• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Berabeitung nach Importieren Lightroom 2

Cento

Themenersteller
Hallo,

Weiss einer von euch wie man einstellen kann, dass nach dem Importieren die Bilder so gelassen werden wie sie aus der Kamera kamen.

Die Bilder wieder so herzustellen wie sie waren ist mir langsam zu mühsam :)

lg
Cento

PS Standarteinstellungen wurden nicht verändert, Arbeite mit Raw's
 
haha, ich wollte gerade genau den gleichen Thread erstellen. Krasser Zufall, dass jem. zum fast genau gleichen Zeitpunkt das gleiche Problem hat.

Würde mich auch interessieren, allein aus meinem letzten Set sind dank dieser Ad-Hoc Entwicklung fast die Hälfte aller Bilder mit übertriebenen Rotstich! :mad:
 
Das dürfte daran liegen, daß zuerst die eingebetteten JPGs in den RAWs angezeigt werden, damit das Bild gleich zu sehen ist und dann werden die RAWs entsprechend den ACR-Vorgaben entwickelt, da LR ja die "Entwicklung" der Bilder in der Kamera nicht 100%ig nachvollziehen kann. Das können meist nur die hausinternen RAW-Konverter der Kamerahersteller.

Vielleicht würde es schon helfen, den Bildern ein Preset zuzuweisen. Ich habe das in PS Elements schon mal ausprobiert. Sieht zwar in meinem Fall (Nikon D50) immer noch nicht so gut aus wie in Capture NX2, aber besser als früher.
 
Ich habe mir ein Preset erstellt, das alle Einstellungen auf Null stehen. Das wird dann immer beim Importieren angewendet (Entwicklungseinstellungen). Wenn du immer bestimmte Einstellungen für deine Bilder verwendest kannst du auch diese als Preset anlegen und beim Import anwenden.

Gruß

Carola
 
Ist aber nicht so, dass das dann die Bilder zeigt, wie sie "aus der Kamera" kommen. Dass es diesen Begriff und auch Möglichkeit bei RAWs gar nicht gibt, wurde ja schon öfter diskutiert. Bei dieser Einstellung muss auf jeden Fall auch jedes Bild einzeln bearbeitet werden. Die Bewegungsrichtung der Regler mag dann eine andere sein.

Das Nachladen der Enwicklungspresets kann einem da schon viel helfen. Die "Adobe Standard"-Entwicklung bringt auf jeden Fall relativ rötliche Farben. Das sieht mit den Nikon Dx2-Preset oder CameraPortrait schon ganz anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten