• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Blendenreihe mit 5Diii

Markus Uhl

Themenersteller
Hallo,

kann man mit der 5Diii automatisch eine Serienaufnahme mit verschiedenen Blenden machen?

Also quasi wie bei einer Belichtungsreihe, nur dass die Belichtung immer gleich ist. Es wird also jedesmal eine andere Blende genommen, und Belichtungszeit und/oder ISO wird von der 5Diii entsprechend nachgeredet.

Z.B. Erstes Bild mit 2.8, das nächste mit 4.0 und dann noch eins mit 11

Geht sowas?

Warum möchte ich das?
Auf Veranstaltungen (egal ob Hochzeit oder Messe) mache ich gerne Einzelportraits von Leuten in einer Gruppe. Dazu wähle ich eine geringe Blende um diese Person freizustellen. Manchmal geht das aber in die Hose weil z.B. Der Fokus nich gesessen hat oder zu weit verschenkt wurde. Angenommen ich habe dazu die Blende auf 2.8, dann wäre es praktisch wenn die Kamera immer noch automatisch ein zweites Bild mit 4.0 macht...
 
Ob die 5d3 das kann, weiß ich nicht - ich bin mit dem Handbuch noch nicht durch. Kann es mir aber nicht vorstellen, ehrlich gesagt.
Und mit dem Drehrädchen sollte man da auch manuell schnell genug sein.

Dein eigentliches Problem ist ein anderes:
Du kannst nicht korrekt fokussieren, und versuchst dieses Manko duch einen technischen Workaround zu umgehen.
Besser wäre es, korrekt fokussieren zu lernen, inklusive dem Auswendiglernen der resultierenden Schärfentiefe bei häufig genutzten Blenden und Objektabständen.
Das geht eigentlich nur durch nächtelanges Betrachten der eigenen Fotos inclusive der zugehörigen EXIF Daten - also Erfahrung.
Aber die 5d3 hilft dabei sehr, sie fokussiert unheimlich gut, selbst unter widrigen Umständen.

Ich glaube, das hat wohl bei jedem eine Zeit gedauert, bis der Fokus (fast) immer sitzt.
 
Dafür braucht man doch keine Automatik

Einfach im entsprechenden Programm paar Bilder machen und zwischendurch an Drehrad drehen.

Aus solchen Bildern will man bestimmt ja kein HDR generieren.
 
Das sollte schon gehen. Spreizung einstellen, Anzahl einstellen.
Dann in Tv Fotos machen. Die Belichtungszeit bleibt gleich und die Reihe wird über die Änderung der Blende vorgenommen.

Oder verstehe ich falsch, was der TO meint ?

Thomas

PS: Also wenn ich es jetzt noch 3 mal gelesen habe, will er Blende und Zeit ändern, nein das geht leider nicht ....
Dann so wie Alex es schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für eure Antworten bisher.

Ich Fotografiere eigentlich fast immer in M.

Wenn ich AV nehme, dann könnte ich den Aufwand auf eine kleine Drehung reduzieren, das stimmt.

Geht es euch nicht auch manchmal so dass ihr hinterher eure Bilder betrachtet - gerade von Situationen wo es etwas schnell gehen musste - und ihr denkt "ach hätte ich doch eine Blende..." :-)

Da der Speicherplatz auf den Karten ja nix mehr kostet wäre es in manchen Situationen praktisch für mich wenn die Kamera zur Sicherheit noch ein Bild mit einer Blende höher macht.

Praktisch wäre das wenn das mit M geht und ich vorwählen kann welche Blende sie bei der zweiten Aufnahme nimmt, und ob sie Belichtungszeit oder ISO anpassen soll - immer ausgehend von meinen Einstellungen...

Ich will damit nicht zwingend das Fokusierproblem lösen - sofern man davon bei der 5diii überhaupt reden darf. Ich denke halt auch dass ich dadurch bei der Bildgestaltung etwas flexibler bin. Sicher werde ich 90% diese Bilder hinterher wieder löschen, aber ich erhoffe mir hin und wieder etwas Trost wenn ich wieder denke "Ach hätte ich doch..." :-)

Oder ist Mein Ansatz ein völlig sinnloses Hirngespinst das eigentlich kein Mensch braucht? :-)

Technisch müsste es ja zumindest kein Problem sein.
 
Ich Fotografiere eigentlich fast immer in M.

Wo ist dann das Problem? Zeit und Blende auf vorderes Einstellrad und Daumenrad legen. So wie der Zeigefinger eine Stufe auf dem vorderen Einstellrad clickt dreht der Daumen autotaisch in die Gegenrichtung. Mit nem bisschen Übung machen das die Finger von ganz alleine....
 
Hallo Uwe,

Da hast du natürlich recht.
Aber wenn es nicht automatisch geht, dann muss man immer so schrecklich konsequent sein... ;-)

Aber inzwischen ist das auch egal, die erhoffte unentdeckte Funktion dafür scheint es nicht zu geben. Falls ich nicht der einzige bin der sowas toll findet, dann könnt ihr euch hier gerne eintragen - vielleicht wurde es ja mal von einem Entwickler gelesen der Langeweile hat... :-)
 
Oh ja, genau diese Funktion suche ich mit meiner 6d auch. Ich finde die Idee dahinter sehr gut, der Spielraum in der Bearbeitung und Bildgestaltung wäre damit enorm hoch. Man kann vieles in der Nachbearbeitung ändern, wenn man im RAW fotografiert, nur halt nicht die Schärfentiefe.

Schade, dass es einen derartigen Automatismus anscheinend nicht gibt. Ich würde ihn gerne nutzen. Denn freistellen ist nicht gleich freistellen. Vor allem im Vollformat gibt es hier doch enorm viele Möglichkeiten der Bildgestaltung. Bleibt wohl nur die manuelle Methode mit einigen ms oder s Differenz zwischen den Aufnahmen. :/
 
Oh ja, genau diese Funktion suche ich mit meiner 6d auch.

Ja, ... so einer Funktion könnte ich auch mehr abgewinnen als dieser blöden HDR, wenn man ohnedies mit oder ohne diesbezüglicher Funktion Belichtungsreihen machen kann! :top:

Ich finde die Idee dahinter sehr gut, der Spielraum in der Bearbeitung und Bildgestaltung wäre damit enorm hoch. Man kann vieles in der Nachbearbeitung ändern, wenn man im RAW fotografiert, nur halt nicht die Schärfentiefe.

Hier scheiden sich etwas die Geister:

Zum einen erreiche ich auch mit der Funktion einer Blendenreihe nicht wirklich mehr gestalterische Freiheit, sondern nur mehr Freiheit sich unbeschadet mit der Blende zu 'verhauen'. :evil:

So etwas sollte aber imho kaum mehr von der Praxis her passieren, wenn man eine einstellige KB in die Hand nimmt (kleine Irrtümer ausgeschlossen, die können immer wieder passieren).

Schade, dass es einen derartigen Automatismus anscheinend nicht gibt. Ich würde ihn gerne nutzen. Denn freistellen ist nicht gleich freistellen. Vor allem im Vollformat gibt es hier doch enorm viele Möglichkeiten der Bildgestaltung. Bleibt wohl nur die manuelle Methode mit einigen ms oder s Differenz zwischen den Aufnahmen. :/

Siehe oben, denn richtiges Freistellen und Bildgestaltung ist eine Praxissache und kein 'Automati ohne Vati'! Bitte nicht falsch verstehen: Auch ich lerne bei jedem Bild wieder was dazu. :o
 
Wenn ich eíne ganz normale Belichtungsreihe mache, habe ich das auch oder etwa nicht? :cool:

nein.
eine "normale" belichtungsreihe belichtet wie der name schon sagt unterschiedlich, also die belichtungszeit wird variirt, somit bleibt die blende und schärfentiefe gleich.
 
Falls ich nicht der einzige bin der sowas toll findet, dann könnt ihr euch hier gerne eintragen - vielleicht wurde es ja mal von einem Entwickler gelesen der Langeweile hat... :-)

Du bist keineswegs allein. Ich fände eine solche Funktion auch sehr nützlich. Ich fotografiere sehr viel mit (dem normalen) Bracketing. Handeinstellung kann eine dezidierte Reihenautomatik nicht ersetzen, und wenn man noch so geübt ist. Ich kann auch die Einwände hier nicht nachvollziehen. Haben wirklich so wenige hinterher zuweilen das Gefühl, eine etwas andere Schärfentiefe wäre besser gewesen? Ich gebe freimütig zu, dieses Gefühl zuweilen zu haben, obwohl ich schon sehr lange fotografiere.

Gruß
Rontrus

PS: Ich weiß nicht, wie das bei der 5D ist. Bei Nikon käme man dem Gewünschten am nächsten, wenn man Programmautomatik wählt. Dann lässt sich eine Blendenreihe über "Program shift" erreichen: Durch Drehen eines einzigen Einstellrades ändert die Kamera die Zeit/Blenden-Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte kläre mich auf, was die HDR-Funktion anders macht, danke!

Eine HDR-Funktion blendet unterschiedliche Belichtungen zu einem einzigen Bild ineinander. Hier waren aber gleiche Belichtungen gefragt; Bilder, die sich nur bei der Schärfentiefe unterscheiden. Also keine Belichtungsreihe, sondern eine Blendenreihe.
Die Verwirrung entsteht vermutlich, weil ein "Unterschied von einer Blende" häufig für einen Belichtungsunterschied von einem Lichtwert (1 EV) verwendet wird.

Gruß
Rontrus
 
Eine HDR-Funktion blendet unterschiedliche Belichtungen zu einem einzigen Bild ineinander. Hier waren aber gleiche Belichtungen gefragt; Bilder, die sich nur bei der Schärfentiefe unterscheiden. Also keine Belichtungsreihe, sondern eine Blendenreihe.
Die Verwirrung entsteht vermutlich, weil ein "Unterschied von einer Blende" häufig für einen Belichtungsunterschied von einem Lichtwert (1 EV) verwendet wird.

Danke für die einleuchtende Erklärung! :top:
 
Die letzten Antworten habe ich damals nicht mehr mitbekommen da ich das Thema nicht abonniert hatte. Sorry also für das späte Feedback.


Warum machst Du das dann nicht? Es muss nicht zwingend "M" sein um gute Bilder zu erzeugen. :)

Gruß
Klaus

Mach ich auch meistens in AV.

Ich versuche nur möglichst häufig M zu verwenden um mich zum "bewussteren" fotografieren zu zwingen. Und weil mich in machen Situationen die Belichtungsmessung etwas nervt...

Ich erhoffte mir nur dass es da vielleicht was raffinierteres gibt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten