Wieso ist dir den Fehler erst so spät aufgefallen?
Über den zeitlichen Ablauf vor der Reparaturzeit hatte ich mich noch gar nicht geäußert, kann dies aber gern nachholen. Ich bekam die Kamera neu am 11. September 2006; zwecks Reparatur zum Händler geschickt habe ich sie am 16. Oktober, also nach gut 1 Monat. Die Austauschkamera erhielt ich am 10. Januar 2007.
Schön wäre natürlich, wenn man solche Fehler innerhalb der 2-wöchigen Rückgabefrist bemerken würde und die ganze Kamera noch zurückgeben könnte. Aber so viel habe ich da nicht fotografiert, und der Fehler war auch zu speziell, um gleich auf jedem Bild sichtbar zu sein. Irgendwo rechnet man auch nicht damit, daß bei einer neuen Kamera was kaputt sein könnte, sondern eher, daß man mit dem unbekannten Gerät noch Bedienfehler macht.
Ich hatte die Kamera etwa 2 Wochen, als mir die ersten unerklärlichen Fehlfokussierungen unterkamen. Allerdings hatte ich da noch keinen Schimmer, woran es lag. An einen Kameradefekt dachte ich zuerst noch nicht.
Deutlicher wurde das technische Problem an Motiven, wo die Fokusebenen so weit auseinander lagen, daß man schon im Sucher die Fehlfokussierung bemerkte, z. B. ein Laubbaum, wo ich auf ein bestimmtes Blatt fokussieren wollte, aber ein anderes scharf wurde. Wenn man dann im Sucher live sieht, wie die Kamera eindeutig danebengreift, ist das viel klarer als kleine Unschärfen, die man erst später auf dem fertigen Bild bemerkt, und die vielerlei Ursachen haben könnten. Ich habe insgesamt nur wenige falsch fokussierte Bilder geschossen, weil man den Fehler oft bereits im Sucher sah, und ich dann nicht abgedrückt bzw. manuell eingegriffen habe. Fiese Motive (z. B. Nah-Portraits, bei denen die Nase statt der Augen scharf würde, ohne daß dies im Sucher auffällt) hatte ich in dieser Ausprobier-Zeit fast keine.
Dann habe ich jedenfalls Tests mit Meterstab durchgeführt, wo sich gezeigt hat, daß es immer nur unterhalb des benutzten AF-Feldes zu Fehlfokussierung kam, nie oberhalb. Zu dieser Zeit vermutete ich einen Softwarefehler (daß das darunterliegende AF-Feld mitbenutzt wird, obwohl ich Einzelfeld-AF gewählt hatte).
Weitere ausführliche Tests, die ich nach einer Anleitung aus dem Internet durchgeführt hatte (schwarzes Kreuz auf weißem Grund) zeigten schließlich, daß es ein Gehäusefehler sein mußte: Die Fokussierung lag immer eher zu weit unten als zu weit oben, und zwar mit allen AF-Feldern und allen Objektiven. Der Fehler war deshalb so schwer zu identifizieren, weil die AF-Felder immer etwas größer und anders geformt sind als die Markierungen und in meinem Fall ein flaches Testmotiv auch bei korrekter Plazierung der Feldmarkierung noch erfaßt wurde. Man muß schon eine Weile herumprobieren und austesten, von welcher bis zu welcher Position ein leicht danebenliegendes Objekt noch erfaßt wird; die Mitte davon ist dann die vermutete Mitte des Sensors, und die war bei meiner Kamera ein ganzes Stück zu tief.