• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Autofokus zu langsam, Tele zu kurz, Kompakt oder DSLR, was tun?

AW: Autofokus zu langsam, was tun?

Die K-30 ist zwar schneller als die (ziemlich lahme) NX20, ABER langsamer als eine (immerhin mittelmäßig schnelle) NX300.
Die gemessenen AF-Werte finden sich in der Chip-Bestenliste (ziemlich weit rechts): http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/

Spürbar schneller ("bei schwachem Licht") als die NX300 sollte demnach insbesondere die jüngste Generation der MFTs, top = E-P5, sein (vermutlich gilt das dann auch für AF-C?!) - aber deshalb gleich das komplette System wechseln?:confused:
Da doch lieber, wie oben gesagt, "auf NX30 warten"?!

Mit der K30 habe ich auf einer Hochzeit auch abends tanzende Paare aufgenommen, also relativ dunkel. Das hat sehr gut geklappt!
Kann die NX 300 das auch?
Kinder fotografiert man auch nicht nur bei Sonnenschein

Gruß Holger
 
AW: Autofokus zu langsam, was tun?

Guten Morgen,

das mit der X300 ist ja nicht verschmissen, ich versuche einfach nur alle Punkte auszuschließen, bin also für fast alle Ideen bereit.

Der echte Sucher der K30 wird auch bei der NX30 nicht zu ersetzen sein, was vor allem bei den manuellen Sahneschnitten der Pentax ein Zugewinn wäre, denn das geht bei der NX nicht besonders gut...

Dann die Brennweitenlimitierung von 200mm beim NX System, lässt mich eben über DSLR nachdenken.

Je mehr ich über die Edelkompakten lese, desto weniger sagt mein Verstand das ich damit nicht zufrieden werden kann, da ich da auf Distanz kaum Hintergrundunschärfe realisieren kann, klar, wie auch.

Das 18-135mm für die K30 finde ich sehr interessant, ich denke das wäre echt das beste, aber auch sehr teuer...kostet ja fast so viel wie die Cam selbst, mein Limit war erst mal bei 500 Euro :)
 
AW: Autofokus zu langsam, was tun?

Als Papa sehe ich weniger ein AF Problem sondern eher ein ISO Problem. Wenn Du in Räumen, die jetzt nicht Wintergartenlike lichtdurchflutet sind ohne Blitz fotografieren willst, brauchst Du eher ein Modell, dass auch bei High ISO eine gute Figur macht.
Du hast da falsche Vorstellungen beim Herumtoben der Kinder, das kannst Du nicht mit fliegenden Vögeln vergleichen
 
AW: Autofokus zu langsam, was tun?

Das hatten wir ja schon, das sollte nur heißen das ich Kind und Kegel, aber AUCH Vögel und Hunde fotografieren wollte und das nicht ging ;)

Ich ändere mal den Threadtitel, denn es geht ja nicht nur noch um den AF :)
 
Bei allen Sachen, die Frontal auf Dich zurennen wirst Du Spitzenequipment brauchen, beim Rest, also seitlich kommt es auf das eigene Können und halt auch auf Technik an, aber das ist dann halt die Daseinsberechtigung von Mittelklasse DSLR und drüber, aucch was passende Objektive angeht. Sonst hätten alle nur noch EVIL Kameras und DSLR würden schnell aussterben
 
Ja, das ist mir schon klar.

Beispiel: Wir waren mit einer Freundin spazieren, der Dalmatiner war dabei und war echt cool drauf. Er kam dann auf uns zugerannt, ich hab ihn sogar ganz gut erwischt.

So gut das die Besitzerin von uns das Bild als Poster bekommen hat, sie fand das perfekt, ich eben nicht :)

Von daher, will ich in so einem Fall einfach einen Hund der vorne, wo ich fokusiert habe auch scharf ist, und nicht eher an der Schulter, von daher hatte das schon ganz gut geklappt. Ich Fotografiere auch nicht erst seit gestern, bisschen Erfahrung hab ich da schon. Hab auch schon mit einer K20D + Sigma 70-300 APO Mitzieher geschafft, das Duo ist nicht das schnellste, nur die NX 20 kann ich da vergessen.
 
Um mal bei dem konkreten Fall mit dem Dalmatiner zu bleiben.
Welche AF Einstellung hast du benutzt: AF-C oder AF-S.
War es ein Einzelbild oder eine Serienbildaufnahme.
 
"Hab auch schon mit einer K20D + Sigma 70-300 APO Mitzieher geschafft",


OK, aber dein Dalmatiner kam dir ja entgegen. Mitzieher hier also unmöglich.
 
Kein Ding, hab mal versucht meinen Kumpel mit der damals in meinem Besitz befindlichen NX200 auf dem Motorrad auf dem Hockenheimring abzulichten, da hatte ich kein einziges Scharfes Bild am Ende...und das war in einer Kurve :(
 
Hallo,

das Thema ist noch nicht durch.

Habe mir damals dann eine X10 gekauft, macht Laune, für ne kleine Knipse echt gute Bilder.

Ich denke es geht nun in Richtung DSLR, das NX System wird gehen müssen.

Pentax K30, K50, oder eher Nikon? Vor-Nachteile?
 
Wie wärs denn zB mit einer Eos 100D oder einer 600D? Die 600er wird einem aktuell nachgeschmissen, Serienbild ist nichts überragendes, aber i.O. und sie hat einen mittleren Kreuz-AF-Sensor. Bei 18MP bleibt genug Reserve, um mittig zu fokusieren und den Bildausschnitt am PC zu verändern. Die 700D ist gleich groß und hat ausschließlich Kreuzsensoren.

Mit meiner 450D lassen sich auch gute Sportaufnahmen machen, auch von Rennautos, die auf mich zu kommen. Mein Tele spielt da aber auch mit...

Ich denke, dass eine 600D + 55-250 USM/STM oder einem Tamron 70-300 VC USD schnell genug für den Nachwuchs wäre. Und auch leistbar...
Die 100er wiederum ist sagenhaft klein. Aber ich weiß grad nicht, ob die einen Kreuzsensor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist etwas neben dem Budget.

Ich hab nichts darüber gelesen, ob Video interessant ist.
Wenn ja, Canon 70D, weil ohne gut funktionierenden Video AF für Familie nicht viel geht. Kein zusätzliches Mikro nötig, mit leisen STMobjektiven.
Die sind auch recht flott beim scharfstellen und ~leicht.
18-55-18-135-55-250.

Mit der 70D hättest Du auch einen ziemlich guten ServoAF für Hund.

Canon und glaub Pentax haben Kreuzsensoren besser verteilt als Nikon.
Das (Liniensensoren) ist mir bei den vorherigen Canons so lange auf den Keks gegangen, bis ich letztendlich auf alles Kreuzsensoren umgestiegen bin.
(Familie bei wenig Licht und bewegte Ziele)
 
Es gibt kein 55-250USM. Und die 600D hat auch keine Kreuzsensoren am Rand, ect.....
Ich sag ja nur, was ich im Fall von Hund und Video empfehlen würde.
Auch wenn Video wegfällt, dürfte die Verknüpfung von KreuzAFpunkten einen Vorteil bieten.

Heute, wo es sie gibt, würd ich für diese Anforderungen (solange Spiegellos und damit kleiner nicht so weit ist) keine andere DSLR kaufen.

Wenn Video weg fällt und wegen Budget, würd ich eher eine 700D nehmen gegenüber Nikon (Aufteilung AF-Kreuzsensoren) bzw. Servo AF gegenüber Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein 55-250USM. Und die 600D hat auch keine Kreuzsensoren am Rand, ect.....

Ach genau, das war das 70-300 USM. Dann meine ich das 55-250 nonSTM, habe davon auch schon Action-Shots gesehen, die gut waren. Dass die 600D keine außermittigen Kreuzsensoren hat, ist mir bewusst. Aber bei 500€ Budget muss man eben Abstriche machen... und Auflösungsreserven zum späteren Croppen hat man bei der 600er.

Wenn das mit dem Budget nicht so streng ist, muss ich zustimmen: 700D oder gebrauchte 50D/60D und evtl. ein gebrauchtes 70-200 f/4 USM oder ein Tamron 70-300 VC USD.
Vorausgesetzt man braucht kein Video... schneller/guter AF und geile Videofunktion gibts momentan nur in der 70D, aber das kostet halt.

EDIT: oder ganz ein anderes System... => Sony!? Die haben guten AF auch bei Video und eine hohe Serienbildrate. Der elektronische Sucher ist gewöhnungsbedürftig, aber ich als Canon-User finde den schon ziemlich nice!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stiffmaster,

wenn ich das so lese fällt mir das folgende alte Zitat ein.

"In nachbars Garten ist das Gras..." ;)

Die anderen Systeme haben auch so ihre Nachteile. Zu groß/schwer oder Farben sind nicht schön oder Rauscht schon ab ISO800 oder Bedienung ist Mist oder...

NX als System aufzugeben ohne mal die NX300 getestet zu haben wäre doch unvernünftig.

...ich betreibe neben NX auch mft. Ja die OM-D E-M5 hat einen sehr flotten AF.
Aber der 20MP APS-C Sensor meiner NX200 bringt mehr Details.

Gruß,
Tobias
 
Klar, mit der NX300 habe ich aber noch keine 300mm Brennweite (Beispiel).

Von der BQ, Bedienung etc. bin ich mit NX ABSOLUT zufrieden.

Aber Kompakt ist das dann auch nicht mehr wenn ich wieder für unterwegs 6 Linsten dabei habe, alleine schon mit dem 200er wirds bisschen unhandlich bei Tele.

Der Speed der NX300 ist vielleicht besser, an eine Kamera mit Motor kommt das aber nicht ran. Ich hab mir das auch lange überlegt.

Bei Makro war mir die NX20 auch nicht handlich genug, irgendwie habe ich dafür dann zu große Hände. Mit meiner K20D damals und dem 90er Makro hat das viel mehr Spass gemacht.

Klar, Pancakes, die werde ich vermissen. Für Handlich habe ich nun eine X10, die reicht dafür absolut aus, die ist echt SUPER! ABER: Der Sucher ist fürn Poppes, die X300 hat ja keinen, von daher, ich möchte in manchen Fällen einfach einen haben.

Dann gehen wir mehrmals im Jahr auf Tour, Meer, See etc., Tiergarten, da hab ich die 300 vermisst, da hab ich vermisst wenn da ein Vogel fliegt einfach abzudrücken.

Canon, naja, ich weiß nicht, bin nicht so der Freund von. Bei welchem System habe ich denn für wenig Geld die besten Kompromisse?

Wenn ich alles verkaufe was ich hier habe an NX Stuff, bekomme ich doch mehr 500 Euro, und ich hab auch noch bisschen was locker. :)

Bin bereit für fast alles, die K30 hatte ich in der Hand, die 700D auch, die K30 war mir fast bisschen besser gelegen.

K50 konnte ich leider noch nirgends angrabbeln. :top:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Also wenn dir Canon nicht liegt, dann solltest du dich wo anders umsehen. Das Gefühl muss einfach passen, sonst nimmt man die Kamera nicht gern in die Hand. Und Fotos macht bekanntlich nur die Kamera, die auch mitgenommen wird ;)

Aber wenn du dich bei Canon nochmal umsehen möchtest gibts einige Optionen. 600D / 700D, gebrauchte 50/60D, neue 70D... Objektive würde in Frage kommen: 55-250 (absolute Sparfuchsvariante), Tamron 70-300 VC USD, alle Varianten des 70-200, wobei das 70-200 f/4.0 ohne IS ungeschlagen günstig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten