• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatikmodus D90 vs. D5000

Maierle

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich fotografiere seit einigen Jahren (amateurhaft) mit einer Nikon D70 und dem Nikkor 18-70 und bin eigentlich soweit auch recht zufrieden :)
Leider zickt die D70 seit einem Weilchen etwas rum, irgendwas scheint mit der Mechanik nicht mehr ganz zu stimmen (vielleicht brauche ich das nun auch einfach als Vorwand... :D ). Da im Juli ein Urlaub nach Island ansteht, ich dort auf viele tolle Motive hoffe und mich innerlich sowieso schon auf den Kauf eines neuen Gehäuses freue ;) habe ich mir nun die D90 "ausgeguckt".

Ein Bekannter hatte mir zwar die D5000 empfohlen, da er damit sehr "glücklich" ist, nach etwas probieren im MM und eben auch wegen meiner Historie mit der D70 ist mir die D90 aber auf alle Fälle lieber, ich brauch diesen Schulterdisplay, das Rad usw.

Nun meine Frage: eben dieser Bekannte hat nun recht schöne Bilder aus dem Urlaub mitgebracht, ohne an der Cam irgendwelche Einstellungen vorgenommen zu haben (also einfach auf Automatik und dann losknipsen). Das ist nun eigentlich nicht mein direktes Ziel, trotzdem hätte ich gern auch mit der D90 diese Option des "out of the cam".

Weiß denn jemand, ob die Automatikeinstellungen der beiden Cams ähnlich sind, oder gibt's da vielleicht sogar irgendwelche Tests dazu?
Falls die Frage unter die Kategorie "dumme Frage eines Neulings" fällt, bitte ich um Entschludigung :o

Vielleicht brauche ich gerade auch einfach jemanden der sagt: Kauf die D90! :D

Danke schonmal

Grüße Simone
 
Du willst die D90 dann kauf sie dir, die Vorteile hast du gesagt und alles nur ooc... Naja, in der Regel geht eh alles durch LR oder PS um einiges anzupassen etc, da nützt einem ein jpg nicht mehr viel.

Über die jpg-Engine der D5000 brauch man nicht viel reden, wenn du nur ooc magst, dann wäre die S5pro eine Möglichkeit, man muss sie aber mögen, die Liebhaber schwärmen immer wie toll doch alles ooc aussieht und sehen die Kamera auf dem Niveau der D700. Wie gesagt, wenn man die Kamera mag :evil:

Ich frage mich; möchtest du wirklich Bedienvorteile für ein minimal besseres Bild ooc opfern? *gg*
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Du willst die D90 dann kauf sie dir,
danke, das wollte ich hören! :D Jetzt muss ich mich nur noch für nen Shop entscheiden... ;)

Ich frage mich; möchtest du wirklich Bedienvorteile für ein minimal besseres Bild ooc opfern? *gg*
Nöö, möchte ich nicht. Bin ja sowieso schon irgendwie entschieden ;)
Klingt jetzt aber irgendwie so, als ob die D5000 ooc bessere Bilder machen würde als die D90 ooc, oder? MIch würde da einfach eure Erfahrung und Einstellung interessieren :)

Grüße
 
Die Unterschiede der Jpgs der D90 zur D5000 sind minimal, wenn überhaupt zu erkennen. Die D5000 kam nach der D90, kann sein, dass da noch ein kleiner Entwicklungsschub zwischen war. Ich habe die D5000 jetzt zu meiner D300s im Bestand und muss sagen, dass die Jpgs bei der D5000 irgendwie fertiger wirken. Was bei der D5000 gut ist, ist das Rauschverhalten und die interne Bearbeitung der Jpgs. Da gehen auch ISO 800 Bilder und der integrierte Blitz zum aufhellen wirklich gut.
Für den Familienurlaub ziehe ich die kleine D5000 der D300s vor.

:)
 
Ich hatte beide Cams und finde die OOC Bilder der D5000 enorm gut. Das liegt daran, dass es ca. 18 Szene-Modi gibt (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Es gab also für jede Situation einen Szene Modus (z.B. Schnee, Kerzenlicht, Kinder).

In vielen dieser Modi fand auch immer eine EBV statt, d.h. wenn man z.B. auf Herbstfarben ging, dann wurden rot und grün etwas gehoben usw.

Da kann die D90 in DIESER Hinsicht nicht mithalten.

Die Bilder aus der D5000 waren damit oft direkt zu gebrauchen.
 
Was bei der D5000 gut ist, ist das Rauschverhalten und die interne Bearbeitung der Jpgs. Da gehen auch ISO 800 Bilder und der integrierte Blitz zum aufhellen wirklich gut.
Für den Familienurlaub ziehe ich die kleine D5000 der D300s vor.

:)
Das Rauschverhalten sollte bei der D90 aber auch nicht schlechter sein, oder? :confused:

mit der d90 kommen vorallem auch bilder mit af objektiven scharf ooc...nur so nebenbei.
Du meinst jetzt die Objektive ohne AF-Motor, oder? Denn ich hoffe doch, dass man auch mit der D5000 scharfe Bilder hinbekommt ;) Das Argument, dass man auch alte Objektive einsetzen kann spricht natürlich auch sehr für die D90...
BTW wo bekommt man denn eigentlich alte Nikon Objektive ohne AF-Motor? Die sollten doch eigentlich deutlich billiger sein als die neuen, oder?

Ich hatte beide Cams und finde die OOC Bilder der D5000 enorm gut. Das liegt daran, dass es ca. 18 Szene-Modi gibt (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Es gab also für jede Situation einen Szene Modus (z.B. Schnee, Kerzenlicht, Kinder).

In vielen dieser Modi fand auch immer eine EBV statt, d.h. wenn man z.B. auf Herbstfarben ging, dann wurden rot und grün etwas gehoben usw.

Da kann die D90 in DIESER Hinsicht nicht mithalten.

Die Bilder aus der D5000 waren damit oft direkt zu gebrauchen.
Und trotzdem hast Du die D5000 verkauft? Bearbeitest Du jetzt jedes Bild der D90 am Rechner nach? Oder hast Du eine für Dich passende Einstellung der Kamera für ooc Bilder gefunden?
Ich will halt nicht nach einem Urlaub wirklich jedes Bild nachbearbeiten müssen.... macht ihr das denn??

Danke und Grüße
 
Wenn Du "Schnee, Kerzenlicht, Kinder"-Motivprogramme brauchst, dann kauf die D5000.

Sonst schau mal durch den Sucher, und die Entscheidung ist gefallen. ;)

Ein Vollautomatikprogramm ("grüner Mode") hat die D90 auch, ich könnte damit nicht photographieren. Sich vor der Aufnahme über die richtigen Parameter Gedanken zu machen bedeutet ja nicht, alles nachzubearbeiten. "A" tut es in den meisten Fällen.

Die JPEG-Engine ist bei allen moderneren Kameras deutlich konfigurierbar (Schärfung, Farbsättigung, ...), und gegenüber Deiner D70 stark verbessert.
 
Ich benutze den Automatik Modus garnicht mehr (vielleicht bei 1% der Bilder).

Das liegt einfach daran, dass sich die D90 gerade "anbietet", wenn es um manuelle Einstellungen geht.

Sie lässt sich, im Gegensatz zur D5000, immer ganz schnell verstellen (Blende, Zeit, ISO, Fokusfeld). Durch das Schulterdisplay hat mal halt direkten Zugriff auf diese Funktionen.

Bei mir ist es so, dass ich meistens in A Fotografiere, d.h. ich wähle die Blende vor. Damit kann man eben immer frei bestimmen, ob man Tiefenschärfe im Bild haben möchte oder eben nicht. Dann sieht man z.B. auch, ob die Belichtungszeit zu lang wird und man den ISO Wert höher stellen muss.

Die OOC Bilder sind so eine Sache. Zufriedenstellend sind diese häufig bei der D90 für mich nicht. Umgehen kann man dieses "Problem" damit, dass man z.B. Lightroom oder Capture NX2 verwendet. Damit kann man einstellen, dass ganze Bilderreihen in einer Stapelverarbeitung optimiert werden. Danach sehen Sie zu 90% "fertig" aus.

Die OOC Bilder der D90 sind zwar befriedigend, aber oft nicht optimal. Insbesondere die Belichtung in den Tiefen muss oft punktuell nachbearbeitet werden, damit z.B. eine schwarze Jacke auch noch Struktur hat und nicht nur als schwarze Fläche erscheint.

Es ist immer eine Frage, was man möchte. Die D90 ist für mich eher keine Cam, bei der man ohne Nachbearbeitung sehr gute Bilder herausbekommt. Die D5000 schafft das schon eher.

Allerdings muss man sagen, dass mit einem guten Programm (oben genannt) die Nachbearbeitung im Wesentlichen auch kein Problem darstellt.

Die Vorzüge der D90 sind allerdings überwältigend (Schulterdisplay, Motor, Display, 2. Einstellrad).

Mit der D5000 wird man vielleicht dann eher glücklich, wenn man keine Lust auf Computer hat.

P.S. beim Sucher fällt mir subjektiv zumindest wenig bis gar kein Unterschied auf. Ich konnte den der D5000 gut verwenden. Selbst wenn der Sucher der D90 etwas besser ist, so fällt es selbst mit sehr guten Augen schwer, die Schärfe manuell zu bestimmen. Erst recht dann, wenn es etwas dunkler ist. Allerdings ist das fast nie ein Problem, denn zu 95% fokussiert sie bei mir automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Sucher fällt mir subjektiv zumindest wenig bis gar kein Unterschied auf.
(...)
Allerdings ist das fast nie ein Problem, denn zu 95% fokussiert sie bei mir automatisch.
Wenn Sie auch noch automatisch den Bildausschnitt festlegt und die Schärfentiefe beurteilt.... :)

Die Sucherfläche der D90 ist auch nur 30% größer.
 
Die OOC Bilder sind so eine Sache. Zufriedenstellend sind diese häufig bei der D90 für mich nicht. Umgehen kann man dieses "Problem" damit, dass man z.B. Lightroom oder Capture NX2 verwendet. Damit kann man einstellen, dass ganze Bilderreihen in einer Stapelverarbeitung optimiert werden. Danach sehen Sie zu 90% "fertig" aus.

Die OOC Bilder der D90 sind zwar befriedigend, aber oft nicht optimal. Insbesondere die Belichtung in den Tiefen muss oft punktuell nachbearbeitet werden, damit z.B. eine schwarze Jacke auch noch Struktur hat und nicht nur als schwarze Fläche erscheint.
Da Du ja beide Kameras zur Verfügung hattest, hast Du vielleicht "Vergleichbilder" einfach mit Grundeinstellung ooc? Würde mich einfach interessieren... :)

Allerdings muss man sagen, dass mit einem guten Programm (oben genannt) die Nachbearbeitung im Wesentlichen auch kein Problem darstellt.
Hier wurde schon öfter Lightroom erwähnt. Weiß jemand, ob es da auch eine freie Alternative gibt? (zB wie bei Photoshop und Gimp?)

Die Vorzüge der D90 sind allerdings überwältigend (Schulterdisplay, Motor, Display, 2. Einstellrad).
Meine Entscheidung ist auch schon fast getroffen.... Bin nur gerade auch noch deshalb etwas unsicher, da die D90 ja eiin Stück älter ist als die D5000... und vielleicht im Herbst ein D90-Nachfolder rauskommt, der möglicherweise dann auch eine Verbesserung der internen Software mitbringt....?

Mit der D5000 wird man vielleicht dann eher glücklich, wenn man keine Lust auf Computer hat.
Jetzt würde mich doch interessieren, ob Du den Hauptteil der Bilder am PC nachbearbeiten musst bzw. tust.

Grüße
 
Da Du ja beide Kameras zur Verfügung hattest, hast Du vielleicht "Vergleichbilder" einfach mit Grundeinstellung ooc? Würde mich einfach interessieren... :)


Hier wurde schon öfter Lightroom erwähnt. Weiß jemand, ob es da auch eine freie Alternative gibt? (zB wie bei Photoshop und Gimp?)


Meine Entscheidung ist auch schon fast getroffen.... Bin nur gerade auch noch deshalb etwas unsicher, da die D90 ja eiin Stück älter ist als die D5000... und vielleicht im Herbst ein D90-Nachfolder rauskommt, der möglicherweise dann auch eine Verbesserung der internen Software mitbringt....?


Jetzt würde mich doch interessieren, ob Du den Hauptteil der Bilder am PC nachbearbeiten musst bzw. tust.

Grüße

Ich habe die D5000 wieder verkauft, eben wegen der Vorzüge der D90.

Hier mal ein Beispiel in dem Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=607270

Dieses Bild mit dem Baum zeigt es ganz gut.

Den Hauptteil meiner Fotos bearbeite ich nicht und speichere ihn in RAW ab. Einige, die ich ausdrucken möchte oder besonders gut finde, bearbeite ich dann schon individuell (punktuell aufhellen, Verzeichniskorrektur usw.).

Ich bin kein Freund von zu viel Bearbeitung - dazu fehlt mir die Geduld. Ich möchte die Bilder zwar verbessern, aber nicht verfälschen.

Ich fotografiere immer in Raw, manchmal zusätzlich in JPG. Da hat man immer die Möglichkeit, alles zu verändern. Aber wenn man mit voller Speicherkarte nach Hause kommt, habe ich keine Lust jedes Foto nochmal zu bearbeiten.

Es wäre wahrscheinlich auch ausreichend, immer in JPG zu fotografieren, aber irgendwie finde ich es sicherer immer alles noch in RAW gespeichert zu haben um dann mit dieser Basis noch jede JPG Einstellung erreichen zu können.

Mit Capture NX z.B. kann man die JPG Verarbeitung der D90 nachträglich nachholen oder verändern.

Freeware im Bereich der RAW Konverter mit akzeptabler Qualität habe ich noch nicht gesehen, bis auf VIEW NX vielleicht, aber der ist auf das Nötigste reduziert.
 
Hier mal ein Beispiel in dem Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=607270

Dieses Bild mit dem Baum zeigt es ganz gut.
Stimmt, das zeigt's sehr schön, danke! Ich habe mittlerweile auch die Bilderthreads gefunden u.a. einen mit D5000 und einen mit D90 Gehäuse. Die sind auch recht aufschlussreich.... :)

Jetzt hält mich vom Kauf eigentlich nur noch das "Alter" der Kamera zurück... mittlerweile hat sich auf dem Markt da ja schon was getan. Ich weiß schon, dass das auch so wäre, wenn ich nun erst auf den Nachfolger der D90 warten würde... :rolleyes:

Noch eine kurze Frage bezüglich des Rauschverhaltens der zwei Kameras. Sie haben ja den gleichen Sensor eingebaut, oder lieg ich falsch? Dann müsste doch auch das Rauschverhalten bei hoher ISO-Zahl gleich sein... liegt's dann wieder an der kamerainternen vorgefertigten Bearbeitung, wenn man bei ooc Bildern das Gefühl hat, die D5000 hätte ein besseres Rauschverhalten?? :confused:

Grüße
 
Stimmt, das zeigt's sehr schön, danke! Ich habe mittlerweile auch die Bilderthreads gefunden u.a. einen mit D5000 und einen mit D90 Gehäuse. Die sind auch recht aufschlussreich.... :)

Jetzt hält mich vom Kauf eigentlich nur noch das "Alter" der Kamera zurück... mittlerweile hat sich auf dem Markt da ja schon was getan. Ich weiß schon, dass das auch so wäre, wenn ich nun erst auf den Nachfolger der D90 warten würde... :rolleyes:

Noch eine kurze Frage bezüglich des Rauschverhaltens der zwei Kameras. Sie haben ja den gleichen Sensor eingebaut, oder lieg ich falsch? Dann müsste doch auch das Rauschverhalten bei hoher ISO-Zahl gleich sein... liegt's dann wieder an der kamerainternen vorgefertigten Bearbeitung, wenn man bei ooc Bildern das Gefühl hat, die D5000 hätte ein besseres Rauschverhalten?? :confused:

Grüße

Sie haben den gleichen Sensor. Das "Alter" wird des öfteren hier diskutiert. Meistens ist der Tenor, dass der D90 nichts fehlt, außer vielleicht ein Klappdisplay und ein besserer Video-Modus.

Gefühlte 98% der User sagen, dass man nicht warten sollte, weil es eben eine gute Kamera ist und alles hat, was man braucht. Zudem ist das P/L Verhältnis momentan sehr gut (besonders in Relation zur D5000).

Wozu warten? Auf was...? Greif zu!
 
... ist doch glaub noch nicht mal bekannt OB es überhaupt einen nachfolger gibt? Und selbst wenn: du willst doch JETZT fotografieren, oder?? *g* und nicht erst im Herbst :p
 
Du meinst jetzt die Objektive ohne AF-Motor, oder? Denn ich hoffe doch, dass man auch mit der D5000 scharfe Bilder hinbekommt ;) Das Argument, dass man auch alte Objektive einsetzen kann spricht natürlich auch sehr für die D90...
BTW wo bekommt man denn eigentlich alte Nikon Objektive ohne AF-Motor? Die sollten doch eigentlich deutlich billiger sein als die neuen, oder?

überall da wo es objektive zu kaufen gibt... unterscheidet sich halt insofern, dass objektive mit motor "af-s, af-i, hsm" usw. heißen, objektive mit stangen-af nur "af" heißen. gibt so kollegen die ihr objektiv immer auf "m" stehen haben...weiß ja nicht ob du eine kamera mit 11 af-sensoren für 800 euro kaufst um dann auf den autofokus zu verzichten, in dem fall kann man dann auch gleich auf das zweite einstellrad und das schulterdisplay pfeifen (überleg dir was du für objektive kaufen willst). ich würd mir in den hintern beißen, wenn ich die das geld für eine d90 hab und mir stattdessen eine d5000 wegen besserem bildwandler oder sonstwas kauf.. diese slr ohne motor sind bei dem großen angebot für das f-bajonett wie porsche mit tempolimit 120, das gleiche gilt für die fehlende belichtungsmessung für alte ai-optiken bei den kleineren nikons. können zwar jetzt alle ganz toll schon autofokus im liveview und im videomodus die shutterspeed auch mit ai-optiken selbstständig anpassen, aber für fotos mit den objektiven in der zeitautomatik brauch ich ne d200.
 
Hi,

ich arbeite zur Zeit mit dem kostenlosen Konverter RawTherapee und erziele damit bessere Ergebnisse als mit Lightroom (bei dem Lightroom sahen die fertigen Ergebnisse immer ganz anders aus als während der Bearbeitung).

Allerdings ist mir Eins unklar: die internen Kameraeinstellungen sollten doch keinen Einfluss auf die RAW-Datei haben oder? Wenn ich mir aber die JPEGs und die entsprechenden RAW-Dateien im IrfanView anschaue, sehe ich keinen Unterschied, obwohl die JPEGs in der Kamera bereits bearbeitet sein sollten :confused:

Ich mache gerade meine ersten Schritte im Bereich EBV und wäre für eine kurze Aufklärung sehr dankbar
 
Wenn ich mir aber die JPEGs und die entsprechenden RAW-Dateien im IrfanView anschaue, sehe ich keinen Unterschied
RAW-Daten kannst Du Dir nicht anschauen, Du kannst sie nur mit einem RAW-Konverter in anschaubare Daten (JPEG. TIFF) konvertieren.

IrfanView verwendet zur Darstellung des Inhalts einer RAW-Datei vermutlich das in das RAW-Bild eingebettete JPEG (in niederiger Qualität), das genau dafür drin ist und das die Kamera erzeugt hat.
 
Die D90 ist zu Zeit sehr interessant, wegen ihrem günstigen Preis/Leistungverhältnisses. Natürlich wird's irgendwann einen Nachfolger geben. Aber wenn der kommt, wird er sicherlich nicht für 600 € (Body) oder 800 € (Kit) zu bekommen sein, sondern eher um die 1000 € für den Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten