• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autoreise Irland: Welche Objektive?

Plan B wäre dann wohl für das Mehrgewicht zu bezahlen.

Eher für ein zusätzliches Stück Handgepäck, falls das geht. Das Gewichtslimit hat bei Gepäck das mit in die Kabine geht eher Sicherheitsgründe. Jedenfalls bei Airlines bei denen es nicht ums Abkassieren geht.


Nach dem ersten "Nein" verschwand sie und kam eine halbe Stunde darauf wieder retour und hatte plötzlich 30kg zugenommen, so schien es. Tatsächlich hatte sie einfach alle Pullis, Hosen, Shirts und Jacken angezogen. Half aber alles nichts... sie versuchte es dann noch 2 oder 3 mal auf eine dieser Varianten und ihr wurde dann angedroht, dass sie der Sicherheitsdienst nach draußen begleitet. Man nahm die Tante nicht mehr für voll... verständlicherweise (sie weigerte sich, ihren Koffer umzupacken).

Und zu Recht, denn auch da geht es um die Sicherheit. im Falle eines Falles ist der Krempel einfach eine Gefahr.

Und nebenbei: Wer will schon neben einem solchen Sumoringer sitzen, dessen Teleobjektiv einem in die Rippen drückt.
 
An alle "Autoreise"-Schreier... 1. Post, 4. Zeile, grüne Markierung:
An alle Handgepäckschreier...
Das Gewicht der Ausrüstung beträgt lächerliche 5600g. Selbst wenn man noch zubehör wie Ladegerät, Speicherkarten, Filter und den Rucksack einrechnet kann man locker unter 10kg bleiben. Also macht mal nicht so einen Wind darum. Ich glaube jeder sollte in der Lage sein, zu Hause den Rucksack Mal auf die Waage zu stellen. Ist dann ein Kilo zu viel, wird eben ein Objektiv oder sonstiges Teil ausgepackt. Ladegeräte und andere robuste Dinge kann man in den Koffer packen. Ich könnte den Aufschrei hier verstehen, wenn wir hier von mehreren Telelinsen mit 4 oder 5kg pro Stück reden würden, das ist aber nicht der Fall.
 
Am besten näht sich der TO seinen Fotorucksack direkt hinten auf die Jacke und behält die den ganzen Flug über an...
Weist...wen man es net verstehen/akzeptieren will dann bringt jedliche Diskusion nichts.

Gewicht/Grösse des Hangepäcks ist nur interesant beim einchecken bzw beim Boarding. Wen man natürlich noch nie in einem Flieger gesessen hat und alles glaubt was irgendwo im Internet steht dann kommt man natürlich auf so eine Meinung wie du sie hast.

Wen man im übrigen "drin" ist kann man alles schön in seinen Rucksack packen. Was das ganze jetzt mit Sicherheit zu tun hat musst mal erklähren.
 
Wen man im übrigen "drin" ist kann man alles schön in seinen Rucksack packen. Was das ganze jetzt mit Sicherheit zu tun hat musst mal erklähren.

Frag doch mal im Bekanntenkreis, ob Dir jemand einen 25kg Fotorucksack auf den Kopf werfen und dabei laut "Uiuiuihhh, bei Turbulenzen ist das Gepäckfach aufgegangen" rufen kann.


Schön übrigens, daß Du so genau weißt, daß ich noch nie ein Flugzeug von innen gesehen habe.
 
a) Würd mich mal Interesieren ob Irland in Amerika liegt? Man kann sehr wohl, sehr gut und auch sehr günstig nach Irland auf eigener Achse fahren! Sowas nennt sich "Fähre".

Ich würde 700-800€ bei 17-19 Stunden einfache Fahrt nicht günstig nennen. Zumal sich das nicht mit den üblicherweise angebotenen Touren deckt. Günstig ist das allenfalls außerhalb der Saison. Wir zahlen für Flug + Auto ungefähr das gleiche. Mal davon ab müsste man noch nach Frankreich kommen. Das sind nochmal ca. 2 Tage Zeitverlust insgesamt, wenn man im Süden wohnt. Ebenfalls mit Kosten verbunden.

@TE: Welche Route fährst Du denn?
 
Also meine Damen (falls welche dabei sind) und Herren!

Erst mal danke für die vielen Antworten und Denkanstöße.

Bevor wir uns hier gegenseitig die Fotorucksäcke an den Kopf werfen:

Autofahrt nach Irland kommt für mich nicht in Frage, ich wohne in Österreich in der Nähe des Neusiedlersees (äußerster Osten Österreichs)

Meinen Lösung für die Autoreise nach Irland sieht folgendermaßen aus:

D700
Nikon AF-S 18-35mm
Nikon 50mm, 1.8
Tamron 70-200mm, 2.8
und als Backup das
Nikon 24-120mm, 4.0
Dazu Kleinkram wie Akku CF-Karten Graufilter

Das Ganze passt wunderbar in eine Lowepro Event Messenger 250 Tasche

Apropos Graufilter.
Dazu kommt noch ein Siriu T-025X Carbon Reisestativ :D

Schönen Sonntag noch
Erich
 
Hey
Ich hab ne D700 - die ist unverwüstlich;)

Nein Spaß bei Seite.
Ein zweites Kameragehäuse hab ich nicht zu Verfügung.

Und an das 24-120er hab ich mich in den letzten Urlauben sehr gewöhnt.
Die anderen Linsen sind erst vor kurzem dazugekommen und ich bin mir noch unsicher mit deren Verwendung. :rolleyes:

Gruß
Erich
 
Hallo Erich,

das Tele würde ich zuhause lassen.

PS: Andere würden nur das Tele mitnehmen. Ist scheinbar was persönliches :confused::confused:

Also mir würde irgendwie ein Makro fehlen.
Ansonsten eher die Teneriffa-Objektive (oder die Malle-Objektive???:confused:).

Irgendwie ist's eh egal, im Auto und Flugzeug funktionieren sogar die Türkei-Objektive.
 
Denk auch an einen Regenschutz für die Kamera, oder nimm evtl. ne günstige wasserdichte Kompakte mit.
Regen und Wind sind da echt nervig.
Ich war vor 2 Jahren dort und wirklich froh, dass ich eine Panasonic FT10 mithatte für die "mal eben schnell im Regen raus ausm Auto und n Bild machen"-Bilder.

Ich würde ein lichtstarkes Standardzoom mitnehmen, ein Weitwinkel und ein tragbares Tele.
Das Tammy 70-200 würde ich nicht schleppen wollen, aber das ist Deine Entscheidung.

Bei Deiner Objektivauswahl würde ich das 18-35 mitnehmen und das 24-120.
Das 50er wiegt nicht viel und könnte in Innenräumen praktisch sein, also das auch noch.
(Wie gesagt, mir persönlich wär das Tammy zu schwer, von der Abbildungsleistung ist es klasse!).

Das ganze Geraffel ins Handgepäck und gut ist. Soviel sonstiges an Handgepäck hat man ja nun auch wieder nicht und ausserdem kann eine kleine Tasche, die mit zum Sitz genommen wird, ja auch noch mit.


Ansonsten (Achtung, Spaß!):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=923711
;) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten