• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Automatisches Unendlich bei Nachtaufnahmen

2. Test : Z7 & Z24-120. Schalter am Objektiv auf 'A'. Kamera Fokusposition speichern : OFF. Nach Aus/Einschalten geht Objektiv auf unendlich und nicht auf die zuvor fokussierten Regentropfen der Fensterscheibe.
Die Systemfunktion ist somit unabhängig vom A/M Schalter am Objektiv. Deshalb reagieren auch die Objektive ohne A/M Schalter auf diese Art und Weise.
Das ist richtig, du läufst aber Gefahr, dass die Kamera dann beim Auslösen mit AF nochmal "nachregelt" und den Fokus verliert, wenn's richtig dunkel ist. Das passiert nicht, wen das Objektiv auf M gestellt ist.
 
Anfang Oktober konnte ich die Funktion auf Island ausgiebig testen. Z8 mit dem Z14-24, Autofokusposition speichern auf off, AF auf der AF on Taste.
Was soll ich sagen, es klappt perfekt. Schnell , einfach und unkompliziert. Ausgelöst sowohl über den Auslöser, als auch mit dem Kabelauslöser.
 
Ich habe den Tipp noch nicht praktisch nachvollzogen, möchte aber gerne noch eine Frage stellen:

Aufgrund von Aufnahmen des Sternenhimmels oder der Milchstraße weiß ich, dass der Endanschlag beim Fokusring in Richtung Unendlich nicht für ein scharfes Bild sorgt, sondern für die schärfste Einstellung der Fokusring wieder etwas zurückgedreht werden muss.

Ich gehe also davon aus, dass bei der oben beschriebenen Vorgehensweise das Objektiv nicht zum Endanschlag fährt, sondern auf den Fokusbereich, der Objekte, die im "Unendlichen" liegen, am schärfsten abbildet?


Viele Grüße

Stephan
 
Sofern der Schärfering überhaupt einen Anschlag hat, haben ja nicht mehr alle Optiken
O.K.. da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
Ich meinte mehr das Display der Kamera, bei der der Balken rechts am "Anschlag" ist.
Bei den Objektiven mit Skala: Die schärfste Einstellung liegt meistens etwas vor dem Symbol für Unendlich.
 
… Ich gehe also davon aus, dass bei der oben beschriebenen Vorgehensweise das Objektiv nicht zum Endanschlag fährt, sondern auf den Fokusbereich, der Objekte, die im "Unendlichen" liegen, am schärfsten abbildet?
Das das Ganze nur mit Z-Nikkoren funktioniert, ist die Frage irrelevant. Der Balken steht zwar ganz rechts, aber manuell kann man das trotzdem nicht ohne weiteres nachvollziehen. Dazu sind die Fokusringe zu ungenau.
 
Ich habe den Tipp noch nicht praktisch nachvollzogen, …
Einfach mal machen. Tut nicht weh und funktioniert auch bei anderen weit entfernten Objekten.

Aufgrund von Aufnahmen des Sternenhimmels oder der Milchstraße weiß ich, dass der Endanschlag beim Fokusring in Richtung Unendlich nicht für ein scharfes Bild sorgt, sondern für die schärfste Einstellung der Fokusring wieder etwas zurückgedreht werden muss.
Nebenbei, das trifft nicht auf alle Objektive zu, es gibt durchaus welche, bei denen ♾️ auch ♾️ ist.
Z-Nikkore dagegen haben keinen mechanischen Fokusring und damit auch keinen Anschlag.

Ich gehe also davon aus, dass bei der oben beschriebenen Vorgehensweise das Objektiv nicht zum Endanschlag fährt, sondern auf den Fokusbereich, der Objekte, die im "Unendlichen" liegen, am schärfsten abbildet?
Logisch, alles andere würde ja keinen Sinn machen.

Was war nochmal die Frage? 😁
 
Bei den Bildern ärgere ich mich echt, dass ich mein Equipment erst nach unserem Trip u.a. auch zu dieser geilen Bucht erneuert habe :-( Aber dieser Tipp ist echt super. Danke dafür....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten