• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autospuren bei Nacht - Wie am besten machen?

Tütensuppe

Themenersteller
Hallo,

das ist mein erster Post in eurem Forum.
Ich habe mir schon öfter in eurem Forum Hilfe geholt, aber jetzt hab ich eine Frage, zu der ich bei euch noch nicht so richtig eine Antwort gefunden habe.

Ich habe eine EOS 450D mit dem 18-55mm Kit Objektiv, ein Stativ und einen Fernauslöser.

Ich wollte wissen wie ich bei Nacht Fotos machen kann, auf denen man die Lichterspuren der Autos sieht.
Klar lange Belichtung und mittlere Blende, oder?
Ich habe 2 Möglichkeiten:

1. Aus dem Ort raus, dort ist nur dunkel und die Strasse mitten durch oder
2. In den Ort rein fotoknipsen, da stehen halt Laternen.

Was soll ich machen, mit welchen Einstellungen? Habe früher mit meiner Kompakten mal sowas versucht, aber erbärmliche Ergebnisse.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus bei euch!:)
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

Iso runter, Zeit hoch. Blende mittel.

Dann auf Stativ, am besten mit Timer auslösen und ggf. ein bißchen mit den Zeiten spielen. Geht inner- und außerorts.
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

Hallo,

eventuell noch mit einem Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang. Dann wird das Fahrzeug auch noch eingefrohren.

Gruß Dirk
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

Wenn ich in den Ort rein fotoknipse, dann ist doch der Hintergrund bestimmt interessanter.

EDIT: Äh ne ich möchte ja die spuren der Lichter von mehreren Autos auf dem Bild, also einfrieren ist nicht so gut. Oder hab ich dich falsch verstanden??
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

Mit dem einfrieren mit Blitz würde ich sehr vorsichtig machen. Könnte vor allem Nachts die Fahrer blenden bzw. erschrecken. Das kann vor allem außerorts gefährlich werden. Zumal ich mir vorstellen könnte, dass das unter "gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr" fallen könnte. Ich finde, dass der Blitz generell im Straßenverkehr fehl am Platze ist.

Desweiteren sehen "geblitzte" Autos auch sehr unnatürlich aus und irritieren wegen ihren Reflexionen vor allem am Nummernschild die Blitzautomatik. Selbst wenn du manuell blitzt sind die Reflexionen vom Nummernschild sehr extrem und können Blendenflecke ergeben.

Ich würde auch eher in richtung Ortseingang fotografieren, da ein dunkles Feld/Wald meist nicht sehr ansprechend ist. aber das ist natürlich von den örtlichen Begebenheiten abhängig und was der Fotograf daraus macht ;-)
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

Stimmt an die Gefahren hab ich erstmal garnicht gedacht.

Aber sonst wär eine Blende von 10-12 in Ordnung?
Naja ich werds dann ja sehen.

Aber vielen Dank für die Tipps.
Ich werde euch sicherlich noch öfters fragen.
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

Das gefällt mir echt gut, da der Boden fast wie bei Tag aussieht, und der Himmel dennoch schwarz ist.
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

So ähnlich sähe es aus wenn ich aus dem Ort raus fotoknipsen würde.
Nur das die Laternen fehlen.
Gut, da jetzt kaum ein Auto fährt, werde ich mich morgen mal an die Strasse begeben und hoffen, dass aus Fotoknipsen bald Fotografieren wird.
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

kleb ne rote folie vor den blitz, dann werden die autos auch langsamer:evil:
im ernst, wenn mich da einer des nachts anblitz, wird das kein gefährlicher eingriff in den strassenverkehr, dann wirds echt übel! die blitzidee find ich echt beschi**en.
ausserdem dreht sichs um autospuren und nicht um autos.
mfg oscar
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

Hallo,
Hallo,

eventuell noch mit einem Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang. Dann wird das Fahrzeug auch noch eingefrohren.

Gruß Dirk

Schon gut, ich ziehe meinen Tipp zurück.

Es ging mir auch nicht um den gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, sondern um eine mögliche Technik ein Auto mit Lichtstreifen abzulichten.

Gruß Dirk
 
AW: Autospuren bei Nacht - Wie am Besten machen?

und ohne das geblitze bekommst du auch die schönen streifen, also das gewollte.mfg oscar
 
Hier die Fotos. Das erste ist mal so nebenher entstanden. Ich hab leider aus Versehen den ISO auf 400 gelassen. Naja rauschen lässt grüssen.
 
mit dem ersten bild kann ich jetzt nicht so richtig was anfangen, sieht für mich aus wie: kamera richtung ort und laufen gelassen. nummer 2 find ich doch schon gelungen.
(obwohl ich an dieser kreuzung doch gerne mit ner roten folie überm blitz stehen würde, dann kommen noch viel mehr rote streifen ins spiel...:evil: nene, das lassen wir dann doch lieber)
mfg oscar
 
Das zweiteFoto habe ich auch leicht bearbeitet, da die Laternen so strak gelb geleuchtet haben. Aber ich bin fürs erste zufrieden.
Und es ist auch schön von anderen positive Rückmeldung zu bekommen.
 
Warum hast du ISO auf 400 hoch? Du hast doch ein Stativ genutzt? Dann kannste ISO unten lassen. Versuchs auch mal mit ner Blende 8-11, dann dürften die Laternen nicht so extrem strahlen meine ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten