• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokusprobleme Canon 6D und 85mm f/1.8 (auch nach Canon Service)

Mein Eindruck an der 6D ist der, dass ich vermute dass "hochlichtstarke" Objektive ungenauer fokussieren....

Jetzt vermischst du aber zwei Sachen: Das Problem der AF-Justage und die Tatsache, dass weit offene Blenden grundsätzlich an jeder Kamera (!) schwerer in den Griff zu bekommen sind, weil der Schärfebereich so gering ist.
Übrigens ist dein 135mm 2.0 megalichtstark angesichts der Brennweite und trifft bei dir anscheinend gut. Das ist nochmal ne ganz andere Hausnummer als 85 1.8. Die Brennweite musst du ja auch berücksichtigen, man kann nicht pauschalisieren, dass die 0.2 mehr an Blende so eine Auswirkung haben.

Wie kommst du also darauf, dass "hochlichtstarke Objektive an der 6d (generell) Probleme hätten"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du also darauf, dass "hochlichtstarke Objektive an der 6d (generell) Probleme hätten"?

Meine persönliche Erfahrung:
Sobald die Anfangsblendenöffnung größer als 2.0 ist, fokussieren die Objektive an meiner 6D inkonsistenter. Ich hab das Thema schon öfters angesprochen oder mal angedeutet,... wirklich interessiert hat es keinen -> auch beim Canon-Service nicht.

Ich kann damit leben,... weil man mit der EG-S Mattscheibe und ein bisschen Übung schon durch den Sucher sehen kann, wie fokussiert wurde... evtl. kann man noch manuell nachkorrigieren...

Man liest ja immer wieder, dass hochlichtstarke "weitwinklige" Objektive wie z.b. das 50 1.4 Art auf weite Distanz öfter Ausschuss produzieren. Das 24-35 F2.0 trifft auf weite Distanzen bei Offenblende wie ne eins... (Die Sinnhaftigkeit von Offenblendaufnahmen auf weite Distanzen mal außen vor gelassen; Landschaft fotografiert man ja selten bei F1.4) :D
 
1,8 ist doch nicht Hochlichtstark. An meiner 6D funktionieren alle 1,2 Linsen so wie sie sollen. Bin mit der Treffsicherheit sehr zufrieden, dabei Nutze ich nicht immer nur den mittleren Sensor, sonder gebrauche auch die seitlichen.
Mein Tip für offene Portraits ist der Al Fokus Modus.
 
ich finde es halt komisch, dass es bei 200mm f2.8 bei 1.3m wo die Tiefenschärfe so gering ist... absolut trifft, ohne jegliche microAF korrektur und dann aber bei 15m Entfernung wo mehr Tiefenschärfe da ist.. halt nicht mal mit heftiger Korrektur ein richtig scharfes Bild möglich ist. Mit zunehmender Entfernungen wird es immer schlimmer. Im live view ist es kein Problem und gestochen scharf.
 
ich finde es halt komisch, dass es bei 200mm f2.8 bei 1.3m wo die Tiefenschärfe so gering ist... absolut trifft, ohne jegliche microAF korrektur und dann aber bei 15m Entfernung wo mehr Tiefenschärfe da ist.. halt nicht mal mit heftiger Korrektur ein richtig scharfes Bild möglich ist. Mit zunehmender Entfernungen wird es immer schlimmer. Im live view ist es kein Problem und gestochen scharf.
Nightshot hat mir kürzlich erklärt, dass es ganz normal ist, dass der Phasen-Autofokus sich auf unterschiedliche Entfernungen auch unterschiedlich verhält. Jedoch wissen das die Hersteller und integrieren in die Objektive eine Korrekturtabelle, die anhand des Motivabstands der Kamera die entsprechenden Informationen gibt, wie der AF-Motor angesteuert werden muss.
Ich denke übrigens auch, dass dein Objektiv hier einen Defekt hat.
 
so melde mich mal wieder zurück.

hab nun nach langem rumprobieren geschafft, dass der AF bei allen Brennweiten 70-200mm sitzt. Statt -8 bei 70mm und -19 bei 200mm hab ich es mal probiert, bei 70 und 200mm die gleiche Korrektur einzustellen... und siehe da... es funzt. Nun steht die Korrektur bei 70 und 200mm bei -10 und die Trefferquote liegt nahezu bei 100% ( bei unbewegten Motiven.)
ich muss dazu sagen, dass das 24-105f4L bei gleicher Brennweite z.B. 105mm eine höhere Trefferquote als das 70-200 f2.8L USM II hat. ( beim Flugzeuge im Anflug fotografieren ). Bin soweit zufrieden mit dem Ergebnis.

Gruß an alle und happy klicks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten