• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Bildfolge mit mehreren Focuspunkten

dickschiff

Themenersteller
Hallo Leute!

Ist es möglich mit (irgend)einer Kamera eine schnelle Bildfolge automatisch zu fotografieren in der aber auch der Schärfepunkt nach jedem Bild auf einen vorher eingestellten Bereich nachgestellt wird?

Hintergrund ist dieser: Ich möchte drei Personen ablichten welche sich schräg hintereinander befinden. Mit der Blende schaffe ich es nicht den Bereich soweit abzudecken dass alle Gesichter von vorne bis hinten scharf sind und dabei auch noch der Vordergrund sowie der Hintergrund unscharf sind....

Bildbearbeitung soll dabei nicht zum Einsatz kommen (ausser Focus-stacking)

Die Frage ist: Gibt es eine Kamera in der ich z.B. das erste Gesicht scharf stelle, den Punkt speichere, dann den nächsten Punkt einstelle und speichere usw.
Beim drücken des Auslösers soll dann die Kamera die vorher programmierten Punkte abfahren und möglichst schnell hintereinander die Bilder aufnehmen um es dann später mit Focus-stacking wieder zusammenzuführen?

Diese Methode praktiziere ich bei Produktfotografie. Hier ist es aber einfach da sich das Objekt nicht bewegt.....
 
Hi,

die meisten Kameras lassen sich über ein Programm vom PC aus steuern. Es gibt meinst auch Befehle, die den Fokus ändern. Aber soweit ich weiß, kann man schlecht zu einer bestimmten Position fahren, weil man nicht weiß, wo der Fokus gerade ist.
Wenn du programmieren kannst, dann könntest du dir ein Skript schreiben: Foto - 10 Fokusschritte - Foto - usw..

Vielleicht findest du auch ein fertiges Skript.

Aber ich frage mich, ob die paar Sekunden einen großen Unterschied bei dir machen. Bewegte Bilder kannst du so keineswegs machen und warum sollten die Personen nicht 10 Sekunden still stehen können?

Die beste Lösung wäre natürlich die Lichtfeldkamera. Da musst du allerdings noch ne Weile warten.

Grüße
 
Hallo,

erstmal gibt ein solches Programm. Nennt sich Control my Nikon oder Canon. Dort kann man verschiedene Fokusschritte eingeben, die anzahl der Bilder und schon rattert das Programm die Bilder mit den eingestellten Fokusschritten runter.

Nur verstehe ich das Problem nicht. Man kann sich doch den Schärfentiefenbereich ausrechnen lassen und dann entsprechende Optik nehmen und das Bild machen.

Nehmen wir mal an, ein Kopf hat die durchschnittliche Tiefe von 23cm. Das ganze mal 3 macht knappe 70cm.

Daraus ergeben sich folgende Parameter:

z.B Brennweite : 50mm (hab die genommen weil so quasi jeder hat, spielt aber eigentlich keine Rolle)
Blende : f8
Und der mindest Abstand wäre 3 Meter

Damit hast die eine Schärfentiefe von 1.1 Meter. Der Rest ist dann unscharf.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Einfach so lange mit den Werten spielen bis du die für dich richtigen Parameter gefunden hast.
 
Hintergrund ist dieser: Ich möchte drei Personen ablichten welche sich schräg hintereinander befinden. Mit der Blende schaffe ich es nicht den Bereich soweit abzudecken dass alle Gesichter von vorne bis hinten scharf sind und dabei auch noch der Vordergrund sowie der Hintergrund unscharf sind....

Klingt nach einem Problem für ein Tilt-Objektiv. Auch für Produktfotografie oft eine gute Lösung.
 
Ist zwar ein guter Tip, aber wohl etwas teuer, schätz ich...

Naja, vorausgesetzt die Frage des TO ist nicht nur hypothetischer Natur. Schreibt er Ja irgendeine Kamera, das klingt für mich nicht so als ob Geld ein ernsthaftes Problem wäre. Ansonste gibts hier in der Bastelecke auch irgendwo einen Thread zum Selberbauen aus 'nem alten 50'er und nem Schwenkspot. Evtl. tuts auch ein Lensbaby.

Die direkte Idee des To ließe sich ja vielleicht noch in Magic Lantern und ner kompatiblen Canon umsetzen. Also 'n Skript schreiben das die Kamera sich bei Druck auf z.B. AE-Lock den ausgewählten Fokuspunkt merkt und dann beim Auslösen eben alle gemerkten Punkte abfährt.

[Edit] ich hab mal gerade gekuckt. Das Dickschiff hat sechs Beiträge verfasst und sechs Threads eröffnet :grumble::grumble::grumble:

Werter Herr, wie wäre es mit etwas Rückmeldung!? Oder segelst Du immer gleich davon :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur verstehe ich das Problem nicht. Man kann sich doch den Schärfentiefenbereich ausrechnen lassen und dann entsprechende Optik nehmen und das Bild machen.

Nein, oft kann man das nicht, oder man müsste so weit abblenden, dass doch wieder alles unscharf wird und/oder die Belichtungszeit zu lang. Oder wolltest Du ein abgeblendetes (Super-) Weitwinkel aus 20m Entfernung empfeheln? Doofrechner sind wahrlich kein Allheilmittel.


Gruß, Matthias
 
Der Tipp mit dem Tilt Objektiv gefällt mir gut.
Das Angebot für Sonys ist da aber noch bescheiden :(

Andererseits wäre das bestimmt durch Firmware Optimierung möglich so eine Funktion in die Kamera zu integrieren.

Danke an allen Anderen, wobei mir der Kommentar von "talpi" am wenigsten weiter hilft.....
 
"Sony" meint die DSLRs? Dafür gäbe es mindestens ein 24 mm (Samyang), 35 mm (Arsat) und 55 mm (Hartbblei?) T/S.
Falls Nex gemeint ist, läßt sich sowieso alles Mögliche adaptieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten