• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus wählt falschen Punkt

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, warum ist die Methode des "schwenkens" um eine Bildkomposition zu erstellen nicht so vorteilhaft?
Weil die "gesetzte" Schärfe eine Ebene ist. Wenn Du danach schwenkst, kippt die Ebene und damit liegt (je nach Lage des Objekts der Begierde) die Schärfe dann falsch. Problem wird größer, je naher das Anwisierte Objekt ist (und demnach der Schwenkwinkel größer) und je offener die blende ist (und damit knapper die TS).
 
Weil die "gesetzte" Schärfe eine Ebene ist. Wenn Du danach schwenkst, kippt die Ebene und damit liegt (je nach Lage des Objekts der Begierde) die Schärfe dann falsch. Problem wird größer, je naher das Anwisierte Objekt ist (und demnach der Schwenkwinkel größer) und je offener die blende ist (und damit knapper die TS).

Okay dachte mir fast das es mit der Schärfentiefe zu tun hat. Danke für die Erklärung. Also Fazit, man sollte bei kleinen Blenden immer die Bildkomposition zuerst festlegen und dann den AF-Punkt oder -bereich an die entsprechende Stelle setzen und fokusieren?
 
Okay dachte mir fast das es mit der Schärfentiefe zu tun hat. Danke für die Erklärung. Also Fazit, man sollte bei kleinen Blenden immer die Bildkomposition zuerst festlegen und dann den AF-Punkt oder -bereich an die entsprechende Stelle setzen und fokusieren?
richtig.

wie gesagt ... bei objekten, die weit wg sein, ist das fast egal, das der winkel dann gering ist. aber im nahbereich bzw portraits ist das eklatant wichtig. agnz nebenbei bekommst du nicht nur einen fehlfokus durch das verschwenken an sich, sondern auch durch deine vermutlich veränderte körperhaltung (zwischen AF-festsetzen und auslösen bewegt man sich schon ganz gerne ein paar cm vro oder zurück ... das ist im nahbereich bei einer grossen blende (kleine blendenzahl) völlig tödlich. da sind schnell mal die ohren scharf, statt den augen.
 
Mahlzeit
Mal ein ganz schneller Test dazu mit der Sony DSC-T200, aber auch hier im Nahbereich ist der Efekt schon feststellbar!
Bild 1 Fokuspunkt über Touchscreen gewählt
Bild 2 Erst Motiv in die Mitte, Schärfespeicherung, drehen/Ausschnitt wählen
Beim drehen der Schärfeebene verschiebt diese sich um ca. 5mm nach vorne!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten