• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Autopole - Wand - Hintergrund

So eine Querstange, wie Du auch angedacht hast kannst Du natürlich auch mit jeweils einer Doppelklemme zur Abstützung nehmen, denke aber wie vorgeschlagen direkt an der Rückwand ist einfacher, kostengünstiger und stabiler.
 
Grüße Dich Ulf_K,

das ist wirklich eine sehr sehr gute Idee.

Also 2 Autopoles, die leicht zwischen Boden und Decke gespannt werden und zusätzlich 2 oder besser noch 4 Wandhalterungen, welche die Autopole fixieren.

Habe dazu mal ein Bild angehangen. Die Türwand ist die Schlackewand. Links und rechts sind die massiven Wände.

Die Wandhalterungen sind nicht so weit von der Wand entfernt, ich bin mit meinen dicken Fingern auf dem Display nur nicht so geschickt.

Meinst Du das in etwa so?
 

Anhänge

  • Screenshot_20210408-202403_ibisPaint X.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20210408-202403_ibisPaint X.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 14
Ja, im Prinzip schon. Bitte bedenke, dass die ganze Aufhängung gegen umkippen nach vorne gesichert werden muss. Also wenn Du wirklich an die Seitenwände gehen willst, bitte mit einer durchgehenden Querstange. Aber selbst in Deiner "Schlackewand" sollte man doch etwas befestigen können? Die Befestigungen unten halte ich für nicht notwendig, da treten keine Querkräfte auf und das Gesamtgewicht mit den Kartons summiert sich. Wenn Du ganz sicher gehen willst kannst Du die Autopole unten ja noch irgendwie am Boden fixieren / festkleben. LG, Ulf
 
das ist wirklich eine sehr sehr gute Idee.

Also 2 Autopoles, die leicht zwischen Boden und Decke gespannt werden und
zusätzlich 2 oder besser noch 4 Wandhalterungen, welche die Autopole fixieren.

Gefällt mir auch. :top:

[gelöscht, da Ulf sinngemäß schon das Gleiche geschrieben hat]

Ist die Tür der einzige Zugang zum Zimmer? Vielleicht etwas unpraktisch, aber
ich fürchte, es geht nicht anders, oder? Das würde auch erklären, warum dir
ein komfortables Aufrollen wichtig ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ulf_K Genau, habe es auf der Skizze wohl nicht gut genug gezeichnet. 2 Befestigungen (oben) sind an der Schlackewand.
Ich denke ich werde die Poles mit 4 Befestigungen fixieren, die aber alle im mittig-oberen Bereich sind. Lastverteilung find ich vertretbar. Eine Wandaufhängung oder Deckenaufhängung alleine hätte nicht geklappt. Danke Dir bis hier hin.

@WalleHH Danke auch an Dich. Und: ja, auf der anderen Seite ist der Balkon mit 3 Türen, da möchte ich das Ganze nur ungerne anbringen.

Viele Grüße
godoxguy
 
In Schlackenwänden eigenen sich "Maueranker" zum besfestigen.

Das sind im Grunde Gewindestangen die du mit Montagekleber in die Wandklebst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten