darf.

Bei mir war das folgende das Problem.
Ich war im Tierpark und hatte auf AV gestellt. ISO auf Auto. Mach ich sehr oft eigentlich. Dann habe ich zb Berberaffen Fotografiert. Achtung Schande über mich, ich hab irgendwann nicht mehr auf die Verschlusszeiten geachtet. Die waren Teilweise glaub ich 1/20 1/30.
Für sich bewegende Affen zu langsam.

Da hätte ich mir auch diesen Limiter gewünscht. Das ich sagen kann
"sobald die Verschlusszeit langsamer als 1/200 erreicht wird"
a) nichtmehr auslösen, das ichs merke, oder piepsen
b) automatisch eine blende runtergehn (da müsste man noch einstellen können wie viele Blenden maximal runter gegangen werden darf).

Warum ich dann nicht gleich mit "TV" arbeite.
Weil die Blenden dann meist zu stark schwanken.
Klar andernfalls schwankt die Auslösezeit. Aber da ist es mir ja wurst ob ich jetzt 1/400; 1/2000 oder 1/4000 auslöse. Hauptsache die Blende passt wenn ich mit Schärfe/Unschärfe spiele.

Dieses TAV klingt gut. Ein Freund hat eine Nikon vielleicht lass ich mir das mal zeigen.
 
Man kann aber auch seinen Blick schulen dahingehend, dass man das Licht wenigstens grob beobachtet und dann merkt, jetzt sollte man mal wieder einen Blick auf die Zeitanzeige im Sucher werfen, wenn es um einen herum etwas dunkler ist.
Wenn ich daran denke, dass früher (analog) die ISO ohnehin fest war und man nur Zeit und Blende für die Belichtung hatte, dann frage ich mich, wie es möglich war, trotzdem gute Bilder zu machen. :grumble: Nicht nur, dass man die Situationen vergeigt hätte,... es hätte auch noch unnötig Geld gekostet. :lol:
 
schuldig ^^

naja die Bilder bei uns musste man nur zahlen wenn man sie genommen hat.
der film war halt dann weg, wenn alles unscharf war.
mir hat fotografieren mit analogkameras auch nicht wirklich spaß gemacht.

egal genug ot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten