Gast_53149
Guest
Also ich habe auch die 400D. Sie belichtet auch im Automatikmodus nicht generell unter, hat aber in bestimmten Situationen (helle Flecken im Bild, aber auch z.B. bei Dämmerung / diffusem Licht) eine Tendenz, sehr knapp zu belichten. Wenn man die Bilder am PC nachbearbeitet, macht das nicht viel, bzw. schützt vor ausgefressenen Lichtern. Will man die Bilder direkt unbearbeitet verwenden, sind sie oft eindeutig zu dunkel!
Aber ich möchte bei der Gelegenheit mal mit einem grundsätzlichen Mißverständnis aufräumen: Immer wieder, auch lese ich hier im Forum Beiträge, wo jemand die Helligkeit der Bilder abhängig macht von den herrschenden Lichtverhältnissen. So nach dem Motto: "Bilder zu dunkel, aber es war auch bei der Aufnahme schlechtes Wetter" oder umgekehrt: "Bilder richtig belichtet, aber ich habe ja auch bei Sonnenschein fotografiert". Das ist Unsinn! Der Belichtungsmesser der Kamera mißt immer das vorhandene Licht und regelt die Kamera so, daß es ein durchschnittlich helles Bild ergibt ("mittleres Grau"). Das tut er normalerweise völlig egal, ob es nun heller oder dunkler, drinnen oder draußen war! Einzige Ausnahmen: Die Grenze des Machbaren ist überschritten (Kamera kann nicht noch länger / kürzer belichten, wird also überfordert) oder die Auswertung der Meßwerte durch die kamera-eigene Software (bei Matrixmessung) bewertet bestimmte Bildteile übermäßig (das scheint die 400D teilweise zu machen).
Gruß, leicanik
Aber ich möchte bei der Gelegenheit mal mit einem grundsätzlichen Mißverständnis aufräumen: Immer wieder, auch lese ich hier im Forum Beiträge, wo jemand die Helligkeit der Bilder abhängig macht von den herrschenden Lichtverhältnissen. So nach dem Motto: "Bilder zu dunkel, aber es war auch bei der Aufnahme schlechtes Wetter" oder umgekehrt: "Bilder richtig belichtet, aber ich habe ja auch bei Sonnenschein fotografiert". Das ist Unsinn! Der Belichtungsmesser der Kamera mißt immer das vorhandene Licht und regelt die Kamera so, daß es ein durchschnittlich helles Bild ergibt ("mittleres Grau"). Das tut er normalerweise völlig egal, ob es nun heller oder dunkler, drinnen oder draußen war! Einzige Ausnahmen: Die Grenze des Machbaren ist überschritten (Kamera kann nicht noch länger / kürzer belichten, wird also überfordert) oder die Auswertung der Meßwerte durch die kamera-eigene Software (bei Matrixmessung) bewertet bestimmte Bildteile übermäßig (das scheint die 400D teilweise zu machen).
Gruß, leicanik
