HappySmithers
Themenersteller
Hallo zusammen,
zunächst, ich hoffe, richtiges Forum. Mich interessiert ja speziell, wie das bei Canon-Kameras ist
Und zwar: ich kann ja in der Kamera diverse Korrekturen aktivieren bzw. Parameter regeln, welche alternativ auch in DPP verfügbar sind. Z.B. Rauschunterdrückung, Vignettierungskorrektur, Schärfung, Farbsättigung. Ich verstehe das so, dass die Kamera, wenn man nicht in RAW, sondern direkt in JPG fotografiert, diese Parameter bei der Konvertierung der RAW-Daten in JPG anwendet.
Wenn man RAW fotografiert und in DPP konvertiert, hat man selbstverständlich feinere Einstellmöglichkeiten.
Meine Frage: haben die an der Kamera vorgenommenen Einstellungen irgendeine Auswirkung auf mich, wenn ich in RAW fotografiere und in DPP keine weiteren Änderungen mehr vornehme? Z.B. wenn ich Vignettierungskorrektur ein habe, geht dann DPP per Default auch von einer eingeschalteten Vignettierungskorrektur aus, und vice versa wenn ich sie an der Kamera nicht anschalte?
Vielen Dank für die Auskunft,
Smithers
zunächst, ich hoffe, richtiges Forum. Mich interessiert ja speziell, wie das bei Canon-Kameras ist

Und zwar: ich kann ja in der Kamera diverse Korrekturen aktivieren bzw. Parameter regeln, welche alternativ auch in DPP verfügbar sind. Z.B. Rauschunterdrückung, Vignettierungskorrektur, Schärfung, Farbsättigung. Ich verstehe das so, dass die Kamera, wenn man nicht in RAW, sondern direkt in JPG fotografiert, diese Parameter bei der Konvertierung der RAW-Daten in JPG anwendet.
Wenn man RAW fotografiert und in DPP konvertiert, hat man selbstverständlich feinere Einstellmöglichkeiten.
Meine Frage: haben die an der Kamera vorgenommenen Einstellungen irgendeine Auswirkung auf mich, wenn ich in RAW fotografiere und in DPP keine weiteren Änderungen mehr vornehme? Z.B. wenn ich Vignettierungskorrektur ein habe, geht dann DPP per Default auch von einer eingeschalteten Vignettierungskorrektur aus, und vice versa wenn ich sie an der Kamera nicht anschalte?
Vielen Dank für die Auskunft,
Smithers