• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autohalterung Stativ selbstgebaut ?!

Ablon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mir überlegt dass ich mir vielleicht ein Stativ für die Carfotografie bauen möchte, da ich in diesem Bereich sehr gerne fotografiere , jedoch Stative, die per Saugnapf an der Motorhaube befestigt werden können, sehr teuer sind...

Meine ersten Gedanken gingen zu einem Scheibentransportwerkzeug und einer Metallstange ausm Baumarkt...
Gebt einfach "saugnapf halter " bei Ebay ein, dann wisst ihr was ich meine...

bsp : http://cgi.ebay.de/2er-Saugnapfhalt...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:2|39:1|240:1318

Ne Stange ist ja nicht schwer im Baumarkt aufzutreiben ..


Jetzt meine Frage : Meint ihr das hält ? Kriegt man Saugnapfhalter und stange vernünftig verbunden ?
Schadet das ganze dem Autolack ?
Habt ihr weitere Tips ?


lg ,ablon
 
Hallo zusammen,

ich hab mir überlegt dass ich mir vielleicht ein Stativ für die Carfotografie bauen möchte, da ich in diesem Bereich sehr gerne fotografiere , jedoch Stative, die per Saugnapf an der Motorhaube befestigt werden können, sehr teuer sind...

Meine ersten Gedanken gingen zu einem Scheibentransportwerkzeug und einer Metallstange ausm Baumarkt...
Gebt einfach "saugnapf halter " bei Ebay ein, dann wisst ihr was ich meine...

bsp : http://cgi.ebay.de/2er-Saugnapfhalt...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:2|39:1|240:1318

Ne Stange ist ja nicht schwer im Baumarkt aufzutreiben ..


Jetzt meine Frage : Meint ihr das hält ? Kriegt man Saugnapfhalter und stange vernünftig verbunden ?
Schadet das ganze dem Autolack ?
Habt ihr weitere Tips ?


lg ,ablon

Nein, schadet nicht dem Autolack, habe es an meinem 3 Monate Neuen Auto selbst angebracht.
Gebe mal mein Teil, wie ich den Kugelkopf an dem Sauggriff befestigt habe. Der hält bombenfest,... zum besten....:confused: Siehe Bilder.
Auch kann man das Ganze problemlos verlängern, mit in der Fußgröße des Kugelkopfes angepasten dickwandigen Plastkrohr 6mm ( für Wasser Druck 6 Bar ) Durch die dann 3 / 8 " verlängerte Gewindestange dürfte es keine Probleme geben, es sind ja etwa nur bis 50 cm. Wäre es länger, kann man das ganze ja auch noch abfangen.
Auch kann man mittels Schiffchenschraube den Kugelkopf hin und her schieben in dem man ins P - Rohr ein Langloch macht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke !

Leider ist mir nicht ganz klar wie das ganze an dem blauengriff richtig fest bekommen wurde...
Könntest du vielleicht noch aus verschiedenen Winkeln den ganzen Griff abbilden... ich denke dann komm ich schon klar ;)

Danke !! Lg , ablon
 
Hallo Ablon, hab noch ein paar Bilder gemacht.
Du brauchst auch nicht unbedingt Teflon zu nehmen, ich hattes nur gerade da... es genügt auch ein, aber passgenaues Stück Hartholz, oder Aluminium rund 25 mm , was stramm sitzen sollte. Dann feilst Du eine Fläche in, an den Griff, bohrst ein Loch, für 3/8" ... 8mm schneidest das Gewinde hinein, nimmst dann eine 3/8" Zoll Gewindestange etwa 60 mm lang... schraubst sie in den Fuß fest ein. Dann in das Gewindeloch... hinten, also unterm Griff mit einer Mutter kontern, fertig. Hält 100 Jahre.:)
( Die Befestigung ohne Gurte oder Ähnliches machen , wie sieht das denn aus ? ) wie in einem anderen Beitrag gesehn. ?:confused:
..... 3/8 Zoll Gewinde habe ich nur genommen, weil es ja viel mehr Kräfte aufnehmen kann als 1/4" Zoll am Kameraboden oder überhaupt sonnst, wenn ma dann noch eine ( vieleicht ) Verlängerung sich bauen will ist es ja eh besser und vorallem sicherer für das Ganze.
Solltest Du noch Fragen haben ....:confused:
Das Material, wo Du es beziehen kannst, findest Du ja im Netz ( oder wie, wo es hier im Forum beschrieben wird )

mfg Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war jetzt mal genau ! Können sich viele andere ne Scheibe von abschneiden ;) ...
Nachm abi werde ich mich mal dransetzen die kiste nach zu bauen ;)

danke ! lg ablon
 
Hallo Ablon, habe mal Gestern das schöne Wetter ausgenutzt und ein Paar Bilder gemacht .:) Die Kurve etwa bei 25...Kmh... die anderen 3 Bilder bei tempo 70 Kmh...85 Kmh...90 Kmh
Es sind nur Probebilder, wegen der Halbarkeit, mögliche Geschwindigkeits.... Spitzentempo ... Grenzen , :) Habe auch das ganze noch ohne Sicherung gemacht. Hält so im abgespeckten Zusatand bombenfest.
Das höchste war mit der Saug -- Halterung 90 Kmh, konnte nicht schneller fahren ( ginge schon ) war aber im Stadtbereich BAB - Zubringer :confused:.... also auf der BAB hätte ich keine Angst damit 140 Kmh zu fahren.
Die Bilder sind nichts besonderes, aber es klappt auch so ohne Probleme und es ragt ja nicht über die Maße des Spiegels hinaus. Muß mal zur Polizei gehn und fragen was diesbezüglich erlaub ist :):):) :confused::confused::confused:
Aufnahmen mit Sony @ 100, dem Sigma 17-70mm 1/20 sec. AF auf auto gestellt.
mfg Manfred
Im übrigen war die Cam nach der Fahrt etwa 20 min sehr kalt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für die info-bilder....:)

an sich schonmal ganz gut.. also verwackelt nicht oderso... haste viele versuche gebraucht um die bilder hinzubekommen ?

irgendwie ist der winkel zum auto zu klein... die kamera ein bisschen weiter weg vom auto zu haben wäre bestimmt deutlich besser... aber ich weiß ja nich wie das dann mit der stabilität aussieht...

wiegesagt... in einer woche habe ich alle abiprüfungen hinter mir , dann experimentiere ich mal selbst ;)

lg ablon
 
Das mit der Stabilität wäre das geringste Problem.... vieleicht baue ich mir ja noch son Teil ( früher hatte ich mir mal son Teil gebaut, es war damals am Überrollbügel vom Crosswagen befestigt :confused: .. liegt schon 30 Jahre zurück ) ...
..... siehe hier im Forum..... unter Vakuumstativ selbstgebaut ) von drei bis vier Meter Länge... wobei es anders ausfallen wird, als wie gekaufte Teile. Die sind mir eh zu teuer....und was die Steifigkeit angeht, kannste vergessen. ( das Geld spielt dabei eine untergeordnete Rolle ) ..... ich bastle lieber selber und brauch keine Angst zu haben, das es auf die Erde knallt.

mfg Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso willste denn noch n komplett neues bauen ? an deiner stelle würde ich einfach nen dickes plastik oder metallrohr zwischen "stativkopf " und fensterhalter einbauen... das dürfte keine allzu großes problem sein...

mir juckts schon in den finger aber wenn ich jetzt anfange zu basteln kann ich dir morgige 6stündige politik-klausur vermutlich in den sand schreiben ^^

lg ablon
 
Ich denke sowas muss ich mir auch bauen, mit der D90 + LiveView über Laptop müsste sich das gut eignen für etwas andere Motorrad/Autoshootings :) Im Fahren so eine tiefe Perspektive (Kamera 20cm überm Boden, 16mm WW, nach oben geneigt) dürfte ganz gut aussehen. Wie hingegen sieht es eigentlich mit der StVo bzw. sonstige TÜV-Regelungen aus? Ist so ein Anbau "legal" oder könnte die Polizei (in Österreich als auch Deutschland, bin in beiden Ländern unterwegs) trotz Beschwichtigungen, dass man Kunst macht, meckern? Bzw. wie sieht es aus mit der Kameraversicherung, ich vermute so eine Aktion zählt als grob Fahrlässig :lol:

lg flo
 
Du wirst von deiner Versicherung wohl kaum Gelder bekommen, wenn du denen erzählst, dass du da 1000euro und nen Goldbarren in Form einer Kamera mit nem Saugnapf ans Auto gehängt hast und die dabei Schaden genommen hat ^^

Deine einzige Versicherung stellen zusätzliche Gurte und vielleicht nen Leinenbeutel odersowas gegen Steinschläge (natürlich nicht vor die Linse) dar...

Aber man kann sich ja vorher Straßen aussuchen in denen ein Steinschlag vermindert vorkommt... also ne schöne glatte Straße aussuchen, dann geht das schon...

Zum Tüv/Polizei... ka Ahnung.. aber wird schon Ok sein, wenn die Kamera nicht gerade nen Meter vom Auto absteht... wenns nicht die Spiegel überragt müsstest gehen denke ich...

PS: ich hab mir ein Chip-Mini-Abo bestellt ( 3 Ausgaben, 10 euronen) als prämie hab ich mir ein Wallimex Einbeinstativ bestellt..ist absolut stabil. *freu*

Lg Ablon
 
# @ Ablon... Versuche waren nur drei auf dem Parkplatz, dann gings vier Klm nach in Richtung Heimat. Etwa 30 min. ( Der AF eingeschaltet... 1/25 sec. ISO 100 Blende siehe Bilder weiter oben ) .... hatte nur eine 50cm Verlängerung... werde ich nun verlängern.
Auf dem Rückweg bin ich zur Polizei gefahren, hab das Teil mit der Cam dann von der Tür gelöst. Sie , die Polizei konnte es sehen. Bin zu denen rein habe dann gefragt, was erlaubt ist und nicht.
Vorher, bevor das Gespräch begann, machte ich die Saugfüße samt Kamera auf deren Tresen fest, und sagte zu einem Polizisten, er sollte es versuchen zu entfernen,????? Er zog wie jek daran das sich der Tresen mit oben einer Glassplatte abfing zu bewegen, zu kippen. Der Tresen war schwer, etwa 150 Kg.... nach hin und hner sagte man, meinte man, mir mit .... in Anführungszeichen hinter den Ohren zeigend , ja und nein. Nichts genaues. Ich sagte es stehe nicht weiter wie der Außenspiegel vom Auto ab.... , werde es auch noch in der Farbe des Wagens streichen ... wieder Anfühgs. Z """ Also das käme auf die Polizisten an, die dann einen anhalten ? Daraus liefs hinaus...?

mfg
 
steinschläge gibts von bis.. klar muss nix passieren aber es kann. und wenns dann die gute cam oder das objektiv trifft kann das getroffene bauteil durchaus einen totalschaden erleiden... bekannter hatte in seinem autoscheinwerfer nen 1mm grosses loch.. sonst war da nix am scheinwerfer.. da sieht man mal wieviel wucht auch hinter kleinen steinen stecken kann
 
Das wäre wohl mal ein Einsatz für die teils unliebsamen UV-Schutzfilter :D Ich kann mir vorstellen, dass die zumindest den kleinen Steinchen die Hauptenergie nehmen. Und falls sich die Konstruktion doch mal lösen würde könnte man also z.B. nen Kameragurt durchs Fenster ins Auto führen und längenmäßig so bemessen, dass die Kamera den Boden/iwelche Reifen gerade nicht mehr touchiert :top: Fenster müsste eh offen bleiben, s USB-Kabel muss ja auch irgendwie zur Kamera. Ich denk jetz ist klar womit ich die nächsten Wochen verbringe, Zeit genug habe ich nachdem die Skisaison vorbei ist. Sobalds Ergebnisse gibt schreib ich sie hier rein :)
 
Und was ist,wenn das kaputte Glas + der Stein,dann die Frontlinse kaputt macht?:rolleyes::evil:
Und man soll ja auch keine 50km/h oder so damit fahren:lol: ( braucht man vor allem auch garnicht;) )
 
Hallo Nils, habe halt mal dem Hersteller des OBI -- Saughebers vertraut und bin dann etwas schneller gefahren. Was bei meinem Teil, das ja in den Abmaßen sehr klein ist kein Problem darstellt.

So bis 30 Kmh wäre es bei Deinem, ja viel längerem Gestänge -- Ausleger ja auch kein Problem... oder ?
 
Hallo Nils, habe halt mal dem Hersteller des OBI -- Saughebers vertraut und bin dann etwas schneller gefahren. Was bei meinem Teil, das ja in den Abmaßen sehr klein ist kein Problem darstellt.
Mit meinem alten ( Obisauger ) hab ich das bist 120km/h getestet.:)
Der Gurt war halt nur zur Absicherung,das der Sauger nicht abfällt oder so,hat aber wie Bombe gehalten:cool:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=581007&d=1218994816
Mit der kleinen Verlängerung ging das auch grad son so.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=611177&d=1221577673
So bis 30 Kmh wäre es bei Deinem, ja viel längerem Gestänge -- Ausleger ja auch kein Problem... oder ?
Mit dem Rig wird das nichts,da ist Schritttempo angesagt,weils zu sehr nachschwingt
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=828443&d=1239729630
Muss mir mal andere Graufilter besorgen,das ich längere Verschlusszeiten bekommen:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten