• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autoportrait mit unscharfem Hintergrund?

Jungs, das ist aber nicht sehr konstruktiv ;)

Ihr könntet zumindest noch erwähnen: Die Schärfentiefe sinkt bei größerem Abbildungsmaßstab!

Der Abbildungsmaßstab gibt an wie groß das Objekt im Verhältnis zu seiner realen Größe auf dem Sensor abgebildet wird.

Der entscheidende Unterschied zwischen deinem Blütenbild und dem Auto ist die Größe des Motivs.

Die Blüten passen bei einem wesentlich größeren Abbildungsmaßstab noch auf deinen Sensor. Sind ja auch nicht viel größer als der Sensor.

Dein Auto ist aber wesentlich größer ;)
Wenn du es ganz aufs Bild bekommen willst hast du also zwangsläufig einen kleineren Abbildungsmaßstab. DER ist verantwortlich für die Schärfentiefe.
Würdest du ans Auto so nah ran gehen wie an die Blüten wäre die Schärfentiefe identisch, aber das Auto eben nicht mehr komplett drauf.

Abschließende Worte:

- eine längere Brennweite ändert nichts an der Schärfentiefe, jedoch wirkt der Hintergrund "weicher", da nur ein kleinerer Teil von ihm abgebildet wird.

- ein größerer Abbildungsmaßstab verringert die Schärfentiefe drastisch. Aber auch der Bildausschnitt ändert sich natürlich. -> das ist für dich keine Lösung.

-> Die essentiellen Tipps sind bereits gegeben worden. Blende auf, evt. Objektiv mit größerer Offenblende (bei Offenblende ;) ) verwenden und das Auto vor einen weiter entfernten Hintergrund platzieren.

Ich hoffe ich konnte ein wenig zum Verständnis beitragen... ;)

mfg phoeniX
 
Und ich empfehle dir außerdem,nen andere Objektive zu kaufen;)
Guck dir mal das Tamron 17-50 2.8 an,ist günstig und sau gut!
Dann brauchst du nicht mehr so weit weg vom Auto laufen:evil:
 
Stell das Auto in Photoshop, etc. frei und geh auf den Hintergrund mal mit dem Gaußschchen Weichzeichner drüber! Dann ist das Auto scharf und der Hintergrund unscharf!
 
Aber wie gezeigt/gesagt, beim Blueten Bild hatte ich auch die Unschärfe, beim auto nicht,.... warum dann?
Weil das Auto und der HG insgesamt weiter weg sind. Die Tiefenunschärfe sinkt DEUTLICH, je näher das Objekt der Begierde kommt. Bei Dir hilft NUR, den HG weiter weg zu nutzen. Wenn Du die Blende öffnest, wird Dein Auto nämlich nicht mehr in der vollen Länge scharf, das sieht man schon bei Deinen Bildern bei f5.6 oder f8 schon. Blende aufmachen ist zwar hier grundsätzlich als fotografischer Schritt korrekt, aber bei Deinem Motiv nicht zu empfehlen, weil es eine "Eigentiefe" hat. Auto also einfach auf einen Berg fahren und den nächsten Berg als HG nehmen. Dann klappts quasi mit jeder Optik.

Und ich empfehle dir außerdem,nen andere Objektive zu kaufen;)
Guck dir mal das Tamron 17-50 2.8 an,ist günstig und sau gut!
Dann brauchst du nicht mehr so weit weg vom Auto laufen:evil:
:grumble: Und dann kommt er hier mit der Frage, warum denn nun nur noch sein Nummernschild scharf ist, aber die Frontscheibe nicht mehr. Blende aufreissen .... sooo einfach ist das Thema nun auch nicht. Man muß hier schon die Schärfeebenen des Autos mit einbeziehen ... es gibt hier nur den Weg, den Abstand zum HG zu vergrössern, anders tuts einfach nicht, da nutzt ihm auch ein 85/1.2L nix.

Ganz nebenbei wird das Auto mit steigernder Brennweite auch "platt", weil der Blickeinkel flacher wird. Gerade bei Auto kommen eher weitwinklige Optiken ganz gut, sieht "dynamischer" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
:grumble: Und dann kommt er hier mit der Frage, warum denn nun nur noch sein Nummernschild scharf ist, aber die Frontscheibe nicht mehr. Blende aufreissen .... sooo einfach ist das Thema nun auch nicht. Man muß hier schon die Schärfeebenen des Autos mit einbeziehen ...

Stimmt schon.
Kommt dann natürlich drauf an,wie er das Foto gestalten möchte.
 
ok wemmers ganz richtig machen will muste über die blende die schäfentiefe so wählen das das auto von vorne bis hinten scharf ist, entweder durch schätzen (erfahrung), rechnen oder probieren (abblendtaste mal verwenden).

blende 1.2 bringt dirch nciht wirklich was,... hab mien auto mal zum objektivtest fotografiert(formatfüllend), mitm 85mm 1.8 bei blende 1.8...resultat: nummernschild scharf, a-säule schon unscharf und hinterrad völlig unkenntlich.
das ist dann zu viel des guten,..

ideal wäre für sowas nen 35mm bei 1.8 oder so, wegen der angesprochen dynamik beim weitwinkel...
 
brutaler schärfenrechner. muss man sich wohl erstma ne stunde mit beschäftigen.


und um für unseren topicstarter zusammenzufassen was auf den ersten paar seiten steht (ohne den abbildungsmaßstab)


bitte jetzt unrealistische abstände nicht verurteilen, ka grad wie weit man weg sein muss:

Du stellst die Blende 5.6 ein und willst dein Auto formatfüllend abbilden. Nun gehst du 10 Meter weg und hättest (rein theoretisch!!) für die formatfüllende abbildung 60mm brennweite -> geringe tiefenunschärfe, aber doch erkennbar, wie auf deinen fotos.
nun gehst du weitere 10 Meter weg und hättest eine brennweite von 120mm -> bessere tiefenunschärfe
nun gehst du nochmal 20 meter weg und bist bei 240mm brennweite -> bessere tiefenunschärfe, aber musst schon aufpassen, wie du dein auto platzierst


je mehr brennweite du benutzt bei gleicher blende, desto kürzer wird die schärfeebene und umso ausgeprägter wird die unschärfe in den nichtfokussierten bereichen.


also merken: weit weg gehen, nach ranzoomen für freistellende hintergrundunschärfe. aber immer aufpassen, da sonst die schärfenebene für größere objekte wie n auto mal zu kurz werden kann und die unschärfe schon beim auto selbst ansetzt.


/PS: hättst ma in den sticky geschaut wärst auf das tutorial gekommen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=15772
 
Danke wiedermal für die antworten... ich hätte hier gar nicht erst gepostet wenn ich nicht schon vor/zurück gerannt und gezoomt hätte und mit der blende gespielt hätte... aber wie ich schon mehrmals lesen konnte... der HG muss weiter weg und basta...?! das mit der unschärfe beim auto befürchte ich eben auch...
 
So krass ändert sich die Tiefenschärfe mit längerer Brennweite bei gleichem Abbildungsmaßstab nicht.

HG weiter weg sollte vollkommen ausreichen ;)

Probiers einfach im Schärfentieferechner aus, ne Stunde braucht man gar nicht um es halbwegs zu verstehen ;)

mfg phoeniX
 
Achso, nur so nen Tipp,
Es ist vollkommen egal was für eine Brennweite du verwendest, wenn du ein Bild mit einem 200mm f2,8 machst, bei dem das Auto komplett auf dem Bild ist, ist die Tiefenschärfe genauso groß wie bei einem 12 mm Objektiv bei Blende 2,8, bei dem das Auto das ganze Bild ausfüllt.

Wie schon vorher erwähnt wurde, ist einzig entscheidend der Abbildungsmaßstab, also wie groß das Bild auf dem Sensor im Vergleich mit der Wirklichkeit ist. Dein Sensor ist in der Horizontalen ca 25mm lang, angenommen das Auto ist der einfachheit halber 2,5m lang, folgt daraus, wenn das Auto den gesamten Sensor ausfüllt, ein Abbildungsmaßstab von 1:100 egal was für eine Brennweite du verwendest.

Helfen wird dir also nur ein Lichtstärkeres Objektiv, ein größerer Abstand vom Hintergrund oder alternativ nachträgliches freistellen per EBV.

Achso, alternativ könntest du natürlich auch ein kleineres Auto ablichten. :D
 
gar nicht ändert sie sich!
gleicher abbildungsmasstab und gleiche blende = gleiche tiefenschärfe, brennweite ist komplett egal...


Das dachte ich ja auch.

Dann hab ich auf dem Schärfentieferechner mal (mit Beugung) Abbildungsmaßstab 1:99 einmal bei 50mm und einmal bei 250mm eingestellt (über die Gegenstandsweite) und bekam ein unterschiedliches Ergebnis. :/

Tiefe der Schärfeebene lag grob zw. 2,7 und 2,9 m, unterschied sich also um ca. 0,2m... daher meine Aussage "nicht so krass"

mfg phoeniX
 
Ich wollte es nun auch mal wissen und bin einfach raus gegangen und habs ausprobiert. Das Auto auf einen Parkplatz gestellt, der im Hintergrund nach ca. 500 Meter einen Wald hatte.
Das erste Foto war mit 18mm und Blende 3,5, danach 55mm mit Blende 4, dann 250mm mit Blende 5,6 und zum Schluß 500mm mit Blende 8

Das Foto mit 250mm brachte das beste Ergebnis, wenn auch die 500mm eine ähnliche Schärfentiefe brachte. Allerdings sieht das Auto immer komischer aus, je größer die Brennweite, weil die Proportionen sich verändern. Hatte man bei 18mm noch einen überdimensionalen Kühlergrill und eine relativ kleine Frontscheibe, so war bei 500mm der Kühlergrill sehr klein und die Frontscheibe wirkte fast so riesig wie bei einem Kleinbus. Hinzu kommt noch, daß mein 500mm nichts taugt und ich zudem noch verwackelt hatte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten