• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische Änderung der Datensruktur DCIM<100CANON ändern auf YYYY>YYYYMMDD ?

'Ingo

Themenersteller
Ich habe seit einigen Jahren folgende Datenstruktur.

CASIO
------\20020101 (YYYYMMDD)
------\20031212
usw


EOS
----DCIM
---------\100CANON
-------------------\RAW
---------\101CANON
-------------------\RAW
usw.


IXUS
----DCIM
---------\100CANON
---------\101CANON
usw.



Ich würde jetzt gerne in einem Rutsch und automatisiert, die vorhandene Struktur (nach Sicherung) in folgende Struktur bringen (oder ähnlich)

|-Jahr
|-----YYYY-MM-DD Beschreibung der Fotos (Urlaub, Anlass ect)


Das Tool sollte das Aufnahmedatum aus den EXIF lesen und Zielordner erstellen und die Dateien dann entsprechend verschieben.

Suche habe ich bemüht, nur laufen die Diskussionen so arg auseinander, dass ich doch die Neuerstellung eines Themas bevorzugt habe.

Jemand eine Idee?
 
Zumindest einen Teil davon solltest Du mit Amok Exif Sorter erledigen können .... (Link siehe unten)

Werde ich mir noch genauer anschauen, Danke :top:
Ich denke, dass es schon genau das ist, was ich suche. Mache gerade einen Testlauf über 60Gig.....mal schauen ob mir die neue Ordnung dann gefällt :p

Einschränkung:
- Die RAW werde ich dann wohl leider manuell sortieren müssen :-(
- JPG Dateien die bearbeitet und keine EXIF mehr enthalten, werden nicht alternativ nach Dateidatum sortiert.
- Dateidatum (nicht EXIF Datum) wird (nur bei kopieren) auf aktuellen Tag gesetzt, sollte wenn möglich auch beim kopieren erhalten bleiben

Oder Jemand weitere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CameraWindow-Anwendung von Canon macht (fast) genau das was du möchtest beim Lesen von der Speicherkarte (bei entsprechender Einstellung). Die Anwendung funktioniert aber immer, wenn ein DCIM-Ordner auf oberster Ebene auf einem Laufwerk liegt. Dürfte reichen, RAW und JPG wie bei der normalen Aufnahme in den Canon-Ordnern zu mischen.
 
Die CameraWindow-Anwendung von Canon macht (fast) genau das was du möchtest beim Lesen von der Speicherkarte (bei entsprechender Einstellung). Die Anwendung funktioniert aber immer, wenn ein DCIM-Ordner auf oberster Ebene auf einem Laufwerk liegt. Dürfte reichen, RAW und JPG wie bei der normalen Aufnahme in den Canon-Ordnern zu mischen.


Fast :(

Ich habe eben mal getestet, leider etwas unflexibel was die Benennung angeht, aber im Prinzip geht es damit auch ganz gut.
 
also ich nutze es schon immer so und alle Bilder landen im JJJJ_MM_TT Ordner aus den Exif, finde das genial und völlig ausreichend !

Wenn man die Dateien nicht umbenennen möchte, hast du Recht.
Aufgrund der RAW Nachsortierung (durch dein Script) und dem Manko von AMOK, werde ich es wohl auf Ordnerbeschriftung begrenzen.

Zumindest einen Teil davon solltest Du mit Amok Exif Sorter erledigen können .... (Link siehe unten)

Hat gerade aus meinem 69GB Verzeichnis, per Umbenennung über Verschieben, ca. 40GB ins Nirvana verschrottet:eek:
Ein Glück nur auf der Testplatte:p , aber immerhin alles ohne Fehlermeldung....einfach weg die Dateien:confused:
 
Hat gerade aus meinem 69GB Verzeichnis, per Umbenennung über Verschieben, ca. 40GB ins Nirvana verschrottet:eek:
Ein Glück nur auf der Testplatte:p , aber immerhin alles ohne Fehlermeldung....einfach weg die Dateien:confused:
:top: Nicht schlecht!

Hast Du mal mein CopyCat (Link in der Sig.) ausprobiert?
Wenn Du bei dem Programm in der .ini-Datei das "DCIM" durch einen bestehenden Pfad ersetzt, hast Du völlige Freiheit, das die Benennung der Pfade anbelangt. Die Anleitung entpackt sich nach dem ersten Start.
 
Hat gerade aus meinem 69GB Verzeichnis, per Umbenennung über Verschieben, ca. 40GB ins Nirvana verschrottet:eek:
Ein Glück nur auf der Testplatte:p , aber immerhin alles ohne Fehlermeldung....einfach weg die Dateien:confused:

Eigenartig. Hatte keine Probleme damit. Sehr weise, auf Testplatte zu arbeiten!
 
:top: Nicht schlecht!

Hast Du mal mein CopyCat (Link in der Sig.) ausprobiert?
Wenn Du bei dem Programm in der .ini-Datei das "DCIM" durch einen bestehenden Pfad ersetzt, hast Du völlige Freiheit, das die Benennung der Pfade anbelangt. Die Anleitung entpackt sich nach dem ersten Start.

Ja...auch so an die 10 Läufe probiert, was ich allerdings ganz ekelig daran finde, ist der automatische Ablauf nach Programmstart.
Kann man das per default in der ini. verhindern?
Sonst ist es wirlich nicht schlecht, hatte elvis ja auch schon empfohlen.

Eigenartig. Hatte keine Probleme damit. Sehr weise, auf Testplatte zu arbeiten!
Ich bei den diversen Läufen auch nicht, erst die 69GIG waren wohl zu viel.
Ferner hat es mir einmal im Testverzeichnis (alles auf frisch formatierter und leerer Arbeitsplatte) ältere CASIO Dateien auf Grösse 0kb zerhauen.
Hier lag im Unterordner HTML die Vorschauansicht unter gleichem Namen (CASIO System wohl) und das führte dann zu diesem Problem.
Das Tool ist wirlich mit Vorsicht zu geniessen!!

Ja, exiftool und kein paar Zeilen shell-Script drum herum. Ist aber wohl das falsche Betriebssystem, das Du das hast :-)
Ansichtssache, dafür hat man Masse anstatt Klasse, was manchmal im Softwarebereich ganz hilfreich ist.
Ich bin seit XP wirklich nie richtig unzufrieden gewesen.....ohne jetzt eine OT Diskussion über das für und wieder bei Betriebssystemen anzuregen :D

Scripten, das wäre was....aber was soll man denn bloss noch alles lernen auf dieser Welt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne jetzt eine OT Diskussion über das für und wieder bei Betriebssystemen anzuregen :D
Das war nicht das Ziel der Aktion. Endlosdiskussionen der Art gibt es ja mehr als reichlich...

Scripten, das wäre was....aber was soll man denn bloss noch alles lernen auf dieser Welt;)
Braucht man gar nicht:

Code:
exiftool -r '-FileName<CreateDate' -d %Y/%Y-%m-%d_%%f.%%e dir

leistet so ziemlich genau das, was Du Dir oben gewünscht hast. Nur die Beschreibung wirst Du selbst tippen müssen :-)
 
Code:
exiftool -r '-FileName<CreateDate' -d %Y/%Y-%m-%d_%%f.%%e dir

leistet so ziemlich genau das, was Du Dir oben gewünscht hast. Nur die Beschreibung wirst Du selbst tippen müssen :-)

Der Pearl Interpreter für Windows wird aber benötigt,....mmmh. der Link dort ging leider ins Leere, muss ich erstmal suchen ob es da noch etwas gibt.

Also wenn es nur ums umbenennen geht -> http://toolsandmore.de/Central/Produkte/Software/Datei-Tools/Joe/

Das Beste, was ich in dieser Form je hatte !!

Hi Dietmar,

das decke ich derzeit ganz gut über den Total Commander (www.ghisler.com) ab, der kann via PlugIn
auch auf EXIF Daten zugreifen und in der Umbenennung mit einbeziehen.
Trotzdem danke für deinen Tipp ;)
 
(Zum Thema "Copycat")
Ja...auch so an die 10 Läufe probiert, was ich allerdings ganz ekelig daran finde, ist der automatische Ablauf nach Programmstart.
Kann man das per default in der ini. verhindern?
Sonst ist es wirlich nicht schlecht, hatte elvis ja auch schon empfohlen.
Was stört Dich am automatischen Starten des Kopiervorgangs? Unerwünschte Laufwerke lassen sich in den "Einstellungen" ausschließen; Du kannst auch nur nach bestimmten Laufwerksnamen suchen lassen.
Nach dem Formatieren heißen alle Speicherkarten bei Canon z.B. "Powershot" oder "Canon_DC".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten