• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Belichtungsreihe -2,0,+2, jedoch über Blendenvariation anstatt Zeit?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Normalerweise ist es ja so beim Einstellen der automatischen Belichtungsreihe, dass die Blende festbleibt und die Belichtungszeit geändert wird, so dass man auf -2, 0 und +2 Belichtung (Blendenunterschied) kommt. Für HDR ist dies ja auch erwünscht, dass die Blende festgesetzt ist.

Aber kann man meine Canon EOS 50 d auch so einstellen, dass die Belichtungszeit fix bleibt und sich nur die Blende ändert? Also so dass drei gleich belichtete Fotos entstehen, jedoch mit unterschiedlichen Blenden?

Sinn dahinter ist, dass ich beim Model-Shooting drei anstatt 1 Foto mache, mit drei unterschiedlichen Blenden, so dass ich beim Zusammenmixen in Photoshop für den Hintergrund das Offenblenden-Foto nehme als eine Ebene, und das abgeblendeste Foto für das Model, also auf jeden fall schärfer. (Bei Offenblende ist mein 50mm 1.4 nicht soo toll, Blende 2.8 ist deutlich schärfer ...

Geht das iwie?

Oder muss ich das so manuell realisieren, dass ich auf den programmierbaren Modus am Wählrad C1 feste Blende 1.4 lege und auf C2 halt 2.8 und dann ganz schnell von C1 und C2 nach jedem Foto wechsel?
 
Test: Kamera auf Tv gestellt, Belichtungsreihe -2/0/+2EV und gibs ihm...

125/6,3 - 125/13 - 125/3,2

Geht.
 
Hallo!

Normalerweise ist es ja so beim Einstellen der automatischen Belichtungsreihe, dass die Blende festbleibt und die Belichtungszeit geändert wird, so dass man auf -2, 0 und +2 Belichtung (Blendenunterschied) kommt. Für HDR ist dies ja auch erwünscht, dass die Blende festgesetzt ist.

Aber kann man meine Canon EOS 50 d auch so einstellen, dass die Belichtungszeit fix bleibt und sich nur die Blende ändert? Also so dass drei gleich belichtete Fotos entstehen, jedoch mit unterschiedlichen Blenden?

Hab keine 50D sondern ne 5dII. Da stelle ich ein, um wieviel bei AEB über- bzw unterbelichtet wird. Wenn ich dann bei Tv die Zeit einstelle, wird die Blende variiert, bei Av die Zeit. Ist das bei dir nicht so?
 
denn er möchte allerdings gleichbelichtete Bilder zum weiterarbeiten.

Oder er will es nicht und drückt sich nur ungeschickt aus...

Aber kann man meine Canon EOS 50 d auch so einstellen, dass die Belichtungszeit fix bleibt und sich nur die Blende ändert? Also so dass drei gleich belichtete Fotos entstehen, jedoch mit unterschiedlichen Blenden?

Mit fester Belichtungszeit und verschiedenen Blenden gibt es keine gleich belichteten Fotos...
 
Ohje, das habe ich falsch geschrieben, natürlcih muss auch die Belichtungszeit geändert werden wenn die Blende geändert wird, ansonsten müsste bei fixer belichtungszeit ja der ISO wert verändert werden..

jedenfalls habe ich immer noch vor, drei gleich belichtete Fotos zu haben...

geht wohl nicht oder?
 
Nein, hab ich in der Eingangsfrage falsch rausgelesen.

Entweder über C1 bis C3, oder P und das Blenden/Zeit-Verhältnis fix übers Hauptwahlrad korrigieren. Oder die Belichtungsreihe etwas weiter zusammen legen, +/-1EV kann man denke ich über RAW in der Nachbearbeitung noch gut kompensieren. Wäre vom Effekt so wie eine ISO-Anpassung.

Also 125/1,4 ISO 200 +1EV -> im RAW-Prozess 1EV runtergezogen ~ISO100
und 125/2,0 ISO 200 0EV
und 125/2,8 ISO 200 -1EV -> im RAW-Prozess 1EV hochgezogen ~ISO400
 
Ich weiß ja nicht, wie sehr du bei der ganzen Aktion deine Position veränderst, aber wäre es sonst nicht einfacher, den Hintergrund ohne Model zu fotografieren?
 
Ich weiß ja nicht, wie sehr du bei der ganzen Aktion deine Position veränderst, aber wäre es sonst nicht einfacher, den Hintergrund ohne Model zu fotografieren?
Dachte ich mir auch. Waere dann mit f 1.4 und auf Nahgrenze gedrehtem Fokus sogar noch deutlich unschaerfer, wenn denn gewuenscht. Und das Model vor Hintergrund dann mit f8.
Waere auch moeglich, dieses Hintergrundfoto mit mehr Weitwinkel aufzunehmen, dann bist Du spaeter flexibler beim Einfuegen des Modells in PS.


Chris
 
wenn du nachher eh alles in photoshop zusammen fummelst, dann kannst du auch gleich den hintergrund selektieren und unscharf zeichnen ...
 
Also so extrem wollte ich es nun auch nicht handhaben, wenn der hintergrund ich sag mal nur ETWAS unschärfer ist als die 1-2 Blenden abgeblendete Version, dann lässt sich dieser unschärfere Hintergrund besser partiell über das Foto verteilen ohne das man es sieht, als wenn ich das Model mit blende 8 fotografiere (und der Hintergrund total scharf ist), dann würde das viel mehr zeit kosten, alle Kanten exakt zu bearbeiten, damit der Rand ums Model nicht scharf ist und dann plötzlich ins unscharfe geht. Bei 1-2 blendenunterschied ist das weniger Bearbeitungsaufwand. Und jetzt komplett ausschneiden wie mit Tools von fluidmask oder OnOne Mask wollte ich jetzt nicht unbedingt bei vielen fotos :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten