Danke Euch!
Hat denn jemand von Euch Erfahrung mit einem Spannungswandler in Australien oder USA. Hat so ein Teil Probleme mit der Hitze und wieviel Watt sollte es haben? Sind 150W ausreichend für ein einfaches Ladegerät eines DSLR-Akkus?
Gruß
Matze
Erfahrung mit diese Art Wandler hab ich nicht direkt, aber die Leistungsangaben sind immer sehr geschönt, ich würde locker 2-4 x wählen
also ich brauche 80W und würde den 240-320W Wandler wählen, gute passiv gekühlte sind riesig, mit Lüfter muss man immer dran denken, machen Lärm, Geräusch und irgenwann verstopfen die Minilüfter, selbst bei 80% Wirkungsgrad würden bei 100W schon 20W Abwärme anfallen, wer schon mal ne 20W Glühlampe angefasst hat weiss wie heiss das ist
dummerweise enden die Zigarettenanzünder Teile bei 120-150W wegen der Absicherung um 10A, stärkere werden mit Zangen wie bei Starthilfe direkt an die Batterie geklemmt
für den DSLR Akku würde ich wenn möglich ein 12V Ladegerät wählen, evt. noch ein Vorschaltgerät für 24V -> 12V