• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Av-Modus Belichtungsdauer vs. ISO-Wert

audience

Themenersteller
Ich hatte gestern beim Fotografieren bei schwierigen Lichtverhältnissen (6D mit 50mm 1.4) festgestellt, dass die 6D im Teilautomatik-Modus Av eine lange Belichtungszeit wählt, den ISO-Wert aber sehr gering lässt.
Dadurch wurden einige Bilder mit 1/40s bei ISO 160 aufgenommen und teilweise wegen Verwacklungen unscharf. Da konnte ich die Automatik nicht nachvollziehen, warum sie den ISO-Wert nicht deutlich höher stellt und dafür ausreichend kurz belichtet - so ca. 1/80s. Das ist doch einer der Vorteile vom Kleinbild, dass man den ISO-Wert hochdrehen kann, ohne ein starkes Rauschen zu produzieren.
Ist das möglich, dass ich eine gewisse Mindesbelichtungszeit bei der Blendenvorauswahl treffen kann (z.B. Reziproke der Brennweite) und erst bei hohen ISO-Werten die Belichtungszeit verlängert wird? Bisher habe ich dazu noch nichts gefunden.
 
Ich umgehe das mit Modus M und Auto-ISO.
Da auch mir der AV zu lange Zeiten wählt anstatt
die ISO hoch zunehmen.
(Dieser Fall ist meistens in Innenräumen)
 
Moin,

ist es die Einstellung der Mindest-Verschlusszeit in Auto-ISO, die du suchst? Das wird im Handbuch auf Seite 111 beschrieben. Oder meinst du etwas anderes?
 
Dazu gibt es die Funktion Safety Shift (1/Brennweite) - oder haben sie das in der 6D weggelassen?

Ansonsten benutz ich auch kein Auto-ISO, sondern stell es lieber direkt ein. M muß nicht sein, ich bin mit AV sehr zufrieden. Ich muß die Belichtungszeit nicht ständig ändern, das funktioniert mit der Messung schon ganz gut, und wenn es vom Motiv nicht passt, dann gibt es die Belichtungskorrektur. Warum denn immer gleich M - das benutz ich nur, wenn ich ein Stativ aufbaue, die Lichtsituation sich nicht ändert, und ich eh die Zeit dafür habe.
 
Da du anscheinend keine bestimmte Zeit brauchst, sondern nur eine verwacklungsfreie, stell doch den ISO-Wert selbst ein. Den ISO-Wert dann den Lichtverhältnissen anpassen, sodass gewährleistet ist, dass die Zeit kurz genug ist.
Bei mir gibt es so nie Probleme. Auto-ISO benutze ich, wie turn, meist nur im M-Modus (an der 7d), wobei ich damit nicht wirklich warm werde.

Übrigens dürfte Safety-Shift doch nichts bringen, wenn die Kamera im Auto-ISO solche Verschlusszeiten wählt. Falls die Zeit zu kurz wird, geht ISO hoch. Nur bei festem ISO-Wert bringt das was, oder sehe ich hier etwas falsch? Normalerweise arbeitet die Kamera doch so im Auto-ISO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in Av die Blende vorgibst und ISO auf A(utomatik) stellst, musst du natürlich auch eine Mindestverschlusszeit eingeben, die die Kamera halten soll. Hält sie es nicht ein, dann ist der eingestellte Auto ISO Bereich nicht ausreichend.

Auto ISO habe ich bei mir von 100-6400 eingestellt und gebe eine Zeit vor, wenn sie mir wichtig ist (Portrait je nach Brennweite 1/125 oder 1/250).
 
3er Reiter von Links im Kamera Menü ->Iso Einstellungen -> Min. Verschlusszeit vorgeben.

Ah super. Danke genau nach soetwas habe ich gesucht. Habe die Kamera gerade nicht bei, deswegen: Ist die Einstellung von der Brennweite abhängig definierbar?

Und wegen der ISO-Automatik: Ich bin mir unsicher, ob das wirklich ernst gemeint war, aber die ISO-Automatik ist selbstverständlich aktiviert.
 
Ah super. Danke genau nach soetwas habe ich gesucht. Habe die Kamera gerade nicht bei, deswegen: Ist die Einstellung von der Brennweite abhängig definierbar?

Nein. Musst du selber umstellen. Wenn du das häufiger machst, dann würde ich die Funktion in My Menu legen und hast diese schneller im Zugriff als immer den richtigen Reiter zu finden.
 
Moin,

Ah super. Danke genau nach soetwas habe ich gesucht. Habe die Kamera gerade nicht bei, deswegen: Ist die Einstellung von der Brennweite abhängig definierbar?

das ist der Fall, wenn du die Einstellung für die minimale Verschlusszeit auf "Automatisch" stellst. Dann wird als längste Verschlusszeit 1/Brennweite genommen, sofern das mit dem Auto-ISO-Bereich machbar ist. Erst wenn auch mit dem höchsten dort eingestellten ISO-Wert keine korrekte Belichtung erzielt werden kann, wird die Belichtungszeit auch über die eingestellte längste Verschlusszeit hinaus verlängert.
 
So eine ISO-Automatik tut genau das, was man ihr sagt. Gibts keine Brennweitenautomatik, weils dem Modell nicht gegönnt wurde (6D hört sich allerdings einstellig an), dann wird sie die vorgegebenen Werte nutzen. Ist sie aktiviert, wie Du sagst, dann eben wohl mit 1/40sec. als längste Verschlußzeit.
Die Antwort war schon ernst gemeint, dem Eingangsposting war ja herzu nix zu entnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten