• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokusärger mit meiner 350D...

""Joker""

Themenersteller
Hi ihr,

nach nunmehr knappen 10.000 Auslösungen habe ich vor kurzem festgestellt, das der Autofokus meiner Kamera nicht mehr der Alte ist. Bei Aufnahmen, die ich vor ein paar Tagen gemacht habe, musste ich feststellen, dass der Schärfepunkt bei kleinen Blenden leider gar nicht dort sitzt, wo ich ihn haben möchte und dass Landschaftsaufnahmen mit größeren Blenden grob unscharf sind.

Beim Vergleich mit alten Aufnahmen wurde ich dann sehr skeptisch...habe schließlich zum Zollstock gegriffen und eine, meiner Meinung nach aussagekräftige, Aufnahme gemacht. Hierbei wurde wohlgemerkt auf die 5 fokussiert (Blende 1,8, 1/100s, ISO 100, kein Blitz) Das Bild befindet sich im Anhang.

Die Frage ist nun...was kann ich machen?! Woran kann es liegen?

Beste Grüße, Joker
 
an meiner alten 350D war Blende 1.8 nicht zu gebrauchen, ich habs immer wieder versucht. Ab Blende 2.2 ging es dann plötzlich und der AF saß auch einigermaßen. Ich würde das nicht überbewerten.

Liegt aber auch an der 350D. An meiner 30D funktionierte das 50er dann einwandfrei, auch bei 1.8 (würde ich aber trotzdem nicht benutzen)
 
Hier eine alte Aufnahme zum Vergleich (100%, f3,5, 1/100s, iSO 100). Das Ergebnis empfinde ich als für das 50mm normal, da sich auch viele meiner anderen Aufnhamen in dieser Schärfequalität bewegen. Zugegebenermaßen ist die Blende nun deutlich kleiner, aber auch vor kurzem gemachte Aufnahmen mit Blende 3,5 haben nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt.

Mir stellt sich nur die Frage, warum so plötzlich der Autofokus nicht mehr mitspielt...

Gruß, Joker
 
Mir stellt sich nur die Frage, warum so plötzlich der Autofokus nicht mehr mitspielt...

Du schreibst selbst, dass Deine Kamera bereits über 10.000 Auslösungenn auf dem Buckel hat. Da kann sich doch auch mal irgendwann mal was dejustieren.
Ob nun das Objektiv oder/und der Body dejustiert sind, wird wohl nur der Canonservice feststellen.
Weshalb wird wohl empfohlen nach der Monatage der Winter/Sommerreifen die Radschrauben nach zu ziehen?
 
Nun gut...ich gehe mittlerweile davon aus, dass es lediglich der Body ist, der leicht altersschwach ist. Ich habe mittlerweile Aufnahmen bei besserem Licht gemacht und musste feststellen, dass diese deutlich schärfer und präziser geworden sind.

Ich habe mir allerdings nun doch in den Kopf gesetzt, meine Cam durchprüfen zu lassen. Die Cam befindet sich noch in der Garantiezeit - kommen da trotzdem Kosten auf mich zu (abgesehen von den Versandkosten)? Außerdem wäre interessant, in welchem Zeitrahmen sich der Werkstattaufenthalt erfahrungsgemäß bewegen wird.

Gruß, Joker
 
Hast du schon mal einen Reset gemacht? Hab ich mal hier im Forum gelesen, daß das helfen kann... Da ging es um ungenauen AF nach mehrmaligem Objektivwechsel....
Wie lang die Kamera voraussichtlich in der Werkstatt sein wird, kannst du nur aktuell bei den jeweiligen Firmen erfragen, die Durchlaufzeit ändert sich doch je nach Auftragslage und Art der Reparatur. Meine war im Oktober in Willich, Ersatzteil nicht sofort vorrätig... Durchlaufzeit 10 Tage. Jetzt nach Weihnachten könnte ich mir vorstellen, daß einige ihre Neu-Cams zur "Überprüfung" einschicken werden und die Verweildauer der Geräte sich insgesamt verlängert...
 
nach nunmehr knappen 10.000 Auslösungen habe ich vor kurzem festgestellt, das der Autofokus meiner Kamera nicht mehr der Alte ist.
Beste Grüße, Joker


war da nicht was mit dem AF Hilfsspiegel unter dem grossen Spiegel ? irgendeine Feder die aushakt ? , vor allem weil der Fehler neu ist und offensichtlich nix mit das AF Schwäche zu tun hat
 
probier mal dein frontfocus bei tageslicht (also draußen)
das licht soll einen deutlichen unterschied machen (wegen dem IF anteil, auserdem sind viele objektive in der mitte extra für IR durchlässig)
 
Da das AF-Messfeld größer ist als im Sucher angezeigt, würde ich darauf tippen, dass der Fokus evtl. die "6" erwischt hat, weil die ja näher ist. So ist Dein Test wohl wenig aussagekräftig.

Nimm doch mal den Testchart (hier mal nach dem Stichwort suchen) und dann mach das Foto bei gutem Licht vom Stativ.
 
Wenn man wirklich alle Einstellungen löschen will, dann nimmt man den Akku und die Pufferbatterie heraus und legt die Kamera über Nacht weg. Am nächsten Morgen ist sie wirklich zurückgesetzt.

Ansonsten möchte ich hier noch ein paar Ergänzungen zu den gebrachten Tipps geben:

- Die Kunstlichtproblematik besteht nicht wegen Infrarotlicht, sondern einfach weil die Gläser rotes, blaues und grünes Licht nicht gleich brechen und die Schärfepunkte für diese Farben vor allem bei günstigen Optiken nicht perfekt zusammenfallen. Wer dazu mehr lesen möchte, findet genug im Web über achromatische oder apochromatische Korrektur - diese Korrektur hochwertig hinzubekommen kostet Geld.
- Eine Aufnahme auf einen Zollstock ist kein guter Test für die Fokusqualität, denn ein AF-Meßfeld deckt ein großes Feld ab. Die Meßelektronik sieht dann im Feld mehrere Stellen mit hohem Kontrast (Millimeterlinien) und muß sich für eine davon entscheiden. Das muß nicht die sein, für die sich der Mensch hinter dem Gehäuse entschieden hat.

Ciao,

Detlev
 
Hallo, sind die beiden Aufahmen wirklich vergleichbar? Die eine wurde bei Blende 1,8 und die zweite wurde mit f3,5 aufgenommen.
Gruß
Werner
 
Im Makrobereich ist der AF generell nicht zu gebrauchen - ich kenne in meinem Umfeld keinen Profi, der dabei nicht "selbst Hand anlegt". Um eine Dejustierung nachzuweisen, müsstest du in den manuellen Betrieb gehen und sehr genau (!), mit viel Ruhe und Genauigkeit die ganze Angelegenheit einstellen. Wichtig ist, dass der AF in einem gewöhnlichen Arbeitsspektrum sitzt. Wenn du mehr willst, brauchst du auch eindeutig mehr Messfelder...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten