• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Z7II - unzufrieden für Wildlife u Vogelfotografie

Also nicht die Kamera wählen für das, was man tun möchte, sondern das tun, was die Kamera erlaubt?

Naja vorübergehend bis man etwas mehr Erspartes hat um sich zusammen mit dem Verkaufserlös der Z7II dann halt eine Z9 holen zu können. Oder halt ein dann vielleicht verfügbares Modell das darunter angesiedelt ist, aber auch stacked Sensor und den Expeed 7 bekommt. Wer von uns hier weiß schon sicher wann sowas wirklich kommt, Nikon ist ja immer wieder gut für Überraschungen.
bei Nikon ist der aktuelle Stand der Dinge nun mal, dass es im Z-System unterhalb der Z9 noch keine günstigeren Modelle gibt deren AF-C Performance da gleichauf liegt. Betonung liegt auf NOCH ...
Aber wie dem auch sei, ich sehe momentan beim TS wichtigere Baustellen als Equipment.

Was soll der Sinn sein, sich in eine langwierige Lernkurve zu begeben, immer wieder mal frustriert zu sein und am Ende doch beim Kamerawechsel zu Enden?

Naja was ist wohl der Sinn von Üben, der Sinn der Lernkurve? Bessere Bilder natürlich. Außerdem auch die Fähigkeit, mit dem Frust umzugehen! Hohe Frustrationstoleranz ist ein Schlüsselfaktor für Natur / Wildlife / Vögel speziell.
Drück Person A mit kaum Orni-Wissen, keiner tollen Bildidee und wenig Erfahrung mit den kameraspezifischen Einstellmöglichkeiten und Bedienung eine Z9 mit dem neuen Z400TC in die Hand und Person B die all diese Punkte erfüllt eine D300 mit einem Sigma 150-600C - wer wird wohl die besseren Bilder abliefern?


Klar habt ihr alle auch Recht, dass man sich eine gebrauchte D500 oder D850 holen kann. Hatte die D500 ja selbst seit Erscheinen intensiv in Gebrauch, ohne Zweifel top Gerät!
Aber man versenkt halt m.M.n. damit in der Phase in der immer mehr Leute auf spiegellos bzw. ins Z-System wechseln noch mal Geld in einem alten System, das Geld wird man bei einem späteren Wiederverkauf sicher nicht mehr dafür kriegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vorübergehend bis man etwas mehr Erspartes hat um sich zusammen mit dem Verkaufserlös der Z7II dann halt eine Z9 holen zu können. Oder halt ein dann vielleicht verfügbares Modell das darunter angesiedelt ist, aber auch stacked Sensor und den Expeed 7 bekommt. Wer von uns hier weiß schon sicher wann sowas wirklich kommt, Nikon ist ja immer wieder gut für Überraschungen.

Das wäre für mich weniger überraschend. Bislang hat Nikon immer die Technologie der Spitzenmodelle in die nächste Generation der darunter liegenden Kameras einfließen lassen. Überraschend wäre für mich, wenn es jetzt plötzlich nicht mehr so wäre.
 
Das stimmt natürlich völlig. Ich wollte damit gerade mehr auf den Zeitpunkt anspielen und nicht die Tatsache, dass da grundsätzlich noch etwas kommen wird in das dann Z9 Technik einfließen wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
 
was kostet aktuell eine gebrauchte D500 ? um 900,-

so viel verlieren wie bei einem Kauf einer eher schlechter geeigneten dafür aber deutlich teureren DSLM
(z9 mal aussen vor, die aber auch x mal teurer ist wenn denn lieferbar) wird man nicht mehr auch ein irgendwie kleineres Z9x crop sonstwie Modell wird deutlich teurer sein

und was gewinnt man durch gute Ergebnisse an Lebensfreude (Spass am Hoby) ? ;)

zuzdem behaupte ich mal die D500 ist leichter zu erlernen als eine Z9 und ich behaupte weiter frech,
dass viele alteingesessene D500 wildlife nutzer aus der crop cam heute noch mehr rausholen, als 80% aller aktuellen Z9 Nutzer mit Ihrer jetzigen Kombi. :evil:

gutes glas jedenfalls bei beiden vorausgesetzt. und wenn es um lowlight vorteil geht, dann ersetze D500 durch D5 :)

Preis Leistungssieger bleibt eine D500 noch sehr lange hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell sollte man noch berücksichtigen, dass beim kleinsten AF-Feld der Nikon nur der Kontrast-AF zur Verfügung steht. Bei den größeren AF Feldern funktioniert der AF mit Unterstützung des Phasen-AF und ist damit schneller.
 
@Fotograf58
Was noch kommen wird, steht in den Sternen. Der TO hat jetzt das Problem. Eine gebrauchte D500 für 900€ jetzt kaufen und in einem Jahr geht die noch für 800€ weg. 100€ Verlust, dafür, das man kein Frust schiebt. Auf der Bank frisst die Inflation das Geld, dann lieber in Material investieren. Die D500 kann man auch länger nutzen. Trotz Z9 habe ich immer noch meine D500 hier.



Ich verwende an der Z6 für Vögel im Flug das große AF-Feld groß und schnellste Bildfolge, das funktioniert für mich am besten.

Natürlich. Mega Lag im Sucher, keine Motivverfolgung mehr möglich mit 14fps. Deswegen sind auch alle die BIF mit der Z6II machen auf 5,5fps runtergegangen, weil das so super toll funktioniert mit 14fps. Zeig doch mal eine Serie von fliegenden Vögeln. Bitte keine Graugans. Bissl anspruchsvoller darf es gerne sein. Schau mal auf Erics Flickr, wie er mit der D500 + 300mm PF die Löffelente fotografiert hat. Zeig mir eine ähnliche Serie mit der Z6II

Ich konnte mit der D850 und D500 Serien von fliegenden Limokolen auf mich zufliegend scharf ablichten. Mit einer Z6II hätte ich mit Glück ein Bild scharf bekommen. Für mich persönlich würde es nichts schlimmeres geben ( bezüglich Fotografie ) wenn ich an einem tollen Spot bin mit viel Bewegung und ich kann die Action nicht scharf ablichten. Das würde mir den Spaß an der Fotografie nehmen. Vögel die nur auf einen Ast sitzen zu Fotografieren, wird langweilig. Man möchte auch Bilder mit Bewegung haben. Ich zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fotograf58
Was noch kommen wird, steht in den Sternen. Der TO hat jetzt das Problem. Eine gebrauchte D500 für 900€ jetzt kaufen und in einem Jahr geht die noch für 800€ weg. 100€ Verlust, dafür, das man kein Frust schiebt. Auf der Bank frisst die Inflation das Geld, dann lieber in Material investieren. Die D500 kann man auch länger nutzen.

Meine Worte, eine gebrauchte D500 ergänzend zur Z und alles ist gut. Ich würde es zumindest so machen. Letztlich ist es mir aber auch wurscht, was der TO macht oder nicht macht.
 
Wir die Z7II überhaupt noch für irgendwas anderes genutzt als Wildlife und BIF? Oder ein Genre wo sie einer D500 unterlegen wäre?
 
Hier geht es gerade um Wildlife und nicht um Portraits/Landschaften/Street.

Eben. Habe bisher auch von keinem anderen Genre gelesen. Aber warum sollte er dann die Z7II behalten wenn er sich eine D500 anschafft? Es ist immer wieder von der D500 als Zweitgehäuse die Rede. Was würde mit dem Erstgehäuse passieren?
 
Ein Zerrbild entsteht, wenn man die Z6 mit der D850 vergleicht, entspricht sie doch eher der D750, die aber mittlerweile eher den schlechteren AF gegenüber der Z6 hat (habe beide).

So ein Zufall, ich auch. Und meine Erfahrung ist, dass der AF der Z6Ii bei schlechten Licht im Vergleich zur D750 erschreckend schlechter ist.

Wenn Du so unzufrieden bist und nicht warten willst, sagst Du einfach tschüss Richtung Sony oder DSLR, anstatt hier zu nerven.

Oh, nicht kritikfähig!? :cool:

Akzeptiere es, wie es aktuell ist, denn Du wirst es eh nicht ändern, oder ziehe Deine Konsequenzen.

Und in der Zwischenzeit beruhigen wir uns mit sinnbefreiten Spekulationen… :ugly:
 
So ein Zufall, ich auch. Und meine Erfahrung ist, dass der AF der Z6Ii bei schlechten Licht im Vergleich zur D750 erschreckend schlechter ist.


Und in der Zwischenzeit beruhigen wir uns mit sinnbefreiten Spekulationen… :ugly:

Ich werde weiterhin bei schlechtem Licht die Z6 der D750 vorziehen. Aber nerve schreie hier nicht herum, weil der technische Level noch nicht so weit ist, sondern aktzeptiere es oder ziehe Konsequenzen. Ich weiß, dass der AF der Z mit dem der D500/850 (noch) nicht mithalten kann. Mit der nächsten Kamerageneration sieht das wieder ganz anders aus. Dass sie kommt, ist keine Spekulation, nur wann. Es gibt eine ganz einfache Lösung, aber darum geht es Dir scheinbar nicht.
Kritikfähig (aktiv wie passiv) bin ich schon aufgrund meines Beruf;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fotograf58

Natürlich. Mega Lag im Sucher, keine Motivverfolgung mehr möglich mit 14fps. Deswegen sind auch alle die BIF mit der Z6II machen auf 5,5fps runtergegangen, weil das so super toll funktioniert mit 14fps. Zeig doch mal eine Serie von fliegenden Vögeln. Bitte keine Graugans. Bissl anspruchsvoller darf es gerne sein. Schau mal auf Erics Flickr, wie er mit der D500 + 300mm PF die Löffelente fotografiert hat. Zeig mir eine ähnliche Serie mit der Z6II

Ich konnte mit der D850 und D500 Serien von fliegenden Limokolen auf mich zufliegend scharf ablichten. Mit einer Z6II hätte ich mit Glück ein Bild scharf bekommen. Für mich persönlich würde es nichts schlimmeres geben ( bezüglich Fotografie ) wenn ich an einem tollen Spot bin mit viel Bewegung und ich kann die Action nicht scharf ablichten. Das würde mir den Spaß an der Fotografie nehmen. Vögel die nur auf einen Ast sitzen zu Fotografieren, wird langweilig. Man möchte auch Bilder mit Bewegung haben. Ich zumindest.

warum so aggressiv?
Ich habe nur gesagt, welche Einstellungen ich verwenden, außerdem habe ich eine Z6 und keine Z6 II.
Ich werde mir kaum die II kaufen um Dir hier Bilder zu zeigen :)
Ich habe auch nicht geschrieben, dass dann jedes Foto sitzt, sondern dass Üben sehr viel bringt und man damit dann auch etwas Anderes zustande bringt.
Vielleich sind hier auch die Ansprüche anders.
Ich gehe bei keiner Kamera davon aus dass ich 100% gute Fotos haben werde, mir reicht es wenn einige gute dabei sind.
 
warum so aggressiv?
Ich habe nur gesagt, welche Einstellungen ich verwenden, außerdem habe ich eine Z6 und keine Z6 II.
Ich werde mir kaum die II kaufen um Dir hier Bilder zu zeigen :)
Ich habe auch nicht geschrieben, dass dann jedes Foto sitzt, sondern dass Üben sehr viel bringt und man damit dann auch etwas Anderes zustande bringt.
Vielleich sind hier auch die Ansprüche anders.
Ich gehe bei keiner Kamera davon aus dass ich 100% gute Fotos haben werde, mir reicht es wenn einige gute dabei sind.

Du warst auch nicht angesprochen ;).
 
Du warst auch nicht angesprochen ;).

Ich glaube, er hat dich gar nicht gemeint?!

Insgesamt wundere ich mich über den gesamten Post 🤔
Es wurde doch schon oft genug über den AF der „Z“ Reihen geschrieben und schon hinreichend festgestellt, das er für den Th-Titel noch nicht sonderlich geeignet ist.
Wieso kauft sich dann ein so erfahrener Fotograf dafür eine Z 7ii :confused:

MfG
 
Glücklich wird da nur der Händler ;).

Ich finde ein Z7II für 3000.-, die für das gewählte Genre nicht wirklich geeignet ist, sind verlorene 3000.-. Eine Z9 für 5990.-, die alles das perfekt kann ich brauche, ist kostspielig aber wenigstens sinnvoll.

Insgesamt hat papaecho IMHO wollkommen recht: Wieso kauft man sich für Wildlife eine Z7II?
 
Ich möchte gerne ergänzen, das Wildlife nicht nur fliegende Vögel sind oder Geparden im Spurt. Steinböcke, Murmeltiere oder Rehwild z.B. gehen sogar mit der Z6 I sehr gut. Auch Vögel am Futterhaus sind problemlos möglich, ein Bastölpel oder Kormoran im Flug ist damit auch kein Thema.
Insofern sehe ich aus meiner Praxis nur die Probleme bei schnellen und sehr schnellen Motiven, die neben bester Kameratechnik einen Haufen Geduld und Erfahrung erfordern.
Insofern wäre dann für den TO die D500 oder die D850 geeignet. Ich selber habe die besten Erfahrungen bei schnellen Motiven, z.B. der Hundefotografie, mit der D850 gemacht.
Ansonsten, aber nur wenn man gewillt ist sich mehr als zwei Wochen mit der Kamera und dem AF intensiv zu beschäftigen, sparen auf eine Z9. Die hat bei mir etwas ähnliches ausgelöst, wie damals die D700.
Grüße

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ein Z7II für 3000.-, die für das gewählte Genre nicht wirklich geeignet ist, sind verlorene 3000.-. Eine Z9 für 5990.-, die alles das perfekt kann ich brauche, ist kostspielig aber wenigstens sinnvoll.

Insgesamt hat papaecho IMHO wollkommen recht: Wieso kauft man sich für Wildlife eine Z7II?

Wenn es nur darum geht, würde ich auch nur eine gebrauchte D500 nehmen. Günstiger geht es nicht und der "Cropfaktor" ist auch noch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten