• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatik Makro Zwischenring

magic_halley

Themenersteller
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung hiermit:

http://www.ebay.de/itm/290955922878

Würde mich mal interessieren, ob die gut funktionieren und ob sie mit allen 1ser Objektive funktionieren.

Im Moment setzte ich eine Makrolinse vor das Objektiv, aber da habe ich immer sehr starke Randabschattungen und die Schärfe leidet teilweise auch sehr.
 
das ist ja nur geil - die kannte ich noch nicht... Besten Dank!

ich kenne solche Lösungen auch nur aus dem DSLR Bereich und da sind annehmbare Lösungen auch nur mit Festbrennweiten möglich.

Allerdings ist der folgende Satz mehr als irritierend:

Alle Automatikfunktionen werden übertragen.

Lediglich Blende und Fokussierung müssen wegen der Lichtstärkenabnahme und des verkleinerten Schärfebereichs manuell eingestellt werden.


Also entweder werden alle Automatikfunktionen übertragen, dann auch AF und Belichtungszeit/Blende oder es ist keine Automatikfunktion in den Zwischenringen und dann wird es eine eklige Umrechnerei, je nach Objektiv und Wahl der Zwischenringe... werde den Händler mal anfragen, was denn nun stimmt...
 
und es gibt eine Metallausführung davon:

http://www.ebay.de/itm/Automatik-Ma...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item4858395b22

aber auch mit missverständlichen Aussagen zur Automatikfunktion.
 
Sehe ich das richtig, dass der Hauptunterschied zu einer Vorsatzlinse folgender ist:
- kein Qualitätsverlust durch zusätzl. Linse
- dafür aber weniger Lichtstärke
Der Effekt aber der gleiche ist: Verringerung der Naheinstellgrenze. Aber keine Vergößerung (oder doch?)

Frage:
Können beide Varianten nur auf einen kleinen Bereich fokussieren oder ist eine vielleicht "universeller", kann also nah und fern scharfstellen?


hoffe, das passt noch ins Thema....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Effekt aber der gleiche ist: Verringerung der Naheinstellgrenze. Aber keine Vergößerung (oder doch?)
Zwischenringe schieben das Objektiv nach vorne, somit wird das projizierte Bild auf der Sensor-Ebene größer, entsprechend ist das aufgezeichnete Bild ein Ausschnitt, also eine Vergrößerung.

Nachteil: Linsenprobleme werden mitvergrößert, was den Zwischenringen einen (zu Unrecht) schlechten Ruf eingetragen hat. Man braucht halt auch eine ordentlich Optik vorne drauf. Dieser wie auch der andere Nachteil der geringeren Lichtstärke, teilt sich der Zwischenring mit jedem Makro-Objektiv -- beim Makro ist der Zwischenring halt eingebaut, das Ding wird einfach länger ausgefahren … Beim Makro wird aber schon in der Rechnung darauf abgestellt, was die optischen reduziert.

Ah -- und die letzte Frage: weil der Zwischenring das Auflagemaß direkt verändert, kann mit Zwischenringen nur noch auf nahe Motive scharf gezogen werden -- meist durch Bewegung der Kamera, der Entfernungsring am Objektiv ist (praktisch) wirkungslos. Also am Besten auch einen Makroschlitten für's Stativ dazu bestellen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Lösung mit Zwischenringen noch aus SLR Zeiten und da war es wichtig, die Objektive gezielt auszusuchen - im Idealfall waren es Makroobjektive, die sowieso im Nahbereich eingesetzt werden konnten.

Sehr gute Vorsatzachromate als "Nahlinsen" zu verwenden sind in der Tat eine echte Option. Ich habe alle 3 Achromate von Minolta 0, 1, 2 und setze sie ggf. auch einmal an meinem 10-100er Nikkor ein.

Ein gutes Makroobjektiv wird damit aber nicht ersetzt und hier sehe ich seitens Nikon auch dringenden Handlungsbedarf - Prototypen wurden bereits vor langer Zeit vorgestellt. Derzeitige Alternative ist der FT1 in Verbindung mit z.B. dem 2,8/40er Micro nikkor, was ich wirklich empfehlen kann.

Zwischenzeitlich gibt es auch von Dörr das klassische Set aus 3 Zwischenringen für das Nikon 1 System. Allerdings mit 119 EUR derzeit auch nicht zu unterschätzen.

Ich hoffe, dass es spätestens zur Photokina weitere Objektive für das Nikon 1 System geben wird - womöglich sogar von Drittanbietern. Das würde das bestehende System deutlich aufwerten.
 
ich danke Dir!
welche sind die besten Vorsatzlinsen fürs 100er (Preis einmal wurscht, vorläufig)?, insb. für geringe bis mittlere Makrofunktion?
 
oh, das interessiert mich! Wie sind die Erfahrungen? Das einzige, was mir beim 10-100 abgeht ist der Naheinstellbereich (wie ihn das 10-30 hat wär ja schon super!)

Ich werde diese Woche mal Bildbeispiele machen und hier einstellen. Die Vorsatzachromate kenne ich noch aus analogen Zeiten in Verbindung mit Zeiss Objektiven an der Contax. Ich habe sie mir aufgrund der sehr guten Erfahrungen wieder gekauft und kann nur sagen, auch am 10-100er machen sie eine gute Figur.

Preislich liegen sie um 30 EUR pro Achromat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten