• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatischer Weißabgleich bei manuellen SMC 50mm / 1.7 an K-r problematisch

Christoph2011

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin bisher von der Treffsicherheit des AWB bei meiner K-r positiv beeindruckt. Allerdings knallt es in den Bildern mit einem alten manuellen Objektiv manchmal einen starken Blaustich oder viel Magenta rein. Da ich jetzt schon zur RAW-Speicherung übergegangen bin, scheint dies nicht weiter tragisch. Aber es ist lästig, da ich mein Hobby noch nicht so zeitintensiv vor dem Rechner ausdehnen wollte.
Hat jemand eine Erklärung für das launenhafte Verhalten bei manuellen Objektiven oder kann jemand ähnliches berichten?

Viele Grüße
Christoph
 
Gleiches habe ich mit dem M50 1.7 an meiner K-x festgestellt, allerdings nur im Innenraum. Ich hatte die Kamera auf einem Stativ stehen und noch das Kit und ein F 35-70mm getestet.
An der firschen Luft ist mir das allerdings noch nicht aufgefallen.
Könnte ich aber auch nochmal testen.
 
Ist bei mir ähnlich (K-r + M50/1.7).

Benutzt ihr den Av-Modus mit Blende 1.7 am Objektiv? Vielleicht liegts daran, dass die Kamera F1.4 denkt (zumindest laut exif).
--> Vergleichsbilder im M-Modus machen...
 
Hier mal ein Vergleich zwischen dem Tamron 28-75 2,8 und dem SMC-A 50 1,7 (optisch dem M ja gleich) an der K-x. Allerdings sind weder Blende noch Brennweite bei den Bildern identisch (ooC, verkleinert und nachgeschärft mit IRFAN).

Nachtrag:
uups.. die EXIFs sind weg. Na dann eben so: ISO 200 bei beiden, Blende 2,8 1/2000 beim Tami bei 75mm, Blende 1,7 1/4000 beim SMC-A, zeitlicher Abstand der Bilder etwa 2 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Tamron 28-75 @50mm/2.8 vs. M50/1.7 @50mm(klar!:D) 2.8 und 1.7.

F1.7 besitzt scheinbar eine andere visuelle Charakteristik...
 
Hier auch noch mal zwei Bsp-Bilder. kurz hintereinander aufgenommen. Schon komisch das ganze. Sieht aus, als ob der Kamera Informationen aus nem Objektiv-ROM benötigt um Treffsicherheit in Sachen WB zu bekommen.
Aber das ist nur Spekulation eines technikinteressierten DSLR-Neulings.

Viele Grüße
 
Hallo,

sicher das es am Objektiv liegt?
Der automatische Weißabgleich liegt doch öfter mal
daneben...

Besser ist es doch (zumindest draußen) eher generell
einen WA zu nehmen der ungefähr dem Tageslicht entspricht?

Habe jedenfalls die Erfahrung gemacht das die Bilder so
besser passen, vom WA her betrachtet.

Aber machen Objektive verhalten sich schon etwas mekrwürdig,
was Weißabgleich oder Belichtung angeht.

Ist mir bei meinem 50er (A) allerdings noch nicht so aufgefallen.

Deine beiden Bilder sehen ja aus wie aus den 80ern:D Krass...
Ist doch eh grad "in":lol:

VG,
ldc_bs
 
Hier auch noch mal zwei Bsp-Bilder. kurz hintereinander aufgenommen. Schon komisch das ganze. Sieht aus, als ob der Kamera Informationen aus nem Objektiv-ROM benötigt um Treffsicherheit in Sachen WB zu bekommen.
Aber das ist nur Spekulation eines technikinteressierten DSLR-Neulings.

Viele Grüße
Hey, die Fotos haben aber beide einen fetten Farbstich,
spinnt da irgendeine Software (Kamera, Forumssoftware, oder mein PC) ?
oder hab ich nen Stich ?

PS: der linke Seeräuber von Gumpel22 sieht perfekt aus.

Objektive zu wechseln ist aber schon problematisch,
ich wechsele deswegen nur ungern, nur wenns sein muß
 
Danke für das Feedback. Und wie gesagt, hatte ich mit dem WB bei dem bisherigen Kit nie Probleme. Und dann gleich so dolle daneben?? Auch nach diesen Fotos hatte ich bisher keine Probleme. Übrigens das An und Ausschalten der Kamera brachte in dem Moment auch keine Änderung. Und i h fotografiere im M-Modus bei dem SMC M Objektiv.
Ich hatte mal den WB so getestet, dass ich ein Foto gemacht hatte und dann noch eins mit manuellen WB. Und ich war bei der K-r von dem geringen Unterschied beeindruckt und wie gut der eigentlich passt. Aber wenns daneben geht, dann anscheinend richtig.

Viele Grüße
Christoph
 
Wie machst Du eigentlich Deinen Weißabgleich ?

Verwendest Du eine genormte Graukarte aus dem Fotohandel ?

Welchen Farbraum benutzt Du seitens der Kamera ?

Hast Du evtl. vergessen, die Einstellung eines Weißabgleiches
wieder raus zu nehmen ? Das passiert Anfängern immer mal,
denn erst aus Schaden wird man klug uns passt darauf auf ...

Beschreib doch mal den Vorgang Schritt für Schritt,
vielleicht machst Du da irgendwas falsch ...

Genauso bei der Bearbeitung von RAW-Bildern, mit welchem Programm,
bis hin zur Verkleinerung für die Internet-Version in IranView, ...
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin bisher von der Treffsicherheit des AWB bei meiner K-r positiv beeindruckt. Allerdings knallt es in den Bildern mit einem alten manuellen Objektiv manchmal einen starken Blaustich oder viel Magenta rein. Da ich jetzt schon zur RAW-Speicherung übergegangen bin, scheint dies nicht weiter tragisch. Aber es ist lästig, da ich mein Hobby noch nicht so zeitintensiv vor dem Rechner ausdehnen wollte.
Hat jemand eine Erklärung für das launenhafte Verhalten bei manuellen Objektiven oder kann jemand ähnliches berichten?

Viele Grüße
Christoph


Ja ich kann da ähnliches berichten. Meine beiden manuellen Schätzchen ( smc M 28mm 2.8 und 50mm 2.0) hatten dasselbe an der K10 und auch jetzt an der K5. Wenn ich mit diesen bei Tag fotografiere ist es das selbe. Entweder den AWB nicht verwenden oder nachträglich die Bilder bearbeiten. Bei Abend- und Nachtbildern mit langen Belichtungszeiten haben sie dafür aber einen sehr angenehmen Effekt. Wenn man sich daran an die Eigenheit des Blaustichs gewöhnt hat und weiß wie man es umgeht bzw. nachträglich retuschiert sind die alten manuellen smc's aber wirklich tolle Scherben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten