@A-und-D
Ich kann deinen Erklärungen leider überhaupt nicht folgen. Klingt so, als stelltest du dir vor, die Schärfe, die der AF einstellt, wäre ein Punkt im Raum, der falsch liegen kann, wenn sich Sensor (oder Motiv) nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Diese Verschiebungen sind aber irrelevant, da es sich beim Fokus um eine Ebene handelt. Selbst bei einem Objektiv mit extremer Bildfeldwölbung wäre die Verschiebung des Sensors - im Gegensatz zur Verschiebung des Motivs - irrelevant für die Schärfe des Motivs. Eine Sensorverschiebung bedingt lediglich, dass am einen Ende des Sensors ein dünner Streifen des Motivs nicht mehr auf den Sensor landet und dafür auf der anderen Seite ein bisschen mehr (z.B. im Vergleich zum Sucherbild).
Ich kann deinen Erklärungen leider überhaupt nicht folgen. Klingt so, als stelltest du dir vor, die Schärfe, die der AF einstellt, wäre ein Punkt im Raum, der falsch liegen kann, wenn sich Sensor (oder Motiv) nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Diese Verschiebungen sind aber irrelevant, da es sich beim Fokus um eine Ebene handelt. Selbst bei einem Objektiv mit extremer Bildfeldwölbung wäre die Verschiebung des Sensors - im Gegensatz zur Verschiebung des Motivs - irrelevant für die Schärfe des Motivs. Eine Sensorverschiebung bedingt lediglich, dass am einen Ende des Sensors ein dünner Streifen des Motivs nicht mehr auf den Sensor landet und dafür auf der anderen Seite ein bisschen mehr (z.B. im Vergleich zum Sucherbild).
Das verstehe ich allerdings auch nicht, wieso das in dem Zusammenhang erwähnt wird.Nun ja, umsonst erwähnt ja Pentax die Bildausschnittanpasung nicht im Zusammenhang mit Fehlfokus.