• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus vs Peaking

was genau verraten die kantenfärbungen?

danke schon mal für die tipps und hinweise hier.
 
Dort wo die Kanten eingefärbt sind ist scharf gesrellt. Jenach geschmack läßt sich die Farbe und Intensität einstellen.

Steht sowas nicht mehr in der Bedienungsanleitung?!?
 
danke! dafür hab ich euch doch. :D ;) :rolleyes::top:
 
für Sony Neueinsteiger Supermühsam, da kein vernünftiges Handbuch bei der alpha 7 vorhanden ist :mad:

Jeder der hier postet hat ja wohl einen INet-Zugang und somit Zugriff auf:

http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/index.html

Somit kein wirkliches Problem, zudem dort auch eine gute Themenliste zur Verfügung steht.
Ausserdem gibt es bereits jetzt zu A7(R) unzählige YT-Videos, in dem so gut wie jedes Feature erklärt wird.

http://www.youtube.com/watch?v=v5LuqUiN6O8

Und in Zeiten von Tablets und Riesensmarthones brauch ich ein Handbuch noch nicht mal mehr auf dem Schais..haus.
 
Jeder der hier postet hat ja wohl einen INet-Zugang und somit Zugriff auf:

http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/index.html

Somit kein wirkliches Problem, zudem dort auch eine gute Themenliste zur Verfügung steht.
Ausserdem gibt es bereits jetzt zu A7(R) unzählige YT-Videos, in dem so gut wie jedes Feature erklärt wird.

http://www.youtube.com/watch?v=v5LuqUiN6O8

Und in Zeiten von Tablets und Riesensmarthones brauch ich ein Handbuch noch nicht mal mehr auf dem Schais..haus.

Danke für die Links :top:
 
Ich wollte nur einmal berichten das ich nach einem Testshooting (Studio) mit der A7, viel weniger Unscharfen Ausschuss habe als mit der Canon 1Dx.

Ich konnte bei jeder Brennweite, bessere Ergebnisse Manuell erzielen als mit dem AF der canon, nur mit Peaking, ohne Lupe. (die selben Objektive, mit adapter ohne AF auf der A7)

Ich würde damit sogar sport fotografieren, wenn die Linse Leichtgängig genug ist (Leica objektive sind schon fast zu gut gedämpft, Canon FD (nFD) gehen da schon um einiges schneller.

Für mich sind damit AF objektive absolut sinnlos geworden.

Ich denke das viele nicht ansatzweise ahnen wie Perfekt man manuell fokussieren kann, dank Peaking und Lupe.
Besonders bei Bewegten Objekten, kann man, mit ein bisschen training , den Fokus schon vorziehen, bzw mit der Person mitziehen, das klappt viel besser als mit jedem AF system.

Peaking ist so genial, ich ziehe es sogar einer Schnittbild Mattscheibe vor.

Hallo,

die Beispielbilder belegen eindeutig wie weit die Peaking Technik selbst dem Top Phasen AF einer DSLR bei bewegten Motiven überlegen ist.
Ich beobachte die Sport-Szene schon eine ganze Weile.
Irgendwie wollen das die Sportknipser nicht so richtig einsehen und schleppen ihre 1,5 kg Backsteine mit dicken Objektiven von Veranstaltung zu Veranstaltung.
Irgend wann werden es auch die Letzten kapieren, dass MF mit Peacking einem top Phasen AF mit AF-Tracking bei bewegten Motiven weit überlegen ist. :rolleyes:

Gruß
Waldo
 
die Beispielbilder belegen eindeutig wie weit die Peaking Technik selbst dem Top Phasen AF einer DSLR bei bewegten Motiven überlegen ist.

Du meinst Du fokussierst vor auf einen Punkt und drückst dann im Serienmodus ab, wenn der Sportler in der Schärfeebene ist? Das könnte klappen. Denke, so arbeiten heute noch Leica-M-Fotografen.
 
Du meinst Du fokussierst vor auf einen Punkt und drückst dann im Serienmodus ab, wenn der Sportler in der Schärfeebene ist? Das könnte klappen. Denke, so arbeiten heute noch Leica-M-Fotografen.

Hallo bloo,

mein Beitrag war ironisch gemeint.
Ich fotografiere viel Sport auf dem Sportplatz und auch in der Halle.
Aber auch tobende Hunde.
Bei Sportarten wo der Laufweg des Sportlers vorhersehbar ist kann man auch mit einer NEX im MF Modus einige Treffer landen.
Die NEX 7 rattert mit 10 Bilder/sec. Aber nur eine Sekunde lang.
Dann ist der Puffer voll.
Eine gute Sportkamera schafft fast 3 Sekunden bei 10 Bilder/sec und das im RAW Modus.
Wenn sich Spieler auf einen zu bewegen, genügt ihr eine knappe Sekunde die Bewegung zu lernen und sie fokussiert weiter auch wenn der Spiegel hochgeklappt ist und die AF-Sensoren blind sind.
Dann kommt noch AF-Tracking ins Spiel.
Ich habe inzwischen meine 6. NEX (davon noch 3 im Gebrauch) und habe auch so einiges durchprobiert.
Aber das was TO hier behauptet kann ich nicht nachvollziehen.
Und ich habe keine EOS 1Dx sondern nur einen im Vergleich betagten Oldtimer.

Gruß
Waldo
 
Ich denke der Eingangspost mit dem deutlich weniger Ausschuss, auch noch im Video war doch etwas provokativ um darzustellen das eine geübte hand + Peaking den Autofokus fast ersetzten kann. Am Ende hab beides Vorteile.

Peaking:- Man sieht die exakte Schärfeverlauf im EVF eingeblendet, es ist aber auch Perfekt um bei Video zu fokussieren

Autofokus: wie der Name scon sagt, er macht es Automatisch, er nimmt einem oft viel Arbeit ab
 
....Peaking:- Man sieht die exakte Schärfeverlauf im EVF eingeblendet, es ist aber auch Perfekt um bei Video zu fokussieren

Das ist so genial, ich habe einen externen 7" Monitor an/auf der ILCE und da (so eingestellt) wird das reine HDMI-Signal ausgegeben, ohne alles.

Auf dem Kameradisplay kann ich die Lupe samt Peaking benutzen, oben den Bildausschnitt im Auge behalten. Super! :top:
 
gibt es eigentlich einen anderen hersteller der solch einen Peakingmodus in dem Umfang anbietet ? Zebra können ja eineige aber das ist ja eher um überbelichtet und unterbelichtet bereiche zu kennzechnen
 
gibt es eigentlich einen anderen hersteller der solch einen Peakingmodus in dem Umfang anbietet ? Zebra können ja eineige aber das ist ja eher um überbelichtet und unterbelichtet bereiche zu kennzechnen


Jede gute videokamera kann das.

Im fotobereich, geht das mit magic lantern bei canon. Fuji X ebenfalls.

Panasonic genauso wie Olympus (nicht alle modelle, gh3 nicht, G6 schon...)

aber bei sony kann man peaking level und farbe einstellen, das ist schon genial :top: (genauso wie bei den großen video brüdern, FS700, F3 usw)
 
Mir ging es jetzt beosnders um Foto, Dslr, Systemkameras die das könnne und vorallem in dem umfang der nex
 
Ich arbeite momentan nur mit der Lupe auf C1 und habe das mit dem Peaking nur bei FE 35 2.8 über DMF hinbekommen. Wie ist der beste Workflow mit MF Objektiven? Für Tipps bin ich dankbar!


Genau, das würd' mich auch interessieren, aber z.Zt. erst einmal im Zusammenhang mit FE-Linsen. Aktuell nutze ich den DMF-Modus für Vor-AF und fokussiere dann manuell nach. Nur für's Peakinglevel kann ich mich einfach nicht auf eine passende Einstellung festlegen.
Also: Welche nutzt Ihr :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten