• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus vs manueller Fokus

Ghost96

Themenersteller
Ich fotografiere meistens mit dem Autofokus, allerdings ist dieser an meinem Objektiv langsam und es ist schwer, Tiere zu fotografieren, denn diese verschwinden sehr schnell, ist es schneller manuell zu fokussieren, oder hilft hier nur ein USM Objektiv?
 
also außer du bist wirklich sehr fix mit dem manuellen Fokussieren kann ich mir nicht vorstellen, dass du damit einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem Autofokus hast.
 
Wenn man geübt ist, kann es durchaus sein, dass Du bei manchen Situationen manuell bessere Ergebnisse erzielst, das erfordert aber sehr viel Übung. Andererseits kann ein AF natürlich auch nicht hellsehen und springt auch mal gerne auf "uninteressante" Kontraste ...

Wenn man viel Action fotografiert, lohnt eine USM Optik, aber auch ein vernünftiger Body. All das kombiniert mit ein wenig Erfahrung in den Einstellungen und vielleicht sogar manuellem Fokus ergibt dann die gewünschten Ergebnisse. Ob man auf Technik oder manuell setzt ... in allen Fällen braucht es Übung.
 
also außer du bist wirklich sehr fix mit dem manuellen Fokussieren kann ich mir nicht vorstellen, dass du damit einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem Autofokus hast.
Es gibt im Forum durchaus Fotografen, die der Meinung sind, bei allen Motiven mit MF immer besser/schneller zu sein:
Sind wir AF-verwöhnt ?

Wie schnell und treffsicher man selber damit ist läßt sich ja nun völlig problemlos und kostenfrei ("Fotografierzeit" kostet beim Hobby ja nichts) testen.

Daß es sowohl langsame USM-Objekive wie auch Kombinationen aus Kamera+Objektiv mit klassischem Motor/Stangenantrieb gibt, die sehr schnell sind, sollte auch klar sein.
 
Das manuelle Fokussieren, vorausgesetzt man kann es richtig, geht bei jedem Motiv, ein AF nicht. Mit manuellem Fokussieren kann man zudem den Schärfebereich gezielt einstellen und manchmal ist das manuelle Fokussieren präziser als der AF, d.h. die Bilder werden schärfer. Das letztere gilt nur, wenn man mit Stativ arbeitet und mit Live view und Zoom und wenn man ein manuelles Objektiv hat. AF-Objektive kann man zwar auch manuell fokussieren, aber durch den steilen Gewindegang nicht allzu präzise. Auf alle Fälle ist das manuelle Fokussieren mit großen Blenden nur etwas für hierbei Erfahrene, denn Fokussieren mit Mattscheibe oder Schnibi ist viel zu ungenau.

Während ein AF zum Fokussieren Zehntelsekunden bis wenige Sekunden dauert, braucht man für manuelles Fokussieren bei großen Blenden einige Minuten. Das manuelle Fokussieren ist bis auf eine Ausnahme nichts für Schnappschüsse, also nur für statische Objektive und wenn man ohne quengelnde Familie auf Pirsch ist.

Ein manuelles Fokussieren ist nur dann schnell, wenn man wie bei einer Fotofalle vorgeht. Wenn man genau weiß, wo sich das Motiv lang bewegt, kann man eine definierte Stelle manuell Fokussieren. Wenn das Motiv diese Stelle erreicht hat, dann löst man aus. Da es schwer ist, genau den richtigen Zeitpunkt zu treffen, sollte man Dauerfeuer einstellen und dieses etwas vor der scharfen Stelle beginnen. Irgend eines der Bilder des Dauerfeuers ist bestimmt an der richtigen Stelle ausgelöst und scharf. So etwas kann man z.B. bei einem Rennen machen. Bei schnell bewegten Motiven braucht es schon eines sehr schnellen AF-Motors, z.B. USM, und es ist auch sehr schwer, genau zum richtigen Zeitpunkt auszulösen. Ein Dauerfeuer auf ein sich ins Bild hinein bewegendes Motiv hat da größere Chancen auf Erfolg. Objektive von Sigma oder Tamron mit langsamen Mikromotor wären sonst für schnelle Motive völlig ungeeignet. Dazu unbedingt ein Stativ benutzen und möglichst stark abblenden wegen einer möglichst großen Schärfentiefe.

Für diverse Techniken funktioniert nur ein manuelles Fokussieren, z.B.:
-Astrofotografie
- Makrofotografie mit großen Abbildungsmaßstäben
- Stacking-Reihen
- Panoramas
 
Ich fotografiere meistens mit dem Autofokus, allerdings ist dieser an meinem Objektiv langsam und es ist schwer, Tiere zu fotografieren, denn diese verschwinden sehr schnell, ist es schneller manuell zu fokussieren, oder hilft hier nur ein USM Objektiv?

Wie groß und schnell sind die Tiere?

Bis vor wenigen Jahren gab es garkeinen Autofokus, aber es gab trotzdem sehr gute Tierfotos.
 
[...] Das letztere gilt nur, wenn man mit Stativ arbeitet und mit Live view und Zoom und wenn man ein manuelles Objektiv hat. [...] Auf alle Fälle ist das manuelle Fokussieren mit großen Blenden nur etwas für hierbei Erfahrene, denn Fokussieren mit Mattscheibe oder Schnibi ist viel zu ungenau.

Schon witzig, dass Du das wieder und wieder behauptest. Vielleicht solltest Du es so formulieren, dass klar wird, dass Du ohne Stativ und Live-View bzw. über die Mattscheibe nicht manuell fokussieren kannst. Andere machen das ständig und ohne Probleme.
 
...
Während ein AF zum Fokussieren Zehntelsekunden bis wenige Sekunden dauert, braucht man für manuelles Fokussieren bei großen Blenden einige Minuten. Das manuelle Fokussieren ist bis auf eine Ausnahme nichts für Schnappschüsse, also nur für statische Objektive und wenn man ohne quengelnde Familie auf Pirsch ist.
...

Minuten brauch ich nicht:
Vögel beim Start auf Eis - Canon Fd 400/2.8 bei Testaufnahmen (also nicht viel Übung mit dem Objektiv), Wildgänse bei der Landung im Wasser (Technik ebenso), Graureiher im Flug - auch irgendwas 300-800mm, ein anderer Fotograf neben mir fluchte glaube da darüber das sein AF lieber Zweige fotografieren wollte, Graureiher im Nest - relativ statisch, 800/5.6.

Ich nutze lieber meine alten manuellen 85/1,2, 85/1.4, 58/1,2, 50/1.4 und 35/1.4 für meine Kleinkinder anstatt einen Canon EF 50mm/1.4. Zumindest mit dieser AF Optik habe ich eine gefühlt 10mal geringere Trefferquote als mit den manuellen Optiken.

Ich fokussiere mit meiner EOS 5D + abgestimmter EE-S Mattscheibe und seit ner Zeit auch noch hellerem Sucherbild durch Vollspiegel relativ flott.

Solange man bei AF seine Bildgestaltung nicht an den AF-Punkten aufhängt, ist man bei bewegten Motiven eigentlich immer im Nachteil gegenüber manueller Fokussierung auf die Vollmattscheibe. Bei statischen Motiven und Umschwenken kann AF durchaus was taugen.
Und wenn man sich bei der Bildgestaltung an die AF Felder hält, ist man vermutlich mit guten Optik-Kamerakombinationen richtig flott.
 
Während ein AF zum Fokussieren Zehntelsekunden bis wenige Sekunden dauert, braucht man für manuelles Fokussieren bei großen Blenden einige Minuten. Das manuelle Fokussieren ist bis auf eine Ausnahme nichts für Schnappschüsse, also nur für statische Objektive und wenn man ohne quengelnde Familie auf Pirsch ist.
Das halte ich für ziemlich übertrieben. "Einige Minuten" braucht man sicher nicht, maximel einige Sekunden. Mit ein bisschen Übung kann man auch eine Reportage mit manuell Fokussieren. Ich arbeite gern mit einem alten Rokkor 58/1.2 offenblendig im Portraitbereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten