• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus

Bernd der Segler

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier das richtige Forum ist . . . aber egal:

Ich habe einige Zeit versucht mit den 7 Messzohnen des Autofokus zu arbeiten, aber leider war die Kamera oft anderer Meinung als ich, was denn nun das Hauptmotiv ist. Nach diversen falschfokussierungen habe ich jetzt auf das eine Messfeld in der Mitte umgestellt, da weiß ich was scharf wird.

Wie haltet Ihr das?

Gruß Bernd
 
Mitte, machmal auch EIN Anderes (je nach Motiv und Bildaufbau). Die Mehrfeldmessung gehört irgendwie in die Abteilung Marketing.

-Zahni
 
Grundsätzlich manuell gewähltes Feld, zu 99% das in der Mitte...
 
ebenfalls Mitte. Vergiß diese Mehrfeldmessung!
Gruß, PEter
 
Sehe ich auch so .......
Für mich gilt bei jeder AF-Kamera - egal ob analoge SLR oder Digi - immer als erstes das mittlere Af-Feld fest einstellen und den Mehrfeld-AF vergessen (der allenfalls in bestimmten Fällen, bei Stativaufnahmen z.B., sinnvoll sein kann - sonst nur Spielerei).......
 
Ich hatte einmal den automatischen Af, und zwar als ich die Kamera an jemanden der noch nie ne SLR hatte in die Hand gedrückt hab :D
Sonst immer mittleres - bis auf ganz selten vom Stativ ein anderes.
 
ebenso der vollstaendigkeit halber: volle 100% mitte! wenn ein nicht-mittiges objekt fokussiert werden soll, drauf halten, fokussieren, schwenken und schuss!


gruss
 
mmmh,

hätte man gefragt EINFELD oder MEHRFELD hätte ich auch 100% bei EINFELD gebrüllt.
Da aber hier EINFELD+MITTE kombiniert mehrheitlich forciert wird muß ich passen.
EINFELD 100% aber EINFELD wandert bei mir je nach Motiv auch mal nach oben oder an die Seite.

Kleines Beispiel: Schaf, ganzes Tier auf dem Foto, Kopf dreht sich zu mir.
Also wähle ich EINFELD auf den Kopf. LINKS oder RECHTS, je nachdem wierum das Vieh steht.

Grüße!!!
 
nehme auch nur das mittige Feld.
Gegebenenfalls Auslöser halb drücken, Bildausschnitt wählen und hoffen,
dass nicht neu fokussiert wird.

Das Umstellen an der Kamera dauert mir zu lange,
aber mit einer Augensteuerung (Eye-Control-System) könnte ich mich wieder anfreunden.
Oder ist das inzwischen "out" und kommt nicht mehr in neuere Kameras :confused:
Die EOS 30 hat's ja noch...
 
wow ich benutze zu mindestens 50% alle :D klappt bei mir hervorragend :D
 
Ich benutze eigentlich immer Einfeld-AF auf Mitte, nicht nur bei de 300D sondern auch bei der IXUS 400 und bei der Minolta DiMAGE A1, die ich vor der 300D hatte. Ich Richte das Feld in der Mitte auf den zu fokussierenden Motivteil, drücke de Auslöser halb, richte die Kamera auf den gewünschten Ausschnitt und drücke den Auslöser durch. Verschiebung des AF-Feldes benutze ich selten (die flexibelste und intuitievste Verschiebung des AF-Feldes gab es auf der A1, einfach mit den Cursortasten stufenlos an die gewünschte Stelle). Bei Mehrfeld wird meistens das Falsche scharfgestellt. In den Digi-Foren, speziell der IXUS-World laufen die meisten User-Beschwerden über unscharfe Bilder auf falsches Fokussieren durch Mehrfeld-AF hinaus.

Canon hat übrigens eine schön hochtrabende Marketing-Bezeichnung für Mehrfeld-AF: AIAF (Artificial Intelligence Auto Focus).

Till
 
karlsson schrieb:
nehme auch nur das mittige Feld.
Gegebenenfalls Auslöser halb drücken, Bildausschnitt wählen und hoffen,
dass nicht neu fokussiert wird.

Hallo Karlsson,
das ist mir auch schon aufgefallen, dass manchmal nachfokussiert wird . . . manchmal aber nicht! :eek: Hast Du 'ne Ahnung woran das liegt?

Gruß Bernd
 
Das hängt damit zusammen, daß die Kamera entscheidet, ob sich ein Objekt bewegt, oder nicht. Wir können bei der 300D ja (bisher *hoff*) nicht zwischen One-Shot (einmal fokussieren und das wars) und Ai-Servo (Dauerfokus) umschalten. Das entscheidet die Kamera.
 
Hi,

das stimmt nicht ganz. Meine fokusiert auch in M dann nach, wenn Sie "unsicher" ist. Das habe ich schon ein paar Mal erlebt. Dass heißt,
Du hast die Cam auf Stativ, Motiv fokussiert und jedesmal, wenn Du den Auslöser antippst fokussiert sie neu. Unscharf, scharf, unscharf.
Immer dann wenn das Licht für den AF knapp an der Grenze zum "Ausfall ist. Dann hilft nur a) warten bis es scharf ist und sofort AUF auf M stellen oder b) gleich AF auf M stellen und manuell fokussieren...

Grüße!
 
Ja aber wir meinen das ja, wenn der Auslöser gedrückt gehalten wird.
Deine Phänomen ist glaube ich sogar gewollt, weil die Kamera "denkt", wenn er nochmal scharfstellt, dann war das eben grad nicht richtig - also versucht ein anderes Motiv zu finden... Oder es war einfach zuwenig licht..
Und vor dem Schwenken immer auf MF stellen ist imo viel zu kompliziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten