• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Automatik mit kürzerer Belichtungszeit als Manuell

floric

Themenersteller
Hallo,
seit ein paar Stunden bin ich Besitzer einer D3100 mit 18-55. :)
Jetzt habe ich schon rumexperimentiert, mit Automatik und manuell.
Vor allem die Zeitautomatik gefällt mir. Ich verstehe aber nicht, wieso in einem gut beleuchteten Raum (Lampen oder Tageslicht) und Offenblende bei 18mm (F/3.5) die Belichtungszeit im Vergleich zur Automatik ohne Blitz mir immer wesentlich länger vorkommt. Ich habe testweise ISO 100 bis 1600 ausgetestet. Auch bei ISO 400 erhält man tolle Bilder, aber die Belichtungszeit ist dennoch relativ lang.
Kommt mir das nur so vor, oder ist das wirklich so?
Gibt es die Möglichkeit in der Kamera ein Histogramm anzuzeigen und Informationen zu Aufnahmeeinstellungen, damit ich weiß, wie die Automatikbilder aufgenommen wurden (ohne erst die Bilder auf den PC zu machen)?
Gruß, Flo
 
Kommt mir das nur so vor, oder ist das wirklich so?

Es ist nicht so.

Gibt es die Möglichkeit in der Kamera ein Histogramm anzuzeigen und Informationen zu Aufnahmeeinstellungen, damit ich weiß, wie die Automatikbilder aufgenommen wurden (ohne erst die Bilder auf den PC zu machen)?

Steht das nicht in der Anleitung? Ich würrde ggf. mal die Wippe probieren.



Gruß, Matthias
 
Ok, deshalb fragte ich. Ich möchte das ja lernen und deshalb ist es sicher gut, zu verstehen, was die Automatik macht. :)
Im mitgelieferten Handbuch stand nur sehr wenig drin. Ich schaue mir jetzt mal die 224-seitige PDF-Datei an. Vielleicht finde ich da was.
Gruß, Flo
 
Ok, Akku lädt gerade, aber Bildinformationen gehen scheinbar über die Wippe nach oben oder unten.
Danke. :)
 
Vor allem die Zeitautomatik gefällt mir. Ich verstehe aber nicht, wieso in einem gut beleuchteten Raum (Lampen oder Tageslicht) und Offenblende bei 18mm (F/3.5) die Belichtungszeit im Vergleich zur Automatik ohne Blitz mir immer wesentlich länger vorkommt. Ich habe testweise ISO 100 bis 1600 ausgetestet. Auch bei ISO 400 erhält man tolle Bilder, aber die Belichtungszeit ist dennoch relativ lang.
Kommt mir das nur so vor, oder ist das wirklich so?

Im Moment lese ich aus deinem Post, dass du das Gefühl hast, dass die Zeiten länger sind, aber du es nicht wirklich weißt. Vielleicht trügt dich dein Gefühl?
Check doch bitte die Exif-Daten und lade im Zweifelfall zwei Vergleichsbilder hoch mit den Exifs dann kann man mehr dazu sagen. Eventuell hat die Automtik eine höhere Iso genommen, die Blende mehr geschlossen oder oder oder...
 
Ok, habe mal getestet.
Gleiche Sitaution: beleuchtetes Zimmer durch Glühlampen.

  • Automatik ohne Blitz: ISO1600; F3.5; 1/15 Belichtungsdauer
  • Blendenautomatik: ISO800; F5; 1/5 Belichtungsdauer
  • Zeitautomatik: ISO3200; F3.5; 1/30 Belichtungsdauer

Die Werte sind also doch identisch.
Aber irgendwie erscheinen mir die ISO-Werte und die Belichtungsdauer für einen hell beleuchteten Raum doch ziemlich hoch. :confused:
Sind die Werte im Rahmen für Offenblende (f/3.5) bei 18mm Brennweite?
Gruß, Flo
 
Sind die Werte im Rahmen für Offenblende (f/3.5) bei 18mm Brennweite?
So lange die Bilder nicht überbelichtet sind...
Bei Glühlampen wundere ich mich auch manchmal, wie lange man belichten muss, obwohl es für's Auge recht hell erscheint, da ist auf jeden Fall irgendwann Ende mit Fotos ohne Blitz, wenn man nicht gerade noch was lichtstarkes in der Tasche hat. Aber bei der Brennweite geht es ja kaum lichtstärker.
 
Ich finde es auch manchmal erstaunlich, dass ich auf solche Verschlusszeiten komme, weil meine Augen das Ganze heller Interpretieren. aber ich denke solange das Bild korrekt aussieht ist alles im Grünen Bereich.
 
Ja, das wunderte mich so. Man braucht doch ziemlich hohe ISO-Werte, obwohl man es als sehr hell empfindet. :/
Ich spiele gerade mit der Belichtungskorrekur und schaue mal, wie man eventuell ein wenig kompensieren kann. Aber bei "Nichtoffenblende" braucht man ja bei Zimmerbeleuchtung schon fast ein Stativ. :eek: War gestern auf einer kleinen Feier und da war es wirklich nicht möglich Bewegungen scharf abzubilden. :(
 
Aber bei "Nichtoffenblende" braucht man ja bei Zimmerbeleuchtung schon fast ein Stativ. :eek: War gestern auf einer kleinen Feier und da war es wirklich nicht möglich Bewegungen scharf abzubilden. :(

Jap, Stativ ist auch bei heutigen ISO-Leistungen noch nicht ganz überflüssig.
Nur Bewegungen kannst du damit ja erst recht nicht einfrieren.
Da braucht es kurze Belichtungszeiten und die kannst du nur über Lichtstärke oder ISO oder beides erhalten.
Lichtstärke im Weitwinkel-Brennweitenbereich ist bei DX-Kameras halt ein Thema für sich. Das einzige, was es da unterhalb von 24mm gibt, ist ein 20mm f1,8 von Sigma und das steht preislich schon nicht mehr so weit unten.
Noch dazu ist es offenbar wenig verbreitet, was nicht unbedingt für das Objektiv spricht.
 
Aber bei "Nichtoffenblende" braucht man ja bei Zimmerbeleuchtung schon fast ein Stativ. :eek:
Eher ein lichtstärkeres Objektiv und/oder einen richtig eingesetzten (externen) Blitz, und ISO. Mit ISO 3200 und F/1,4 hast Du auch drinnen bei mässigem Licht 1/100 s. Aber natürlich keine Schärfentiefe mehr, deshalb nur in manchen Situationen geeignet.
 
Eine Automatik verstehen ist wie, wenn man versucht seinen Ellbogen zu lecken.

Glaubt mir, es geht einfach nicht ... müssts nicht probieren. :top:

Willst Du damit sagen, Du seist mit dem Verstehen der Zeit-, Blenden- oder Programm-Automatik überfordert? :confused:


Gruß, Matthias
 
Ok, ein lichtstarkes Objektiv wäre wohl eine Option, aber das kostet ja was. ;) Möchte erstmal das Maximale so rausholen.
Da trifft das Blitz-Argument wohl am Besten. Ich mag Blitz zwar nicht, aber es bleibt dann wohl nicht so viel übrig, um kurze Belichtungszeiten zu haben.
Ich wollte mich eigentlich eher versichern, dass es nicht einfach ein Einstellungsfehler ist, dass die Belichtungszeiten so lang sind. Aber wenn es wirklich so ist, ok. :)
EDIT: Die Anleitung habe ich gelesen und mache derzeit einen Onlinefotolehrgang. ;)
 
ach, das "blitz nicht mögen" kommt m.e. hauptsächlich von kompakten mit denen die fotos furchtbar aussehen.
andererseits, bei meiner EX1 nutze ich gerne den blitz - ganz besonders am tag ;)

-> zum probieren (gut ich weiß nicht was deine kamera kann) verwende höhere empfindlichkeit (400, 800?) und experimentier mit der blitzintensität und ob du auf ersten oder zweiten verschlussvorhang blitzt :top:

durch die höhere empfindlichkeit erhälst du viel von der lichtstimmung und der blitz dient dann lediglich zum aufhellen. mit diversen gegenständen (taschentuch :ugly:, kunststoffteil,....) kannst du das harte licht deines blitzes auch etwas mehr "verteilen" und dadurch die schatten weicher machen bzw. helle lichtflecken im gesicht reduzieren. diese solltest du aber ohnehin nicht haben.

edit: habe mal nachgesehen, deine kamera kann das: "rear-curtain with slow sync" vergiss dabei aber nicht den messblitz abzuschalten, sonst laufen dir deine opfer zu früh davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten