• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Sensorreinigung K10d

fugo

Themenersteller
Also die K10d ist wirklich ein absolut gutes Gerät.
AF, Blitz, Schnelligkeit, Bildqualität, Möglichkeiten : alles super.
ABER: Die Sensoreinigung ist doch wohl absolut für die Füße.
Mittlerweile habe ich schon 3mal den Sensor selber gereinigt (mit Methanol und Sensor Wand), das geht ganz gut. Das ein oder andere winzige Körnchen bleibt natürlich immer mal hängen. Ich reinige aber wirklich nur, wenn ich auch auf einem "normalen" Bild etwas sehe. Siehe Beispiel, trotz mehrmaliger Betätigung der Reinigungsfunktion kein Effekt, der Flusen links oben hat sich niemals bewegt. Zugegeben etwas stark abgeblendet, aber das muss ja wohl sein können. Das trotz "Antistaubversiegelung" und "Rüttelsensor".
Das war wohl nix, Pentax. Ansonsten bin ich mit der Kamera voll zufrieden, sogar mit dem Kit-Objektiv.Aber hier ein klares Statement :Staubentfernung FUNKTIONIERT NICHT ! :grumble:
 
Machst du normale Fotos häufig mit Blende 22?
Dir ist aber schon klar, dass du damit Qualität verschenkst, oder?

Gruß
Christian
 
Natürlich nicht, erstens wars mal als Beispiel wegen des Flusens, zweitens in diesem Fall gestalterisches Mittel um den Himmel zu betonen.
 
Ok, um den Flusen zu sehen ist das gut geeignet.
Aber wie betonst du mit Blende 22 den Himmel?!

Gruß
Christian
 
Na ja ich hab extra geschrieben, daß es sehr stark abgeblendet war um eben solche Diskusionen zu vermeiden. In diesem Fall habe ich mal Blende 22 genommen, da ich mit dem Fisheye fotografiert habe und um den Himmel tiefblau mit starkem Kontrast zu den Wolken/Kondensstreifen zu haben. Aufhängen möchte ich das Foto auch nicht.
Um was ging es eigentlich ? Ach ja, automatische Sensorreinigung.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ? Habt Ihr den Sensor der K10d auch schonmal
reinigen müssen ? Ich finde auspusten alleine hilft nicht.
Viele Grüße.
 
Ich tippe mal stark das der Fusel an der Hinterlinse des Objektives hängt und nicht auf dem Sensor.

Wäre eine gute Erklärung, warum auch mehrfache Sensorreinigung nichts bringt.

Und ansonst ist der Fleck doch in einer halben Sekunde weggestempelt.
 
@ zuseher, klar kann man gut wegstempeln, hab ich auf anderen Bildern auch gemacht (trat auch bei größerer Blende auf). Eigentlich hatte ich auch zuerst an das Objektiv gedacht, war es aber nicht. Bei anderen war der Fitzel auch noch, nach Sensorreinigung war er dann weg. Mittlerweile habe ich auch schon ein paarmal den Staubtest mit weißem Hintergrund gemacht und egal ob ganz kleine Staubkörnchen oder so große Flusen wie dieser, nach automatischer "Wackelreinigung" tut sich gar nichts. Also auch bei dieser Kamera heißt es selbst Hand anlegen :rolleyes: .
 
also zumindest die wirklich großen Brocken sollte die Rüttelei doch wenigsten weg bekommen, ansonsten ist es ja wirklich für die Katz.
Und so ein riesen Ding mag ich nicht wegstempeln, im Himmel mag sowas noch gehen, in nem hellen Blütenblatt mit etwas Struktur wär ich damit schon schwer beschäftigt.

Ach übrigens erreicht man Blende 22 bei Blende 11 und 1:1 in der Makrofotografie, das soll ja doch öfters mal vorkommen.

(mal abgesehen davon, dass man den großen Brocken wohl bei F11 auch noch deutlich wahrgenommen hätte)
 
Pentax wird schon einen Grund wissen, warum sie gleichzeitig mit der K10D auch ein neues Sensorreinigungstool herausbringen. (Irgendwo war zu lesen, dass man den Sensor der K10D nicht mit Alkohol/Methanol reinigen sollte um die Vergütung nicht zu beschädigen.)

Ich hatte selber auch mal ein größeres Korn im Bild, vermutlich Produktionsrückstand, das auch nach mehrmaliger Betätigung des Klopfmechanismus nicht verschwand. Mit dem Blasebalg ging es aber leicht weg.

Andererseits ist auf wenigen Bildern Staub bzw. ein winziges Härchen zu sehen, das zwei Bilder später verschwunden ist, ohne dass ich den Reinigungsmechanismus aktiviert hatte. D. h. in bestimmten Fällen lässt die Sensorvergütung in Verbindung mit dem beweglichen Sensor der Shake Reduction auch ganz von alleine Dreck verschwinden.
 
Ich hatte schon wenige Stunden(!) nach dem Kauf der K10D Staub auf dem Sensor, den ich aber mit einem Blasebalg sofort entfernen konnte.

Bei Olympus (Erfinder der autom. Sensorreinigung) scheint das Entfernen jedenfalls effektiver zu sein als das Rütteln durch die Shake Reduction bei Pentax. Hatte seinerzeit mit Oly nie Staub auf dem Sensor trotz häufiger Objektivwechsel.

Ist aber ansonsten nicht der Rede wert, die Sensorreinigung ist halt auch ein Kaufargument.
 
Bei mir das selbe: Erst mit dem Blasebalg ging die Fluse weg.
D.h. also, so fest war sie nichtmal auf dem Sensor,
trotzdem schaffte der Rüttler es nicht, sie zu entfernen.
 
Ich schätze mal, dass die automatische Sensorreinigung Staub reduzieren kann, aber nicht völlig verhindert, dass sich jemals Staub auf dem Sensor festsetzt.

Für diese Zwecke brauche ich dann kein Sensorreinigungskit, sondern einen stinknormalen 3,50 ?-Pinsel und gut ist es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten