martwebmartweb1
Themenersteller
Mich hat öfter gestört, dass die Autofokuspunkte bei der K-5 so groß sind. Wie ist das bei der K30 oder der K-5 II. Sind sie dort kleiner?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit meiner K-30 sitzt der Fokus da, wo ich ihn haben will. Ob das mit einem kleineren Autofokussensor durchgeführt wird oder nicht, weiß ich nicht.
Der AF reagiert aber auch empfindlicher und das sofort.
Beispiel: ich möchte eine Spinne im Netz fotografieren. Ist das Objekt (Spinne) zu klein, wechselt der Fokus je nach Blickwinkel auf die Spinne in eine andere Fokusposition (auf die Spinne oder auf den Hintergrund). Dieser Fokus ist aber scharf und nicht irgendwo dazwischen.
Mit meiner K-30 sitzt der Fokus da, wo ich ihn haben will. Ob das mit einem kleineren Autofokussensor durchgeführt wird oder nicht, weiß ich nicht.
Der AF reagiert aber auch empfindlicher und das sofort.
Beispiel: ich möchte eine Spinne im Netz fotografieren. Ist das Objekt (Spinne) zu klein, wechselt der Fokus je nach Blickwinkel auf die Spinne in eine andere Fokusposition (auf die Spinne oder auf den Hintergrund). Dieser Fokus ist aber scharf und nicht irgendwo dazwischen.
ich will weg von der K-7, die Videofunktion reicht mir nicht mehr. K-30 wäre eine Option, die Videooptionen sind deutlich besser, aber !!! nur Mono-Ton?!? das geht gar nicht! K-5 wäre auch eine Möglichkeit ist aber beim AF genau so unzuverlässig wie die K-7. Was könnte man beim Händler bei einem Tausch alt-Neu + Zulage eigentlich für eine K-7 mit 4200 Auslösungen bekommen?
Sehe ich auch so.Die Frage hier ist doch aber, ob das wirklich an zu großen AF-Feldern oder an der Ungenauigkeit des AF' liegt. Kleine Ungenauigkeiten können ja auch bei eindeutigen Motiven vorkommen, wo die Kamera innerhalb des AF-Felds gar keine Auswahl hat.
Sensorkalibrierung durch 3D-Sensorshift - Für die Verbesserung von Front-Backfokus und die Verschiebung um +/- 1 mm horizontal und vertikal, sowie 1° in der Rotation
Das verstehe ich nicht. Was hat der AF mit einem u. U. leicht vom Sucherbild versetzten Foto zu tun (wobei dieser Versatz meines Erachtens eher theoretischer Natur ist)? Bitte um Erläuterung!Für die Funktion des SR (shake-reduction/Anti-Wackel) ist der Sensor ja beweglich.
Daraus ergibt sich, dass die Position des Sensors nicht zwingend jener des Sucherausschnits oder der AF-Messfelder entspricht.
Der Sensor kann also versetzt sein.
Für die Funktion des SR (shake-reduction/Anti-Wackel) ist der Sensor ja beweglich.
Daraus ergibt sich, dass die Position des Sensors nicht zwingend jener des Sucherausschnits oder der AF-Messfelder entspricht.
Bitte um Erläuterung!
Sucher und AF schon (habe auch nichts anderes behauptetDas ist leider ein kompletter Denkfehler, weder AF-Einheit noch Mattscheibe oder Sucher sind vom beweglichen Sensor tangiert, sondern jeweils zueinander starr fixiert.
Genau.Die einzige Auswirkung die der SR-Sensor haben könnte ist ein minimal veränderte Bildausschnitt in der Bilddatei im Gegensatz zum Sucherbild.
Also zur Video-Funktion: getrennte Tonaufnahme ist immer besser. Selbst an meinem betagten 469,- € CamCorder höre ich Schaltfunktionen oder den Zoom. Ich nutze Video mit DSLR nur als AddOn für Schnapp-Videosich will weg von der K-7, die Videofunktion reicht mir nicht mehr. K-30 wäre eine Option, die Videooptionen sind deutlich besser, aber !!! nur Mono-Ton?!? das geht gar nicht! K-5 wäre auch eine Möglichkeit ist aber beim AF genau so unzuverlässig wie die K-7. Was könnte man beim Händler bei einem Tausch alt-Neu + Zulage eigentlich für eine K-7 mit 4200 Auslösungen bekommen?
... den man bei der K-30 auch im Menü einstellen kann... Die einzige Auswirkung die der SR-Sensor haben könnte ist ein minimal veränderte Bildausschnitt in der Bilddatei im Gegensatz zum Sucherbild.
Genau.
Und jetzt vergegenwärtigt man sich die Dimensionen.
Die K-r konnte das nicht. Es sind ja nur Pixel ...Genau.
Minimalst horizontal und oder vertikal verschoben und evlt leicht verdreht.
Aber keinen Mikrometer in der Fokusebene verschoben und daher unrelevant für die Fokussierung und alles was du beschreibst und behauptest.
@Hopsing: kann die K-5 auch schon...
Man stellt ja auf einen Punkt im Bild scharf. Das scharf stellen (ob AF oder Sucher) erfolgt aber vom Sensor, dem tatsächlichen Bild verschoben.
Man hat dann also auf einen Punkt im Sucher scharf gestellt, der sich beim Sensor an anderer Stelle befindet.
Zudem : schaf gestellt wird ja in die Tiefe. Die Motive sind dreidimensional. Wenn nun der Sensor verschoben ist, und sich der zu scharf stellende Punkt nicht gleich entfernt ist, kommt dann der Fehlfokus zustande.