Automatic WHITE Balancing (AWB) kümmert sich nur um den Weißabgleich.Wenn wir unter "funktionieren" einen halbwegs passablen AWB ohne all zu große Farbverschiebungen verstehen,
Automatic COLOR Balancing (ACB), was dieses Problem teilweise adressieren würde, habe ich bis jetzt weder in einer Kamera noch in einem Rohkonverter gesehen. Auch kein manuelles COLOR Balancing.
Ich nehme an, mit Kunstlicht meinst Du Licht mit schlechtem Farbwiedergabe-Index Ra.funktioniert er mit Kunstlicht nicht: seine Eingangsparameter sind die Farbvalenzen, deren Eingangsparameter ist neben der Absorptionskurve das Spektrum.
Gradation ist unabhängig von der Farbwiedergabe (auch wenn sie indirekt die Farbsättigung ändert, wenn man sie direkt in RGB-Farbräumen anwendet). Gradation gibt es bei SW-Aufnahmen und bei Multispektralaufnahmen.Ist das faktisch nicht existent, gibt es kaum noch Gradation
Für Farbwiedergabe einsetzbarund damit im Ergebnis die genannten Farbstiche - AWB versagt.
Ich habe sehr viele Aufnahmen mit Kunstlicht und habe vor Tonwertkurven und Profilen selbst mit manuellem Weißabgleich dann nur die Wahl zwischen Absaufen von Farben in Gelb oder anderen in Blau.
* Weißabgleich
* Farbabgleich
=> beide zusammen legen die Transformationsmatrix fest
* eine Patchtabelle (Landschaft, Portrait, Unterwasser, ...), die aus Farb-, Sättigungs- und Helligkeits-Shifts im Lab-Farbraum besteht.
=> bekannte Metamerie-Farbverschiebungen für typische Motive werden verringert
Heutige Kameras haben im wesentlichen nur den Weißabgleich. Da kann man einiges besser machen.