• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatik-Modus Nikon 1 J1

Stralauer Nixe

Themenersteller
Ich bin leider nicht so zufrieden mit der Nikon 1 J1, da sie für mich im Automatik-Modus nicht zuverlässig arbeitet. Outdoor und bei schönem Wetter macht sie tolle Bilder, nur leider nicht immer in Innenräumen.

Beide Bilder enstanden kurz hintereinander, warum entscheidet sich die Kamera einmal für ISO 800 und einmal für ISO 1600?

Ok, Exifs sind nicht dabei, also schreib ich sie schnell dazu:

beide Bilder Automatik-Modus

Bild 1

1/60
f 3,5
10mm
Blitz ja
Mehrfeldmessung
ISO 800

Bild 2

1/13
f 3,5
10mm
Blitz ja
Mehrfeldmessung
ISO 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du bestimmen willst, wie eine Kamera arbeiten soll.... dann verzichte auf den Automatikmodus.
 
Das mach ich gerne mit meiner Spiegelreflex, aber für Schnappschüsse, vor allen unterwegs, will ich mich auf den Automatik-Modus einer kleinen Kompaktkamera (oder in diesem Fall Systemkamera) verlassen können.
 
Was soll die Kamera denn dafür können?

Offensichtlich war es beim zweiten Bild um 3 Blendenstufen dunkler. Das erste sieht ob des Gelbstichs so aus, als ob da eine zusätzliche Lichtquelle im Spiel war.
 
Dann solltest du auch der Kamera überlassen, wann sie welche ISO wählt. ;)

Die Kamera analysiert grundsätzlich laufend neu eine Szene, und verändert dann die entsprechenden Werte.
Und wenn sie beim 2. Bild eine zu dunkle Szene erkennt, wird der ISO Wert hochgeschraubt.
Du selbst würdest vielleicht sagen:
Na das ist doch die selbe Szene, also belasse ich es bei ISO1600 und hättest dann halt ein unterbelichtetes Bild.
Sei doch einfach froh, dass die Kamera solche Dinge für dich übernimmt.

Du kannst an den beiden Bildern erkennen, dass das erste mit ISO1600 mit weniger Blitz aufgenommen wurde, dadurch aber sehr unscharf ist. Das gute an dem Bild: Ambientlicht
Das zweite wurde mit ISO3200 und mehr Blitzanteil aufgenommen, weshalb es eine relativ kalte Szene ist.

Wenn du solche Zwischenfälle nicht möchtest, musst du halt dein fotografisches Talent aktivieren und die Einstellungen selbst bestimmen.
 
Es wurde kein Licht zusätzlich angemacht.

Ich erwarte von einer Kamera im Automatik-Modus, dass alle Bilder den gleichen Bild-Stil haben, entweder alle kalt & totgeblitzt oder eben alle warm & unscharf. ;)

Im 1.Bild hätte der Blitz stärker sein müssen, was nützt mir ein farblich schönes Bild, wenn die Personen "verwackelt" aussehen?

Schade, ich hatte mich so über die Kamera gefreut, bei hellem Tageslicht, aber auch im stockdunklen macht sie wirklich sehr gute Bilder. :top:
 
Ich erwarte von einer Kamera im Automatik-Modus, dass alle Bilder den gleichen Bild-Stil haben, entweder alle kalt & totgeblitzt oder eben alle warm & unscharf. ;)

Wenn Du der Kamera einmal quasi eine "Graukarte" nämlich den grauen Pulli zeigst und einmal nicht muß das in die Hose gehen. Ein Automatik-Modus kann nur dafür sorgen, daß man halbwegs richtig belichtete Bilder bekommt. Wenn es zu grundlegenden Änderungen zwischen den Fotos kommt muß die Automatik auch grundlegend andere Werte wählen, dazu ist sie schließlich da.
 
Auf den Bildern sind doch unterschiedliche Dinge zu sehen. Wer kann schon vorher sagen, wie so eine Matrixmessung reagiert, wenn so ein grauer Pullover mit weissen Streifen ins Bildkommt?

Ich denke der Anspruch an die Automatik ist hier zu hoch. Wenn man reproduzierbare Ergebnisse haben möchte, muss man auf die Automatik verzichten oder dafür sorgen, dass die Szene wirklich gleich ist.
 
Bei aller Automatikgläubigkeit... sollte man auch nicht vergessen, dass das menschliche Auge wesentlich stärker adaptiert als jede Kamera oder Film.

Die Kameras sind auf einen 18%igen Grauwert geeicht/programmiert und jegliche Farb- oder Helligkeitsänderung lässt eine mehr oder minder abweichende Steuerung entstehen.

Das ist leider Fakt - auch wenn die heutigen Kameras schon fast den Eindruck vermitteln, dem Auge nahe zu kommen. Wie man auch hier bei den Beispielen sieht, gibt es klare Grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten