• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autostativ - Kamera am langen Arm

MrNase

Themenersteller
Huhu!

Ich hatte hier bereits ein Thema zu Autostativen gefunden (aus dem Jahr 2007) aber leider war es nicht ganz das was mir vorschwebt. :)

Meine Familie besitzt mehrere Oldtimer und daher habe ich natürlich großes Interesse daran, diese Fahrzeuge auch ansprechend abzulichten.

Über Flickr.com bin ich auf diese Aufnahme gestossen: http://www.flickr.com/photos/orlandoecheverria/3069291831/in/pool-audi

Hier sieht man das Making-of (und das Autostativ): http://orlandoech.com/uploads/03.jpg


Nun würde ich mir gerne so etwas bauen, habe aber nur gewisse Vorstellungen wie so etwas zu realisieren sein könnte.

Mein Gedanke:
2 Saugnäpfe (so wie sie von Fensterputzern eingesetzt werden) nebeneinander am Auto, ein langes Rohr aus Alu das an den beiden Saugnäpfen befestigt ist.
Am anderen Ende eine verstellbare Konstruktion auf der ich die Kamera befestigen kann, dabei aber noch eine Blechplatte die die Kamera vor dem Fahrtwind (und Steinen etc.) schützt.

Durch das Alurohr verläuft ein USB-Kabel damit ich die Kamera mit dem Laptop auslösen kann. Wenn das Kabel zu lang werden würde könnte man die Kamera ja auch mit nem Funkauslöser auslösen.
USB hätte den Vorteil, per LiveView eine exakte Ausrichtung zu ermöglichen.


Probleme (so wie ich mir das vorstelle):
Ich arbeite momentan mit einer Brennweite von mindestens 17mm an einer 450D, nach Weihnachten aber noch mit dem 10-20 von Sigma.
Das Alurohr müsste also schon recht lang sein damit der Effekt wirkt.

Ein entsprechend langes Rohr ist aber wohl eine ziemlich wackelige Angelegenheit besonders wenn am anderen Ende ne Kamera hängt und wenn man dann noch die Fliehkräfte einbezieht.


Habt ihr Erfahrungen mit sowas sammeln können? Was sind eure Gedanken dazu?



Ich bin mir darüber bewusst, dass diese Konstruktion nichts im Strassenverkehr zu suchen hat. Sämtliche Aufnahmen würden dann auf einer gesperrten oder einer privaten Strasse stattfinden.
 
Meinen ersten Gedanken habe ich unten mal schnell gezeichnet.
Allerdings möchte ich dir jetzt nicht ausrechen, was für eine Kraft durch den langen Hebel auf das Dach wirken wird. Aus der Zeichnung sollte eigentlich jeder schlau werden, das obere ist die Draufsicht, das untere die Seitenansicht. Orange sind die Saugnäpfe, rot die Stahlseile damit sich der Arm weniger stark aufschaukelt - wobei das bei der geringen Geschwindigkeit wohl nicht so stark ins Gewicht fallen sollte.

Ganz so günstig wird das aber nicht werden und zum Transport brauchst du zwingend ein weiteres Auto oder einen Anhänger.

Mein Tipp: Nimm dir einen zweiten Wagen, setz dich in den Kofferaum und fotografiere von dort - ist günstiger und du brauchst nicht so viel retuschieren :lol:
 
Danke für deine Bemühungen, so ähnlich hatte ich es mir vorgestellt. :)

Allerdings würde ich das Rohr in mehrere Segmente unterteilen damit eine Beförderung ohne speziellen Anhänger möglich ist. ;)

Das ganze aus dem Kofferraum heraus zu fotografieren hatte ich auch schon. Dann habe ich allerdings eine andere Perspektive und es ist aufwändiger (3 Personen, 2 Autos <-> 2 Personen, 1 Auto).
 
Am anderen Ende eine verstellbare Konstruktion auf der ich die Kamera befestigen kann

USB hätte den Vorteil, per LiveView eine exakte Ausrichtung zu ermöglichen.

Also das klingt für mich ja schonmal verdammt arg nach "Roboterarm" :eek:

Allerdings möchte ich dir jetzt nicht ausrechen, was für eine Kraft durch den langen Hebel auf das Dach wirken wird

Das klingt jetzt nicht nach Bastelspass am Sonntagnachmittag.....

Das ganze aus dem Kofferraum heraus zu fotografieren hatte ich auch schon. Dann habe ich allerdings eine andere Perspektive und es ist aufwändiger (3 Personen, 2 Autos <-> 2 Personen, 1 Auto).

Is das den Aufwand wirklich wert.... EINE Person zu sparen (Kumpel,Onkel,Nachbar,Bruder....) ?!?! Und was die Perspektive angeht: Langsam fahren und deine Position mal ändern, im Auto stehen und aus dem Schiebedach rausgucken und fotografieren, PickUp leihen und sich auf die Ladefläche stellen (sichern!!)

Also, was ich eigentlich sagen will...... lohnt sich dein Aufwand wirklich oder gäbe es nicht einfachere Varianten, das gleiche (oder ein ähnlich gutes) Ergebnis zu erzielen? Also schon allein dein "Roboterarm" würde mir Sorgen machen was den Aufwand angeht, nur damit Onkel Heinz nicht mal Samstag nachmittag mit auf Fototour muss ;)
 
Roboterarm? :eek:

Die Konstruktion soll von Hand und einmalig (am Anfang des Shootings) verstellbar sein, ich will da kein Gerät draus bauen das man auch in einem Spaceshuttle verwenden könnte. :D
 
Also mit so einer Konstruktion bist Du nicht mit 60km/h unterwegs ;)
Überleg Dir wie es anders funktionieren könnte :D

Zur Brennweite, 17mm ist viel zu viel, da wirds zu lange, aber 10mm ist optimal.

Zu Deiner Konstruktin, Du bist auf dem richtigen Weg. :D
 
Ich habe mal irgendwo ein Video gesehen, wo so etwas ähnliches gemacht wurde. Da wurde aber die Kamera auf der Motorhaube befestigt. Entscheident ist aber gewesen, dass dort das Auto nur rollen Gelassen wurde, dafür aber recht Lang (ich glaube 2-3s) Belichtet wurde.

Der Effekt sollte ja der selbe sein. Du musst also gar nicht 60 km/h fahren. Dann sollte es mit einem Rohr vlt doch klappen.
 
Noch ein Tipp, auf deutschen Internetseiten wirst nicht wirklich fündig werden.
Aber ein Blick über den großen Teich......
 
Sorry :o

Die Kombination aus
Am anderen Ende eine verstellbare Konstruktion auf der ich die Kamera befestigen kann
und
USB hätte den Vorteil, per LiveView eine exakte Ausrichtung zu ermöglichen.
(wirkt zumindest auf mich wie "ich stell vom laptop aus während der Fahrt den Bildausschnitt usw ein")

erweckte bei mir einfach den Eindruck einer Art "Fernsteuerung" für das ganze gebilde..... und mal ehrlich.... Hier im Forum laufen genug Freaks (ja, das kann man auch als Kompliment sehen :D) rum, dass das hier nicht weiter auffallen würde...... :evil:
 
guckst du hier

Nun würde ich mir gerne so etwas bauen

http://homebuiltstabilizers.com/DIYprojekts/Carroofmount/index.htm

so geht es auch
hd3cam%20car%20mount%2001.jpg

img6752qu3.jpg

mattpoles4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist aber für einen etwas anderen Verwendungszweck. :rolleyes:

Ah, neue Bilder reineditiert
 
Zuletzt bearbeitet:
pa.ul: Perfekt, danke! :)

Die Lösung auf dem 2. Foto gefällt mir, nur halt fürs Autodach. ;)



TimF: Ja, die Kamera würde ich mitm Laptop steuern. Das ist ja bei der Canon recht einfach. :)
 
Danke für den Link, wenn ich das richtig sehe sind die Saugnäpfe das teuerste. Den Rest können wir hier in der Werkstatt machen. :)
 
Hallo Leute,
nachdem ich schon seit über einem Jahr in diesem Forum am mitlesen (und lernen) bin, möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

Meinen ersten Gedanken habe ich unten mal schnell gezeichnet.
Allerdings möchte ich dir jetzt nicht ausrechen, was für eine Kraft durch den langen Hebel auf das Dach wirken wird. Aus der Zeichnung sollte eigentlich jeder schlau werden, das obere ist die Draufsicht, das untere die Seitenansicht. Orange sind die Saugnäpfe, rot die Stahlseile damit sich der Arm weniger stark aufschaukelt - wobei das bei der geringen Geschwindigkeit wohl nicht so stark ins Gewicht fallen sollte.

Ich würde die Saugnäpfe umgekehrt anordnen (also die zwei parallelen rechts und der einzelne da wo jetzt die zwei sind), weil auf den einen kommt jetzt bei dir die ganze Zugkraft, die anderen werden durch die Anordnung eh aufs Autodach gedrückt, die nützen so nicht allzu viel.

edit: auf http://www.wlw.de/ findet man auch Anbieter von Saugnäpfen bei uns
 
hy will nur einen kleinen tipp geben!!!

das mit 17mm ist viel zu weitwinkelig für jedes auto!!!

wenn du einen audi mit unter 50mm fotografierst kommt die schnautze einfach zu nasenbehrig und sieht ******e aus....

würd dir empfehlen hier mit einem zweiten auto ans werk zugehen

oder du mietest dir ein richtiges rig das is zu 12m vom auto entfernt werden kann (Qickrig) das aber auch ca. 4000am tag kostet da kannst du auch 10sec belichten und bekommst gestochenscharfe fotos die nicht verwackelt sind


vg tobi
 
Genau, drum nimmt man für sowas ja auch 10mm!! :top:
Kuck Dir mal im Netz solche Bilder an, und sag dann, ob das zu Weitwinklig ist. :rolleyes:

Weitwinkelverzerrungen kann man per EBV auch rausrechnen, wenn man schon so stark retuschiert, dann kann man auch hier ein wenig tricksen.

Ich denke geschickt eingesetzt mit dem Auto in der Mitte, wo die Verzerrung eher geringer ist, könnte man hier auch sehr schöne Effekte erzielen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten